Arista zu Besuch in Österreich
 

Arista zu Besuch in Österreich

 
Jennifer & Mark McWilliams von Weingut Arista waren diese Woche zum aller ersten mal in Österreich. Als einziger europäischer Partner freuen wir uns, dass wir ihnen das Land ein wenig zeigen konnten und unsere Kunden aus erster Hand mehr über die grandiosen Pinot Noirs und Chardonnays erfahren konnten. So viel vorweg: Von Lech bis Wien waren sie begeistert von der Gastfreundschaft und tollen Kulinarik und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!

„Arista schafft es mit Chardonnay und Pinot Noir einen Stil der „cool climate“ und „reife Fruchtnoten“ besten zu vereinen.“
Willi Balanjuk

Vielen Dank auch an Roland Graf, der einen ausführlichen Bericht auf trinkprotokoll.at veröffentlicht hat und nähere Infos zum Weingut findet ihr hier

Arista Paket:
2x Arista Chardonnay Banfield 2021
2x Arista Chardonnay El Diablo 2021
1x Arista Pinot Noir Russian River Valley 2018
1x Arista Pinot Noir Kanzler 2021

€605,- pro Paket für 6 Flaschen
inkl. 20% USt und Lieferung AT&DE
Bestellungen bitte an info@trinkreif.at
Es gelten unsere AGB

Ein klares Ziel

Aus europäischer Sicht hat man oft eine vorgefertigte Meinung von Weingütern in den USA - Es läuft alles größer, schneller, moderner & kommerzieller ab. Mark hat auf sympathische aber gleichzeitig informative Art diesem Stereotypen die Grenzen aufgezeigt. Denn bei Arista geht die Entwicklung immer weiter weg vom Weintourismus und hin zum Fokus auf kompromisslose Qualität. Kürzlich hat die Familie das Anwesen verkauft, nützt aber weiterhin den separaten Keller um sich ausschließlich auf das Weinmachen zu fokussieren.

Die Kritiken von Parker Suckling und co. sowie die große Nachfrage am Heimatmarkt geben Mark und seiner Familie recht. Und obwohl kalifornische Weine immer ein gewisse Preisklasse haben, sind sie im Kontext immer noch tolle Preis-/Leistungsweine. Aus einigen der besten Lagen des Russian River Valleys in Sonoma, werden im Jahr gerade einmal 70.000 Flaschen gekeltert. Tatsächlich werden 85% der Weine via Mailinglist direkt verkauft. Von dem was noch übrig bleibt, landet das meiste via Distributeur auf den Tischen der amerikanischen Spitzengastronomie. Export wird nur nach Japan, Großbritannien und nach Österreich betrieben. Hier werden etwa 3% der Jahresmenge verteilt.

Die Vision ist in Zukunft noch mehr „noise“ also Ablenkung von der Weinbereitung zu vermeiden und die Weine nun Schritt für Schritt auch auf den besten internationalen Weinkarten zu platzieren.

 


© Roland Graf, 2025

Zu den Weinen

Zum aller ersten Mal hatten auch wir die Möglichkeit Weine bis 2016 zurück aus der Schatzkammer des Weinguts zu verkosten. Schnell wurde klar, dass Mark wirklich mit Laib und Seele bei der Sache ist und zu allen Weinen jedes Details parat hatte. Selbst obwohl die Weine mittlerweile von Matt Courtney gekeltert werden. Matt war zuvor Winemaker bei Marcassin unter der legendären Helen Turley. Zusammen mit Mark hat er aber seinen Stil über die Jahre verfeinert - weg von zu viel neuem Holz und hin zu mehr Frische durch früheres Lesen. Der Ausbau in Fässern von Francois Frères aber auch Stockinger dauert 18 Monate mit anschließendem Abzug in den Stahltank für die Weißweine. Auf Hefen, Säurezugabe oder andere Zusätze wird strengstens verzichtet.

Neben Legenden wie Littorai oder Aubert, darf auch Arista die besten Lagen der Region im Portfolio ihr Eigen nennen. Alle Weine haben sich sehr schön gezeigt und es ist ein klarer Lagencharakter, geprägt durch Exposition, Bodenbeschaffenheiten aber auch Rebmaterial (man munkelt es sind auch Klone vom Montrachet darunter), erkennbar. Besonders spannend war, dass Mark mit seinem hohen Qualitätsanspruch zwar einen „Russian River“ also Regionswein keltert, dieser allerdings ausschließlich aus den Toplagen stammt und eher einer Fassselektion oder „Tête de Cuvée“ entspricht. Denn es kommen z.B. rund 50% der Grand Cru Lage „Ritchie“ in den Wein.

Ein Tipp zuletzt: Auf Mark’s Empfehlung haben wir die Weine einige Stunden vorab doppelt dekantiert. Auch mit fast 10 Jahren Reife wurden die Weine mit Zeit sogar noch frischer und präziser. Wer sich also Gedanken macht ob kalifornische Burgunder gut reifen, kann unbesorgt sein.

Wir bedanken uns bei allen die dabei gewesen sind. Für alle die sich noch nicht von diesen großartigen Weinen überzeugen konnten oder im Keller aufstocken möchten. Ein paar wenige Flaschen des Jahrgangs 2021 gibt es noch, bevor wir auf die nächste Allokation warten.

Anbei alle lagernden Weine als EXCEL und als PDF
Bestellungen bitte an info@trinkreif.at
Es gelten unsere AGB

 


Maximilian Lucian mit Jennifer und Mark im imposanten Weinkeller des Burg Vital Resort in Oberlech