
trinkreif Gesamtpreisliste
Unsere aktuelle Bestandsliste mit mehreren tausend trinkreifer Positionen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt im Excel-Format zum Downloaden und Schmöckern.
Unsere aktuelle Bestandsliste mit mehreren tausend trinkreifer Positionen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt im Excel-Format zum Downloaden und Schmöckern.
Perfekt gereifte Flaschen von 2 unserer Lieblingsweingüter - da schlägt unser Herz höher!
Gemeinsam mit Clemens Strobl verkosten wir alle bisherigen Pinot Noir Hengstberg und stellen zu jedem Wein von ihm einen Wein von uns.
Für die fünfte Ausgabe unserer "Women Only"-Reihe freuen wir uns ganz besonders, dass wir Theresia Palmetzhofer vom Restaurant Zur Palme als Köchin des Abends gewinnen konnten.
In unserem neuen Verkostungsformat betrachten und berühren wir Rohstoffe wie Stein, Stahl, Beton, Holz und Glas, erfühlen ihre Beschaffenheit und erkunden ihre Auswirkungen auf den Geruch und Geschmack der einzelnen Weine.
Passend zu unserem Themenschwerpunkt gibt es am 23. September bei uns eine Best-of-Blaufränkisch Verkostung mit 16 Spitzenweinen aus Jahrgängen zwischen 1990 und 2019. Am besten gleich anmelden!
Als Fine-Wine-Partner des ersten Wiener Private Members Club an prominenter Adresse freuen wir uns, trinkreif Kunden im Rahmen unserer zu Tisch-Reihe, am Hof 8 begrüßen zu dürfen.
Alex Mayer wird in der trinkreif Küche ein wunderbares Menü aus Mayer-Klassikern für uns zubereiten. Clemens Riedl und Julius Neubauer kümmern sich nicht nur um das Weinprogramm, sondern auch um die Gästebetreuung vor Ort.
Bereits zum dritten Mal bespielen wir das Esszimmer des Everybodys Darling. In mehreren Gängen kreiert Starkoch Alexander Kumptner mit seinem Küchenteam Genussreisen und wir stellen wie gewohnt zu jedem Gang zwei Weine dazu.
Es heisst wer lange genug Wein trinkt endet immer im Burgund. Weise Worte. Auch wir lieben Burgund. Eine der wenigen Weinregionen, deren große Weine wir auch gerne jung trinken. Die richtigen Weine in der richtigen Flaschenqualität aber noch lieber gereift.
Der Jahrgang 2003 sorgt eher für hochgezogene Augenbrauen als für Jubelgesänge. Das heisse Wetter hat viele alkoholische und säurearme Weine hervorgebracht, aber nicht nur! Julius hat ein spannendes Lineup mit vielen großen Namen zusammengestellt.
Im Rahmen unseres Verkostungsformats 'im Laufe der Zeit' widmen wir uns am Dienstag, 7. März dem Wachauer Ausnahmeweingut Knoll. Durch den Abend führt die Wahl-Wachauerin Elena Rameder mit wertvollen Hintergrundinformationen zu Region und Weingut.
30 Veranstaltungen in 10 Tagen, hochkarätige internationale Gäste, spannende Weine, interessante Erkenntnisse. Minus 20 Grad, Regen, Sonne. Ein persönliches Resümee von trinkreif Gründer und Arlberg Weinberg Kurator Clemens Riedl.
Spannenderweise hat das Weinjahr 2013 in Österreich bei weitem nicht den Ruf, den es verdient. Dem wollen wir auf den Zahn fühlen und haben in unserer Serie "10 Jahre danach" einige der höchstbewerteten Weine aus Österreich in ein Line-Up gepackt.
trinkreif Gründer und Teilzeit-Lecher Clemens Riedl ist seit 3 Jahren als Mitglied des Organisationskomitees und Kurator eine der treibenden Kräfte hinter der Veranstaltungsserie "Arlberg Weinberg", die heuer mit noch mehr hochkarätigen Veranstaltungen lockt.
Elf Wachauer Weine aus vier Jahrzehnten inklusive der Legende Honivogl 1990 aus der Magnum mit einem köstlichen Menü der berühmten Hofmeisterei Hirtzberger in der Wachau. Ein Muss für Wachauliebhaber!
Eine ausführliche Nachlese unserer Syrah Verkostung am 27. Oktober von unserer Weinexpertin Elena Rameder mit ausführlichen Verkostungsnotizen und Hintergrundinformationen zu den Weingütern.
Wir haben im Januar wieder für drei Abende das Keller-Separee des Lieblingsasiaten der Wiener gebucht und servieren zu den Mochi Köstlichkeiten in klassischer 'bittet zu Tisch' Manier einen Apero und 5 spannende 2er-Flights.
Rund um die Einzellagen von Gaja haben wir von Aldo Conterno bis zur ultraren Selektion aus der Lage Monprivato ein tolles Programm zusammengestellt und eventuell gibt es noch die ein oder andere Überraschung!
Am 11. Oktober haben wir uns einer besonderen Weinkategorie gewidmet: dem Winzerchampagner, also Schaumwein abseits der großen Häuser.
