
trinkreif Gesamtpreisliste
Unsere aktuelle Bestandsliste mit mehreren tausend trinkreifer Positionen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt im Excel-Format zum Downloaden und Schmöckern.
Unsere aktuelle Bestandsliste mit mehreren tausend trinkreifer Positionen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt im Excel-Format zum Downloaden und Schmöckern.
Elio Sandri blickt auf mittlerweile über 40 Jahrgänge Erfahrung zurück und versteht Nebbiolo wie nur wenige. Seine Baroli aus dem Ort Perno zählen für viele Piemont-Liebhaber zu den spannendsten Weinen der Region.
Ein großer Klassiker der österreichischen Küche trifft auf sensationelle Blaufränkisch von Dorli Muhr am 07. Oktober. Das 4-Gang Menü in Kombinationen mit den Weinen vom Spitzerberg verspricht einen genussvollen Abend im 19. Bezirk!
Mit unserem Whatsapp Broadcast erhält man unkompliziert spannende Angebote und ist immer als Erstes über neue Weine und Aktionen informiert.
In der bereits sechzehnten Ausgabe unseres schon legendären Verkostungsformats #schmerzbefreittrinken haben wir wieder ein fulminantes Lineup mit 12 Top-Weinen zusammengestellt. Dazu reichen wir feine Delikatessen und traditionell darf natürlich auch der Alpenkaviar zum Champagner nicht fehlen.
Wir freuen uns, dass wir die Weine von "Mister Grüner Veltliner" ins Sortiment aufnehmen konnten. Die Veränderungen der letzten Jahre machen die Grünen Veltliner von Bernhard Ott zu den spannendsten und allerbesten des Landes.
Comando G ist ein visionäres Weingut in der Sierra de Gredos, westlich von Madrid. Ihre Weine – darunter „La Bruja de Rozas“, „Rozas 1er Cru“ oder „Tumba del Rey Moro“ – zählen zu den spannendsten Garnacha-Gewächsen weltweit.
Chagnoleau zählt hat sich in den letzten Jahren zu einem der besten Chardonnay-Produzenten im südlichen Burgund entwickelt. Hier werden auf 7 ha biologische Weine mit viel Präzision erzeugt.
Clemens hatte kürzlich die Gelegenheit am Weingut Ernst Triebaumer 15 Jahrgänge der österreichischen Rotweinikone Blaufränkisch Mariental zu verkosten und hat konkrete Kauf- und Trinkempfehlungen mitgebracht.
Der Mythos Rayas hat schon viele Weinbegeisterte in seinen Bann gezogen. Die Weine von Emmanuel Reynaud sind unverkennbar und für viele gehören sie zu den besten der Welt. Am Mittwoch den 29. Oktober verkosten wir 14 Weine des legendären Winzers.
Wir konnten gerade eine umfangreiche Sammlung der Chablis des legendären Weinguts Dauvissat kaufen. Allesamt Weine aus Erstbesitz und mit vielen französischen Füllungen - beste Voraussetzungen für eine Chablis-Verkostung der Extraklasse!
Der ikonische Kleinsasserhof oberhalb Spittal/Drau ist Ort unseres ersten trinkreif bittet zum Mittagstisch am 29. Juni und ist gleichzeitig Heimspiel von Fabian, einem der zwei Spittaler im trinkreif-Team. Zur Küche von Josef und Ludwig Gasser servieren wir wie gewohnt zwei Weine pro Gang, dieses Mal aber zu Mittag.
Roland Velich ist nicht nur einer unserer geschätzten Blaufränkisch-Partner sondern kämpft seit jeher darum, dass die alte pannonische Rebsorte Furmint wieder diesen Stellenwert erreicht, die sie früher mal hatte. Er hat nun mit dem Jahrgang 2023 drei Einzellagen aus dem Tokaj auf den Markt gebracht und so viel vorweg: Die Furmint stehen der Extraklasse seiner Blaufränkisch um keinen Deut nach!
Candialle steht für handwerklichen und nachhaltigen Weinbau im Chianti Classico. Die Weine vereinen viel Trinkfreude mit einem unschlagbaren Preisleistungsverhältnis!
NEU im trinkreif-Portfolio! Larmandier-Bernier zählt für uns und für viele Champagnerliebhaber auf der ganzen Welt zur Spitze der Region und hat in seiner Vorreiterrolle qualitativ neue Maßstäbe gesetzt. Wir danken der Familie für das Vertrauen und freuen uns die Weine mit euch teilen zu dürfen.
In der bereits fünfzehnten Ausgabe unseres schon legendären Verkostungsformats #schmerzbefreittrinken haben wir wieder ein fulminantes Lineup mit 12 Top-Weinen zusammengestellt. Dazu reichen wir feine Delikatessen und traditionell darf natürlich auch der Alpenkaviar zum Champagner nicht fehlen.
In der dritten Auflage unserer "Raritäten"verkostung haben wir wieder spannende Weine ausgewählt, die alle mindestens 50 Jahre alt und somit in den 70er Jahren oder früher gekeltert wurden. Mit dabei die Legenden Ygay 1959 & Ygay Blanco 1962!
Burgund oder Piemont? Für viele eine Glaubensfrage aber zweifelsohne beides große Weinbauregionen! Zum Glück müssen wir uns am Mittwoch den 10. September nicht entscheiden, sondern schicken Weine einiger der besten Produzenten in den Ring. Wer wird das Rennen machen?
Die Kombination aus traditioneller Wirtshausküche zu fein abgestimmten Weinen liegt uns besonders am Herzen. Und Christian Werner vereint dies wie nur wenige andere in Wien. Deshalb bitten wir am 17.September in Simmering mit trinkreifen Weinen zu Tisch.
Montrachet trifft auf Eleven Confessions, Comtes Lafon trifft auf Sine Qua Non - das ist die Idee hinter dieser Verkostung der Superlative.
Nachdem die Nachfrage nach dem ersten Tasting so groß war, möchten wir unsere Lieblings-Blaufränker wieder mit internationalen Top-Weinen in den Ring schicken. Arnaud Ente, Rinaldi & Evangile - Was verbindet die Weine dieser Spitzenproduzenten? Genau - Blaufränkisch!