Beaucastel Chateauneuf-du-Pape gereift
 

Beaucastel Chateauneuf-du-Pape gereift

 
Beaucastel ist ganz sicher seit Jahrzehnten der Primus inter Pares in der südlichen Rhone und einer der wenigen Betriebe, der für den roten Chateauneuf noch alle 13 in der Appellation zugelassenen Rebsorten verwendet. Sie werden getrennt ausgebaut und erst danach assembliert. Grenache ist der Körper, Syrah der Muskel und Mourvedre, die den größten Anteil ausmacht, das Rückgrat.

Wir haben wieder einige gereifte Flaschen dieses Klassikers aus dem südlichen Rhône-Tal aufgestöbert, inklusive der hochbewerteten Jahrgänge 1989 und 1990, sowie 7 Jahrgänge der Top-Cuvee "Hommage a Jacques Perrin" - in diversen Formaten. Schnell sein lohnt sich!

-> trinkreif Selektion Chateau de Beaucastel im PDF-Format
-> trinkreif Selektion Chateau de Beaucastel im XLS-Format

 
Bestellungen bitte an info@trinkreif.at.
First come, first serve. Es gelten unsere AGB.


 


Der Wein von Beaucastel wächst auf einem Plateau im Nordosten der Appellation Châteauneuf-du-Pape. Der Bodenbesteht aus rotem Lehm, wobei die oberen 50 cm mehr Sand enthalten, die darunter liegenden hingegen mehr Ton. Bedeckt ist der Boden von Kieselsteinen.  Die Weinstöcke des Gutes haben ein Durchschnittsalter von etwa 50 Jahren.


Beaucastel arbeitet schon seit langer Zeit biologisch organisch. Die Gebrüder Perrin bzw. ihr legendärer Vater Jacques Perrin hat schon vor sehr langer Zeit ein revolutionäres System der Ultrahocherhitzung erfunden. Die Maische wird noch vor der Vergärung durch ein mit heißem Dampf umspültes Rohr gepumpt, das vermeidet jegliche Fehltöne und führt zu der legendären Langlebigkeit der Weine des Hauses Perrin, die immer unter den Top-Five im Chateauneuf liegen.