Auf die Suche nach den trinkreif Künstlern des Jahres 2022 haben wir die Stuttgarter Künstlergruppe Filderbahnfreundemöhringen gefunden, deren Arbeiten zum Thema ‚right place right time' in unserem Weinlager zu besichtigen sind.
Für die vierten Ausgabe unserer "Women Only"-Reihe freuen wir uns ganz besonders, dass wir Christina Nasr - Küchenchefin und Geschäftsführerin der großartigen ALMA Gastrotheque in Wien - als Köchin des Abends gewinnen konnten.
Willi Balanjuk ist einer der renommiertesten Weinkritiker Österreichs und erläutert in einer gemeinsamen Blindverkostung an konkreten Beispielen, wie er sich einem Wein nähert und woran er eine Top-Bewertung festmacht.
Kaum ein Riesling hat international diesen Mythos und ist so gesucht wie der Wein von Egon Müller. Von 1975 bis 2021 haben wir eine feine Selektion zusammengestellt. Viel Spaß beim Schmökern!
Gemeinsam mit Weinkritiker Willi Balanjuk gehen wir der Faszination Syrah nach. Es wird eine Gegenüberstellung von alter und neuer Weinwelt die sicherlich einige Überraschungen bergen wird. Plätze sind limitiert!
California Dreaming mit den großen Namen aus dem Golden State. Dazu gibt es ein Gericht aus der trinkreif Küche. Wir verkosten Harlan, SQN, Mayacamas, den ersten Jahrgang von Krankls Sohn Nikolas mit seinem Faethm Syrah 2017 und viele mehr. Nicht zögern!
In der zweiten Auflage unserer Altweinverkostung haben wir wieder spannende Weine ausgewählt, die alle mindestens 40 Jahre alt und somit in den 70er Jahren oder früher gekeltert wurden.
Ein Streifzug vom leichten Ortswein, über junge und gereifte Große Gewächse bis zur 30-jährigen Auslese. Egon Müller, Klaus Peter Keller, Wittmann, Breuer sind genauso dabei wie unsere Winzer-Freunde Gut Hermannsberg, Knewitz, Katharina Wechsler und Grans-Fassian.
Am 23. Juni haben wir uns zwei österreichische Weinlegenden gewidmet. Im Rahmen unseres 'im Laufe der Zeit'-Formats haben wir Jahrgänge der beiden österreichischen Ausnahmeweine zwischen 1986 und 2020 gemeinsam mit den Winzern verkostet.
Die Sommeredition von #schmerzbefreittrinken findet im wunderschönen Poolhaus bei Clemens Strobl am Gut Wagram statt. Wie gewohnt starten wir mit Champagner und Alpenkaviar gefolgt von einem sensationellen Weinlineup.
Am 31.5. war Philipp Wittmann bei uns zu Gast und es war ein besonders gelungener Weinabend: Weltklasse-Rieslinge, ein sympathischer und kompetenter Spitzenwinzer, gut gelaunte Gäste und ausgezeichnetes Essen.
Ein Event im Separee des Wiener Nobelasiaten Shiki ist aus unserem Eventkalender nicht mehr wegzudenken. Diesmal gibt es zu feinstem asiatischen Essen eine Auswahl von 13 spannender Winzerchampagner.
Im neugestalteten Mühltalhof ist die Küche noch mehr das, was sie immer schon war: das brodelnde, pochende, heiße Herz des Hauses. Die Gäste sind ganz nah dran wenn Philipp Rachinger sein Überraschungsmenü zaubert und wir dazu eine spannende Weinbegleitung.
Philipp Wittmann zählt zu den großen Rieslingwinzern unserer Zeit. Wir freuen uns sehr, mit ihm gemeinsam Rieslinge aus den Großen Lagen Kirchspiel, Aulerde, Brunnenhäuschen und Morstein aus Jahrgängen zwischen 2007 und 2017 zu verkosten.
Im neuen Fine-Dining-Lokal in der Wiener Innenstadt kreiert Starkoch Alexander Kumptner Genussreisen die österreichische Einflüsse mit französischer Kochklassik kombiniert und unkonventionell-kreative Küche gepaart mit maximaler Individualität verspricht.
Ein Traum-Lineup mit Weinen der Legenden Gaja, Bruno Giacosa, Mascaraello, und Giacomo Conterno begleitet von einem köstlichen Menü aus Harald Brunners Küche am Spittelberg!
Nach unserer erfolgreichen Premiere im Sommer 2021 freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen bei Sören Herzig in den Hallen des ehemaligen Dorotheum-Fünfhaus. Wie gewohnt mit Apero, 5-Gang-Menü und 10 Weinen.
Die als Gastgeberin der Hofmeisterei bekannte Elena Rameder hat mit dem Aelium eine neue Fine-Dining Adresse in St. Pölten eröffnet. Wir freuen uns schon auf unser ersten Gastspiel in der Landeshauptstadt.
Paolo Scavino gehört für viele zu den besten Nebbiolo-Produzenten der Region. Wir haben einen Querschnitt der bekanntesten Lagen in einer einmaligen Jahrgangstiefe zusammengestellt und freuen uns auf einen großartigen Abend!
"Woman only" Edition II - Wir freuen uns auf die zweite Runde am 27. Januar und ganz besonders, dass die international gefeierte Foodjournalistin Anna Burghardt bei uns am Loquaiplatz kochen wird.
