
trinkreif Gesamtpreisliste
Unsere aktuelle Bestandsliste mit mehreren tausend trinkreifer Positionen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt im Excel-Format zum Downloaden und Schmöckern.
Unsere aktuelle Bestandsliste mit mehreren tausend trinkreifer Positionen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt im Excel-Format zum Downloaden und Schmöckern.
Längst verdient die erste nationale Auszeichnung für die Spitzerberg-Pionierin Dorli Muhr: Gault Millau hat sie als 'Ausnahmewinzerin 2024' mit ihrer höchsten Auszeichnung geehrt. Wir feiern Dorli am 16. Februar bei ihr am Weingut
Bollinger ist nicht nur seit 1973 die bevorzugte Wahl von James Bond, sondern auch wir sind Fans insbesondere der Top-Jahrgangschampagner La Grand Annee und R.D. Aktuell können wir über 50 Flaschen an Bollinger-Raritäten anbieten.
Die letzte Neuzugangsliste des Jahres bietet satte 424verschiedene Weine mit knapp über 1000 Flaschen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt und Jahrgängen zwischen 1952 und 2021.
Thomas hat in Frankreich einen Hirsch-Wellington für die Festtage gekocht und serviert dazu den sensationellen Spitzerberg 2014 von Dorli Muhr.
Zugegeben hat es etwas gedauert bis wir die Liebe zu Portwein entdeckt haben, dafür hat sie uns im Sturm erobert. Durch einen Kellerankauf können wir nun zum ersten Mal eine spannende Portweinliste mit großer Jahrgangstiefe von 1952 is 1994 anbieten
Seit gut einem Jahr vertreten wir das aufstrebende Weingut RÈVA in Österreich und unsere Begeisterung für die Weine ist ungebrochen. Ein Portrait des Weinguts, Paket zum Probieren und die gesamte Auswahl bei trinkreif verfügbarer Weine.
Der Herbst bringt neben kühlen Temperaturen, wechselnden Farben in der Natur auch die Zeit des weißen Trüffels! Und was könnte dazu besser passen als die eleganten und großartigen Weine des Piemonts.
Nicht schön aber gut: 200 Flaschen von vielen Top-Weingütern vor allem aus den Regionen Bordeaux, Burgund und Toskana. Darunter berühmte Namen wie Rousseau, Haut Brion, Lafite, Mouton, d'Yquem, Prage, Hirtzberger und viele mehr.
Im mama konstantina zeigt der Sternekoch seine griechische Küche. Der ursprünglichen Geschmack Griechenlands von Konstantin Filippou neu interpretiert - einzigartig und authentisch. Wir freuen uns auf 6 köstliche Gänge mit 12 spannenden Weinen.
Durch unser freundschaftliches Verhältnis mit dem Weingut Schloss Halbturn können wir exklusiv eine Vertikale der Rotweinikone Schloss Halbturn Jungenberg mit den Jahrgängen 2006 bis 2011 in streng limitierter Auflage anbieten.
Unser Angebot an Weinen in geschenktauglicher Originalverpackung enthält ca. 70 Positionen und reicht von Klassikern wie Dom Perignon, Tignanello und Markowitsch M1 bis hin zu Gobelsburg Tradition 50y Magnum und Dunn Artist Edition 1986.
Jahrgangsvertikalen haben auf uns immer schon einen besonderen Reiz ausgeübt. Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Serien vor allem aus Österreich und Deutschland zusammengetragen.
Die Neuzugangsliste Oktober 2023 bietet rund 250 verschiedene Weine mit knapp 1000 Flaschen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt und Jahrgängen zwischen 1961 und 2022.
2013 wurde von schwierigen Wetterverhältnissen geprägt und nach den zwei hochreifen Jahrgängen 2011 und 2012 eher kritisch beurteilt. 10 Jahre später wissen wir, dass 2013 großartige Weine hervorgebracht hat, die aktuell wunderbar trinkreif sind.
Nachdem wir die Weine bereits seit letztem Jahr in Österreich exklusiv anbieten, wird es höchste Zeit das private Weingut des Gut Hermannsberg-Kellermeisters Karsten Peter näher zu präsentieren: Riesling, Chardonnay und Pinot Noir - puristisch und reduziert!
