Champagne Maurice Choppin
 

Champagne Maurice Choppin

 
Wenn man aus Epernay für wenige Minuten ins Marne Tal fährt, kommt man direkt in den Ort Damery. Hier fällt einem direkt auf, dass sich von beiden Seiten vergleichsweise Steile Hänge mit Reben und die Ortschaft herum auftürmen. Obwohl Damery historisch gesehen eine starke Identität hatte und die Winzer aus dem Ort eine wichtige Rolle beim Champagner-Aufstand 1911 spielten, ist sie heute mangels Leitbetrieben recht unbekannt. Doch einige Winzer, wie Fabrice Gass (Alexandre Filaine) und Benjamin Choppin bringen dieses spannende Terroir immer mehr auf die Bildfläche von Champagner-Liebhabern.

Das Weingut

Das Weingut Choppin liegt in Mitten des Ortes Damery. Die Familie betreibt seit mittlerweile sieben Generationen Weinbau. Das Weingut umfasst aktuell überschaubare 6,5 Hektar allesamt in Damery. Heute wird das Weingut von Benjamin und seiner Frau Marine geleitet und die Weine haben damit qualitativ ein neues Level erreicht. Die Weingärten werden nachhaltig bewirtschaftet und seit 2018 ist der Betrieb mit dem französischen Öko-Zertifikat HVE (Haute Valeur Environnementale) ausgezeichnet. 



Im Weinkeller

Benjamin legt viel Wert auf 100% Made in France. Das beginnt bei ihm bei den Holzfässern, die nicht nur in der Region hergestellt werden, sondern auch aus Holz aus der Region bestehen und endet beim Liqueur de Tirage, wo sogar regionaler Zuckerrohrsyrup die Basis bildet. In den steilen und kargen Lagen ist Benjamin immer einer der Spätesten beim Lesen, denn ihm ist hohe Reife besonders wichtig um den Weinen Ausdruck zu verleihen. So kommt er im Keller mit wenig bis keiner Dossage aus. Edelstahl kommt bei Choppin kaum zum Einsatz. Vorallem Holz und ein wenig Beton sind die Gebinde mit denen Benjamin am liebsten Arbeitet. 

Die Champagner

Der Ausbau im Holz ist außergewöhnlich lange und verleiht den Weinen feine Oxidation und eine innere Ruhe, fördert dabei gleichzeitig viel Konzentration und Spannung. Bis auf Les Arpents reifen alle Weine in der Flasche unter Kork und sind Jahrgangs-Champagner. 

Bei Choppin werden sozusagen zwei Linien unterschieden: Die Weine als „Assemblage“ wo Lagen, Rebsorten, und Jahrgänge verschnitten werden können. Sowie die drei „Lieux-Dits“, die jeweils nur eine Lage mit einer Rebsorte aus einem Jahrgang abbilden.

Les Arpents NV - € 52,-
Les Mi-Cotes 2020 - € 56,-
Damery 2018 - € 65,-

La denree de l'Ane 2022 - € 75,-
Epinette de Champagne 2020 - € 75,-
Les Bas Russelets 2020 - € 75,-

Gastro- und Händlerpreise auf Anfrage. Es gelten unsere AGB.
Bestellungen bitte an info@trinkreif.at senden.