Wir haben wir festgestellt, dass wir nicht die einzigen sind, die ein kulinarisches Vergnügen dem tänzerischen vorziehen. Deshalb findet der trinkreif Salon Ball ohne Tanz, dafür mit einem köstlichen 5-Gang Dinner, guter Live Musik und ausgesuchten trinkreifen Weinen statt.
Nachdem der erste Termin am 12. November binnen kürzester Zeit ausgebucht war, gibt es im Rahmen unseres Verkostungsformats 'im Laufe der Zeit' am Freitag, 26. November eine zweite Auflage mit dem Wachauer Ausnahmeweingut Knoll.
Das pannonische Weingut Moric im gleichen Atemzug mit den Piemont-Größen Conterno, Giacosa und Gaja zu nennen klingt ungewohnt, ist aber eine Begegnung auf Augenhöhe. Was Blaufränkisch mit Nebbiolo gemeinsam hat bzw. unterscheidet, erklärt Roland persönlich vor Ort.
Mit einem fulminanten Abend haben wir am 1. Oktober unser neues Büro und Geschäftslokal am Loquaiplatz 3 und unser neues Weinlager in der Stumpergasse 14 ganz offiziell eröffnet. Eine Nachlese mit Fotogalerie.
Die 5. Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe #schmerzbefreittrinken findet erstmals in unserem neuen Weinlager in der Stumpergasse statt. Wie gewohnt öffnen wir unsere Schatzkammer, wählen einige der besten Weine um diese mit Gleichgesinnten zu genießen.
Rote High-End Burgunder für einen perfekten Spätsommerabend. Wir freuen uns auf eine herausragende Weinverkostung mit tollen, gereiften Weinen aus dem Burgund und einem fantastischen Menü im Park Hyatt.
Im neugestalteten Mühltalhof ist die Küche noch mehr das, was sie immer schon war: das brodelnde, pochende, heiße Herz des Hauses. Die Gäste sind ganz nah dran wenn Philipp Rachinger ein 9-gängiges Menü zaubert und wir dazu eine spannende Weinbegleitung.
Wir freuen uns sehr über unser erstes Gastspiel bei Sören Herzig in den Hallen des ehemaligen Dorotheum-Fünfhaus. Seine Küche ist originell, präzise, detailverliebt und durchdacht. Dazu gibts wie immer 10 spannende, trinkreife Weine.
Kaviar, Champagner, Sine Qua Non, Lafite & Mouton Rothschild, Guigal, Rayas, Egon Müller - unsere 4. Ausgabe von #schmerzbefreittrinken am 7. Juni war wieder ein voller Erfolg. Das Protokoll des Abends von Markus und Julius.
Wir konnten für die erste Verkostung in unseren neuen Räumlichkeiten am Loquaiplatz am 7. Juli unseren Freund Armin Tement gewinnen. Der österreichische Ausnahmewinzer wird einen spannenden Querschnitt unterschiedlicher Rebsorten, Lagen und Jahrgänge präsentieren.
Die Frühsommersonne hat uns zu dieser Verkostung von Weinen aus dem Sunshine-State Kalifornien inspiriert. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend am 15. Juli im Fuhrmann. Mit dabei Heitz, Togni, Sine Qua Non, Caymus, Ridge, Pahlmeyer, Abreu, Spottswoode, Dunn und Task.
Nach einem fulminanten Gastspiel bei Joachim Gradwohl letzen Sommer im idyllisch gelegenen Sulztal an der Südsteirischen Weinstraße, war für uns klar, dass wir wiederkommen sobald es die Rahmenbedingungen wieder erlauben. Am 30. Juli ist es soweit!
Wir haben aus unserem Bestand wieder die schönsten Flaschen mit den schlechtesten Etiketten herausgesucht. Am 3. August u.a. mit dabei: Trimbach, Wittmann, Chave, Beaucastel, Rousseau, Haut Brion, Margaux, Cheval Blanc, Ornellaia, Kracher.
Die 4. Ausgabe dieser Veranstaltungsreihe findet am Montag 7. Juni 2021 im Weinclub 7 statt. Das Konzept bleibt gleich: Wir öffnen unsere Schatzkammer, wählen 14 unser besten Weine aus und wollen diese gemeinsam mit Gleichgesinnten genießen.
Erstmals gibt es die Gelegenheit alle 10 bisher gefüllten Jahrgänge (2006-2015) dieses Ausnahmeweins zu verkosten - jeder Jahrgang im Vergleich zu einem anderen internationalen Spitzenrotwein.
In unserer ersten Altweinverkostung sorgen acht Weine aus dem Bordeaux und Spanien aus Jahrgängen zwischen 1934 und 1953 für einen besonders spannenden Verkostungsnachmittag. Termin geben wir Ende Januar bekannt - Reservierung schon möglich.
Für diese Verkostung holen wir einige der besten Weine aus dem spannenden Jahrgang 2001 aus unserem Keller. 2001 steht oft im Schatten von 2000, brachte aber in der Reife tolle Weine hervor.
Acht Monumente eines der wohl besten Bordeaux Jahrgänge des 20. Jahrhunderts wollen wir im Spittelberg gemeinsam verkosten und geniessen. Nur mehr drei Plätze frei!
Im Rahmen unseres Verkostungsformats 'im Laufe der Zeit' widmen wir uns am 21. Juni dem deutschen Riesling-Papst Klaus-Peter Keller. Kaum jemand hat weltweit im Riesling-Bereich in letzter Zeit für soviel Furore gesorgt wie der Ausnahmewinzer aus Rheinhessen.
Auch wenn wir noch keine fixen Termine kommunizieren können, sind wir optimistisch und haben bereits einen Reihe spannender Veranstaltungen für 2021 geplant, die man schon unverbindlich reservieren kann.
Eines der Highlights unseres Verkostungsprogramms 2021 mit spektakulärem Lineup gereifter Champagner. Termin geben wir Mitte Januar bekannt, Reservierungen jetzt schon möglich.
Wir haben die Idee geboren, einen Women-only Abend zu veranstalten und sind sehr stolz darauf, dass die Premiere des ersten 'trinkreif bittet zu Tisch – Women only' im Separee der 'wirtschaft. am markt' stattfinden wird.
Die Organisation der jährlichen Firmen-Weihnachtsfeier ist heuer eine besondere Herausforderung. Auslassen wäre auch schade. Wieso nicht jedem Kollegen ein Weinpaket nach Hause schicken und die Weihnachtsfeier mit einem Tele-Tasting starten?
Auf einem 500 Jahr alten Zehenthof bewirtschaftet Hannes Hirsch biodynamisch beste Kamptaler Lagen. Am 2. Dezember präsentiert er einen Querschnitt seiner grossartigen Rieslinge und Grüner Veltliner aus Jahrgängen zwischen 2013 und 2019.
In unserer neuesten Tele-Tasting Variante verkosten wir am 4. Dezember neun spannende Weine blind. Das grossartige Lineup verraten wir aber schon vorab.
Das Pannobile Weingut ist vor allem mit seiner Rotweincuvée Commondor berühmt geworden. Vater und Sohn präsentieren im trinkreif Tele-Tasting aber nicht nur bewährte Top-Rotweine sondern erklären auch welche Entwicklungen es im Hause Nittnaus in den letzen Jahren gab.
Gerade rechtzeitig wo die Abende zu Hause wieder häufiger werden, starten wir im November mit drei Winzer-Tastings (Wittmann, Christmann und Bründlmayer) sowie unserem neuen Tele-Tasting-Workshop Format zum Thema Burgund. Gleich anmelden!
Wir durften einen grossartigen Tag mit Maggie Henriquez in Wien verbringen und haben im Rahmen von zwei aussergewöhnlichen Verkostungen grossartige Champagner getrunken und viel Neues über Krug gelernt.
Wir wollen mit dem Vorurteil aufräumen, dass guter Burgunder auch teuer sein muss. Gemeinsam mit dem Burgund-Insider und Spitzengastronom Peter Strolz präsentieren wir am 12. November fünf verschiedene Burgunder aus der Preisklasse bis 60,- Euro und liefern dazu Hintergrundinformationen aus erster Hand.
Sophie Christmann stellt am 19. November einige der Rieslinge vor, die das Weingut weltberühmt gemacht haben und erklärt, warum der Spätburgunder eine immer wichtigere Rolle im Hause Christmann einnehmen wird.
Der Leiter des Weinguts Bründlmayer präsentiert am 24. November nicht nur Spannendes aus Grüner Veltliner und Riesling, sondern auch einen ganz neuen, dosage- und sulfitfreien Blanc des Blancs sowie den mit 95 Parker-Punkten bewerteten Pinot Noir Reserve 2016.
Philipp Wittmann wird im trinkreif Tele-Tasting am 10. November den sensationellen Jahrgang 2019 vorstellen aber auch reifere Weine und nicht nur Rieslinge präsentieren.
Zahlreiche Weinevents gibt es zu Saisonbeginn in Lech und trinkreif ist mit einigen grossartigen Events direkt vor Ort.
Am 5. Oktober haben wir neun Jahrgänge des Kultweins und einige Piraten verkostet. Nach einem gehörigen Schock bei den Vorbereitungen wurde es ein grossartiger Weinabend mit einem Favoritensieg im zweiten Anlauf.
Am Montag, 19. Oktober kommt Riesling-Papst Stuart Pigott nach Wien und verkostet mit uns im Park Hyatt spannende Rieslinge aus der Schatzkammer von Gut Hermannsberg von 1949 bis heute.
Der Castillo Ygay Gran Riserva Especial zählt nicht nur zu den absoluten Spitzenweinen der Rioja-Region, sondern mittlerweile zu den besten der Welt. Wir verkosten am 29. Oktober neun Jahrgänge zwischen 1934 und 1985.
Wir freuen uns mit Ben Reyer zum sechsten Mal die Arbeiten eines Künstlers zu präsentieren, den wir eingeladen haben, eine Werkserie zum Thema Wein zu schaffen. Dazu gibt es ausgewählte Weine zu verkosten. Eintritt frei - Anmeldung unbedingt erforderlich!
Am Samstag 12. September, 15 Uhr verkosten wir gemeinsam mit dem österreichischen Ausnahmewinzer Roland Velich einen Querschnitt durch seine hochdekorierten Weine. Gleich anmelden!
Joachims wunderbar feine Küche, Lillis Gespür für Atmosphäre, der sensationelle Blick auf die berühmte Lage Sulz und 11 spannende trinkreife Weine sind die perfekten Voraussetzungen für ein grandioses 'trinkreif bittet zu Tisch' am Freitag 28. August.
Im Rahmen unseres Verkostungsformats 'im Laufe der Zeit' widmen wir uns am 6. Oktober dem toskanischen Kultwein Sassicaia inklusive des legendären 1985er.
Der Sattlerhof zählt seit Jahrzehnten zu den besten Weingütern der Südsteiermark. Am 8. August verkosten wir gemeinsam mit den Brüdern Alexander und Andreas Sattler einen spannenden Querschnitt ihrer Weine von gereift bis jung.
Wir haben aus unserem Bestand wieder 12 wunderbare Weine mit ramponierten Etiketten ausgesucht, um trinkreif-Freunden am Do 3. September die Möglichkeit zu bieten, große Weine zu einem kleinen Preis zu verkosten.
Die dritte Ausgabe von #schmerzbefreittrinken war wieder ein grossartiger Weinabend mit zwei fast hundert Jahre alten Bordeaux-Weinen als Höhepunkt. Eine Nachlese mit Video-Verkostungsnotiz zu Mouton Rothschild 1921!
Im Rahmen unserer Rebsortenverkostungen dreht sich am Montag 20. Juli alles rund um die Österreich-Klassiker Grüner Veltliner & Blaufränkisch. In je vier 2er Flights zeigen wir was diese Rebsorten in sich haben.
Armin Tement, Roland Velich und Andreas Wickhoff MW machen sich Gedanken zur Zukunft österreichischer Weinkultur und präsentieren drei Einstiegsweine, die zeigen wie groß die „Kleinen" sein können.
Ente kann in Wien keiner so gut wir Harald Brunner. Zu verschiedenen Variationen seines Lieblingsvogels reichen wir im Spittelberg eine spannende Auswahl weisser und roter Burgunder: 5 Gänge, 13 Weine.
Das letzte Tele-Tasting Public Edition vor der Sommerpause findet am Sonntag 7. Juni, 20.30h statt und widmet sich dem Thema Steiermark - natürlich wieder live auf der trinkreif Facebook Page.
6 Flights mit je einem österreichische und einem vergleichbare internationale Wein, dazu ein wunderbares 5-Gang Menü von Stephan Stahl im wunderbaren kommod am Donnerstag 4. Juni.
Unser erstes 'trinkreif bittet zu Tisch' Gastspiel nach der grossen Corona-Pause am Dienstag 9. Juni ist gleich eine Premiere und führt uns ins aend. Noch wenige Plätze frei!
Unser neues, Corona-resistentes Verkostungsformat: Jeder kann zu Hause bleiben, und wir können trotzdem ein feines Glas Wein gemeinsam geniessen. Untertags Tele-Working, abends Tele-Tasting!
Am 16. Juni wollen wir das Reifepotential und die Entwicklung von deutschen Rieslingen über einen Zeitraum von 25 Jahren anhand von 16 verschiedenen Weinen aufzeigen.
Eine von Bärbel Ring & Johannes King moderierte, hochkarätige Runde mit u.a. Stuart Pigott, Marc Almert, Philipp Wittmann und Theresa Breuer verkostet blind trockene Rieslinge live zum Mitschauen und -raten!
Eine von Gerhard Retter moderierte, hochkarätige Runde mit u.a. zwei Master of Wine und zwei Steinfeder-Preisträger/innen verkostet blind gereifte Raritäten live zum Mitschauen und -raten!
Wir verkosten mit Top-Sommeliers zu Hause und blind eigene Weine. Serie 1: Champagner, Blaufränkisch und Bordaux. Mit Elena Rameder, Simon Schubert, Willi Schlögl & Johannes Schellhorn. Live auf Facebook!
Die zweite Ausgabe von #schmerzbefreittrinken am 9. März war ein großartiger Abend mit vielen Wein-Highlights in einer gut gelaunten Runde von Weinliebhabern.
Die Winzerin Catherina Grans wird am 20. April über Geschichte und Besonderheiten der ältesten Weinregion Deutschlands erzählen und mit uns ausgewählte Mosel-Rieslinge verkosten.
Unser zweites Gastspiel im Shiki am 11. Februar war wieder ein wunderbarer Weinabend mit gut gelaunten Gästen, spannenden Weinen und wunderbarem Essen.
Gemeinsam mit den Winzern von vier Top-Weingütern vergleichen wir agrossartige Rieslinge aus zwei der wichtigsten deutschen Weinregionen zu grossartiger Wiener Küche im Schnattl.
Wir wählen 14 unser besten Weine aus unserer Schatzkammer und genießen diese mit Gleichgesinnten am 9. März. Diesmal ist auch Kaviar mit dabei!
Am 23. Januar haben wir Highlights aus dem Jahrhunderjahrgang 1990 verkostet. Es war das gewünschte Weinfest und wir finden der Jahrgang hat die hohen Erwartungen erfüllt.
Anfang Dezember fand in Lech am Arlberg der erste Best Bottle Award statt. Wir durften das Konzept massgeblich entwickeln, der erste Sieger ist das Burghotel Oberlech.
Am 11. Februar 2020 haben wir wieder das elegante Separee im Wiener Nobelasiaten Shiki reserviert. Wir freuen uns auf ein tolles Menü mit spannenden Weinen aus dem trinkreif Keller.
Unser Gastspiel bei 3-Hauben-Koch Richard Brunnauer am 18. Februar 2020 hat schon fast Tradition. Nur noch wenige Plätze frei!
Wie präsentiert sich der Top-Bordeaux-Jahrgang 20 Jahre danach? Wir verkosten im April die Highlights mit zwei spannenden Piraten. Ein wunderbares Geschenk für Weinliebhaber.
Wir verkosten am 23. Januar 2020 aus dem Jahrhundertjahrgang 1990 weisse Highlights aus Österreich und rote Highlights aus dem Bordeaux.
Wir haben wieder spannende Veranstaltungen rund um trinkreife Weine für das 1. Halbjahr 2020 geplant und freuen uns schon auf zahlreiche Anmeldungen.
Wir haben den hohen Anspruch des Spitzenweinguts aus Halbturn in der Praxis auf die Probe gestellt und sechs Weine gegen vergleichbare internationale Spitzenweine verkostet.
Am 15. Oktober feierte unser neues Verkostungsformat #schmerzbefreittrinken Premiere. Die Nachlese zu einem grandiosen Weinabend im trinkreif Keller.
Nur 4 Weine aus der Magnum, 8 Gäste, mehr Zeit und Aufmerksamkeit für jeden Wein, deren Entwicklung wir den Abend über beobachten und diskutieren. Am 3. Dezember gehts los!
Es war wieder ein rauschendes Fest mit großartiger Kunst, spannenden Weinen und vor allem gut gelaunten Gästen, die diesen Höhepunkt des trinkreif Jahres mit uns genossen haben.
Mehr als 20 Weine aus drei Jahrzehnten und allen wichtigen Weinregionen der Welt gab es zu verkosten: Keller Morstein, Sine Qua Non, Cheval Blanc, Ridge Monte Bello waren nur einige der Highlights.
In Anwesenheit der Winzerin verkosten wir am 19. Oktober die Jahrgänge 2007-2017 des Spitzenweins von Dorli Muhr.
Wir öffnen unsere Schatzkammer, wählen 16 unser besten Weine aus und wollen diese am 15. Oktober gemeinsam mit Gleichgesinnten geniessen.
Am 12. November verkosten wir die Topweine von Schloss Halbturn im Vergleich zu internationalen Topweinen wie Ridge Montebello, Solaia und Lafleur Petrus.
Alexander Mayer hat mit seinem eigenen Lokal in wenigen Monaten schon sowas wie Kultstatus. Wir haben zu Tisch gebeten und es war grossartig: eine Nachlese.
Ab sofort können Sie unseren wunderschönen Weinkeller in der Innenstadt für exklusive Privatverkostungen buchen.
Wir haben wieder spannende Veranstaltungen rund um trinkreife Weine für das 2. Halbjahr 2019 geplant und freuen uns schon auf zahlreiche Anmeldungen.
‘Sitzt man verträumt in Wien beim Wein, und nicht allein, dann sieht man's ein: Das muß ein Stück vom Himmel sein - Wien und der Wein, Wien und der Wein.’
Weine aus der Wachau zählen zu den lagerfähigsten Weissweinen der Welt. Wir zeigen am 12. September deren Entwicklung über einen Zeitraum von 3 Jahrzehnten.
Wir haben am 3. Oktober wieder das Separee gebucht und servieren zu den Mochi Köstlichkeiten in klassischer 'bittet zu Tisch' Manier einen Apero und 5 spannende 2er-Flights.
Spannendes Lineup, großartige Flaschenperformance, interessierte und gut gelaunte Gäste - unsere Bad-Label Verkostung im April war eine Weinprobe wie wir sie uns wünschen.
Was für ein Abend! 15 Magnums von den drei großen Wachauern aus den Jahrgängen 1986 bis 2010 und alle Flaschen in Topzustand.
In der entspannten Atmosphäre unseres Haus-Italieners Marco Serra widmen wir uns dem Thema Rotwein aus Italien.
Am Freitag, 26. April trinken wir in unserem Verkostungskeller wieder die schönsten Weine mit den schlechtesten Etiketten aus unserm Bestand. Gleich anmelden!
Unsere erste Verkostung mit Spitzenweinen aus Kalifornien ist daher längst überfällig. Am Mittwoch 5. Juni ist es soweit: Mit dabei Weine von Sine Qua Non, Heitz, Mondavi, Shafer und Dominus.
Volles Haus, gut gelaunte Gäste, großartiges Menü von Richard Brunnauer, wunderbare trinkreife Weine - alles was ein perfekter 'trinkreif bittet zu Tisch' Abend braucht.
Sehr gerne kehren wir am Freitag, den 29. März 2019 an den Ort unseres ersten Steiermark-Gastspiels zurück. Auch mit Übernachtung am Weingut Neumeister buchbar!
Es waren großteils noch die Väter dieser Winzer die unsere 15 Wachau Legenden u.a. aus den Jahren 1986, 1990, 1993, 1997 gekeltert haben. Wir freuen uns auf eine einmalige Verkostung am 22. März 2019!
Am 26. Februar kehren wir zurück nach Salzburg und wiederholen unser erfolgreiches Gastspiel bei 2-Hauben-Koch Richard Brunnauer.
Honivogel, Singerriedel, M, Kellerberg, Zieregg, G, Salzberg, Steinzeiler, Mariental sind die Highlights unserer Österreich 1999 Verkostung im trinkreif-Keller am 24. Jänner. Nur mehr Restplätze verfügbar!
Wir haben wieder eine Reihe spannender Veranstaltungen rund um trinkreife Weine für das 1. Halbjahr 2019 geplant und freuen uns schon auf zahlreiche Anmeldungen!
Gleich zwei Mal gab es Ende Oktober eine '20 Jahre danach' Verkostung beim wohl beliebtesten Asiaten der Stadt um uns ein Bild über den Weinjahrgang 1998 zu machen.
Wir besuchen den besten Koch im Burgenland und lassen uns von einem kreativen 7-Gang-Menü rund um die Gans überraschen.
Vor traumhafter Kulisse haben wir die besten Syrahs aus drei sehr unterschiedlichen Regionen verkostet. Ein fulminantes Tasting als Höhepunkt unseres Wochenendes in der Villa Langer.
Ein fast literarisches Menü der Autodidaktinnen Vera Schwenk und Eva Fischer am 12. und 13. Oktober im Studio feinkoch mit trinkreif Weinbegleitung.
Die experimentelle Variante unseres 'zu Tisch'-Formats mit zwei völlig unterschiedlichen Weinbegleitungen war ein spannender und gelungener Abend.
Wir präsentieren von 28.-30. September die Arbeiten des trinkreif Künstlers 2018 erstmals einer breiten Öffentlichkeit. Dazu bieten wir an der trinkreif Kunstbar spannende Weine glasweise an.
Wir freuen uns auf ein besonderes Gastspiel bei Matthias und Steve. Diesmal gibt es zum Menü je eine Weinbegleitung von MAST und eine von trinkreif. Schnell eine der wenigen Plätze sichern!
Wir haben am 18. Juli 24 Geburtstagskinder aus den Jahrgängen 1968, 1978 und 1988 in unseren trinkreif Weinkeller eingeladen, um mit ihnen ihren Geburtstag weintechnisch gebührend zu feiern.
Wir kehren von 28. bis 30. September 2018 zurück an den wunderschönen Attersee. Am besten gleich jetzt ein Zimmer sichern!
Wir haben bereits einige Veranstaltungen für das zweite Halbjahr fixiert und freuen uns u.a. schon auf unsere Gastspiele in der Villa Langer, im Mochi und im Gut Purbach. Gleich anmelden!
Im Rahmen unseres trinkreif Wochenendes am Attersee sind die spannenden Abendveranstaltungen am 28. und 29. September auch indviduell buchbar.
Am Sa 29. September holen wir im Rahmen unseres zweiten trinkreif Wochenendes in der Villa Langer legendäre Syrahs aus aller Welt aus unserem Keller.
Es ist kein Geheimnis, dass wir große Fans deutscher Rieslinge sind. Wir freuen uns daher sehr künftig das großartige Gut Hermannsberg in Österreich vertreten zu können.
Am 25. Mai haben wir im trinkreif Verkostungskeller für 10 Gäste einige unserer besten Burgunder aufgemacht und es wurde ein furioser Weinabend.
Am Mittwoch 20. Juni veranstalten wir zum ersten Mal ein zweites Mal ein 'trinkreif bittet zu Tisch' im gleichen Lokal und es sind nur mehr 6 Plätze verfügbar.
9 Top-Weine aus der Burgund und max. 10 Gäste bei uns im trinkreif Weinkeller sind die besten Voraussetzungen für einen tollen Weinabend.
Wir laden 24 Jubilare am Mittwoch 18. Juli in unseren trinkreif-Weinkeller in Wien ein, um gemeinsam auf unsere Kosten ein paar Flaschen Wein unter anderem aus diesen Geburtsjahren zu verkosten.
Im April bitten wir wieder in Wien zu Tisch und freuen uns schon auf die sensationelle Ente von der Rotisserie und weitere Köstlichkeiten aus Harald Brunners Küche.
Es muß nicht immer Fine Dining zu trinkreifem Wein sein und ausserdem finden wir, daß Rotwein viel besser zu Burgern passt als Bier: am 24. April um 19 Uhr
Unser erstes Gastspiel in der Steiermark am 16. März führt uns in die Saziani Stub'n in Straden, die Harald Irka in den letzten Jahren zu neuen kulinarischen Höhen geführt hat.
Nach Linz und Innsbruck ist am 6. März Salzburg die nächste Station auf unserer Österreich-Tour und wir haben uns niemanden geringeren als 2-Hauben-Koch Richard Brunnauer ausgesucht.
Griechischer Wein war bis vor kurzem auch für uns in erster Linie ein Lied von Udo Jürgens. Die grossartigen Weine der Domaine Sigalas haben unser Bild nachhaltig verändert.
Am Aschermittwoch und gleichzeitig Valentinstag haben wir das elegante Separee im Wiener Nobelasiaten Shiki für ein besonderes 'zu Tisch' reserviert.
Der Auftakt unseres bewährten 'trinkreif bittet zu Tisch'-Formats im Jahr 2018 findet in Tirol, im Restaurant Lichtblick statt - eines der besten Restaurants von Innsbruck.
Unser beliebtes Veranstaltungsformat 'trinkreif bittet zu Tisch' führt uns im ersten Halbjahr in 4 verschiedene Bundesländer. Gleich anmelden!
Wir wussten was österreichische Weine Jahrgang 1997 zu bieten haben und unsere Verkostung Österreich 1997 - 20 Jahre danach im MOCHI hat das mehr als bestätigt.
Anlässlich des 20 Jahr-Jubiläums des Pöckl Kultweins Rêve de Jeunesse veranstalten wir eine Vertikalverkostung aller 19 bisheren Jahrgänge von 1996 bis 2015.
Gemeinsam mit Rare Bordeaux Weine organisieren wir von 6.-8.Dezember ein Weinwochenende im Sandhof Lech mit besonderen Raritäten aus Bordeaux und Österreich.
Unsere 90er-Verkostung mit dem Vorarlberger Sommelierverband und unser Oberösterreich-Gastspiel im Holzpoldl haben großen Spaß gemacht.
Am 23. Oktober verkosten wir im Mochi österreichische Kultweine aus dem legendären Jahrgang 1997, darunter Ikonen wie Lyra, Tiglat, Zieregg und Mystique. Gleich anmelden!
Spannende Kunst von Nives Widauer, tolle trinkreife Weine und besondere Gespräche mit unseren Gästen: Eine Nachlese inklusive Video von der Eröffnung.
Unser erste Wochenendveranstaltung war ein grossartiger Erfolg. Danke an alle die mitgewirkt haben und alle die dabei gewesen sind. Wiederholung nicht ausgeschlossen ;-)
6 Flaschen legendärer Weine aus den Jahren 1990, 1986 & 1982 in Bestform haben uns einen grossartigen Nachmittag am Attersee beschert.
Aktuelle Übersicht unserer für 2017 noch geplanten Veranstaltungen, die uns auch nach OÖ, Tirol und Vorarlberg bringen.
Sommerfrische-Flair der Jahrhundertwende: Noch wenige Zimmer für das trinkreif Wochenende von 15.-17. September frei / Abendprogramme auch einzeln buchbar.
Mit der Übernahme des Holzpoldl in Lichtenberg bei Linz hat Manuel Grabner für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Wir finden zu Recht und bitten daher am Donnerstag 5. Oktober in seinem Landgasthof zu Tisch.
Diesmal sind wir zu Gast bei Sommelier-Legende Hermann Botolen, der diesmal auch die Weine aus unserem Keller auswählt.
100 geladene Gäste genossen im Odeon Theater trinkreife Weine und Kammermusik - aufeinander abgestimmt.
Wir verkosten 20 Jahrgänge der Toskana-Ikone inklusive dem legendären 85er! 295,00 Euro exkl. Essen. Gleich anmelden!
Für einen Firmenkunden haben wir ein Ländermatch der anderen Art organisiert und knapp 100 Besucher waren begeistert.
'trinkreif bittet zu Tisch' bei Kim und unsere erst 'Bad-Labels-Verkostung' waren unser Event-Highlights im Februar
Bei unserem Gastspiel in der wineBANK am Dienstag 21.03. gibt es 12 spannende Weine aus den 90ern zu verkosten.
Wir verkosten 10 grosse Weine aus Flaschen mit ramponierten Etiketten zu einem sehr kleinen Preis!
Es war großartig: Kunst von Lionel Favre Weine von Trinkreif OG in der Galerie von Mario A. Mauroner in Salzburg.
Nachdem tollen Erfolg im Pramerl & Wolf gibt es am 21. Februar 2017 eine Neuauflage bei Kochlegende KIM in ihrem neuen Lokal.
Die Soloausstellung von Lionel Favre (trinkreif Künstler des Jahres 2016) in der Galerie Mauroner wird am 10.12. gemeinsam mit trinkreif und feinen Weinen eröffnet.
Am 8. November starten wir unsere Kombination aus Weinbegleitung und -verkostung im gerade frisch gekürten 2-Hauben-Lokal.
Spannende Kunst, interessante Weine und besondere Gespräche: die besten Fotos.
Im Rahmen der trinkreif Vernissage 2016 haben wir seine exklusiv für trinkreif gezeichnete Werkgruppe 'Weinblätter' präsentiert.
30 interessierte Besucher, 20 ausgesuchte Weine zwischen 10,00 und 35,00 Euro sowie natürlich Speck & Brot: das war unsere erste Hausweinverkostung.
Wir verkosten ca. 20 verschiedene Hausweine unter 35,00. Weine die sich unterordnen können ohne dabei oberflächlich zu sein.
Die Liechtensteinische Landesbank lud ihre Kunden zum Duell zwischen Österreichs besten Weissweinregionen.
Die trinkreif Verkostungssaison 2016 hat mit einer Vertikale der Toskana-Ikone begonnen.
Rückblick auf eine Verkostung mit Fokus auf Weine mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.