Angesichts der extremen Preisentwicklung im Burgund hat sich Fabian einige preislich attraktive Alternativen überlegt, die - auf Basis unserer eigenen Erfahrungen - auch den Geschmack von Burgunderliebhaber:innen treffen.
Nach dem Über-Jahrgang 2021 kommt wieder ein Weinjahr mit normalen Säure- und pH-Werten auf uns zu. Die fehlende Primärfrucht aus 2021 ist dafür doppelt so präsent und die Weine bereits in dieser jugendlichen Phase ideal antrinkbar.
Wir kaufen seit Jahren österreichsiche Topweine ab Hof und gönnen ihnen ein paar extra Jahre Ruhe in der Flasche. Es hat sich gelohnt und wir können aktuell ca. 80 Positionen anbieten, die in der Regel 4 bis 7 Jahre in der Flasche gereift sind.
14 ausgewählte Spitzenweine des internationalen Topjahrgangs 1990 aus den Regionen Wachau, Champagne, Bordeaux, Piemont, Rhone und das Burgenland sorgen für einen spannenden Weinabend.
Knapp ein Jahr nach der Erstauflage von 'Piemont im Laufe der Zeit' ist es Zeit wieder zehn Topweine in fünf spannenden Flights aus dieser Bilderbuchregion zu verkosten.
Seit dem Jungfernjahrgang 1994 hat sich der Mystique zu einer Rotweinikone Österreichs entwickelt. Wir verkosten sechs verschiedene Jahrgänge in Zweierflights gemeinsam mit einem Jahrgangskollegen und sind auf die Erkenntnisse gespannt.
Wir mögen klassische Brunelli gleichermaßen wie Supertuscans und haben für unsere Toskana-Verkostung ein buntes Potpourri an Topweinen aus dieser malerischen Region aus Jahrgängen zwischen 1987 und 2016 zusammengestellt.
Topbewertet in Italien, Spanien, Deutschland und bei roten Burgenländern, werden Weine aus diesem Jahrgang aus der Wachau und dem Bordeaux oft unterschätzt. Wir freuen uns 2o Jahre danach Weine aus 10 bedeutenden Weinregionen zu verkosten.
Für die sechste Ausgabe unserer "Women Only"-Reihe freuen wir uns ganz besonders, dass wir Lisa Machian als Köchin des Abends gewinnen konnten.
Weine in originalen Holzkisten üben nicht nur auf Sammler einen besonderen Reiz aus. Wir haben eine Auswahl von über 250 Kisten mit mehr als 1000 Flaschen zusammengestellt - vorwiegend aus Frankreich, Italien, Österreich und den USA.
Duhart-Milon ist im Besitz der Familie Rothschild und auch der Nachbar von Lafite-Rothschild. Ein klassischer Bordeaux aus dem Pauillac zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Jahrgänge zwischen 2010 und 2018 verfügbar.
Der spektakuläre Supperclub Esstisch sorgt für einen ganz besonderen gastronomischen Abend: Lisa bereitet Französisch Contemporary in 14 Akten zu und diese werden im Stil eines Running Sushis mit trinkreif Weinbegleitung serviert.
Die Neuzugangsliste September 2023 bietet rund 300 verschiedene Weine mit knapp 1000 Flaschen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt und Jahrgängen zwischen 1971 und 2021.
In den jährlichen Top 100 des einflussreichen Wine & Spiritis Magazins sind dieses Jahr 4 österreichische Weingütern zu finden, 3 davon fokussieren sich auf Blaufränkisch: Mit dabei unsere Partner Dorli Muhr und Roland Velich (Moric).
11 Wochen, 350 Weinkartenpositionen mit 1900 Flaschen, 7 Winzer in Residence, 2 Grad und Schnee sowie 30 Grad und Sonne, ein unvergesslicher Sommer. Eine sehr persönliche Nachlese von Fabian Nestler zu unserem Lech-Popup #alltogethernow.
Die Chardonnays der Familie Kollwentz zählen zu den besten Österreichs. Nachdem der Jahrgang 2017 gerade in eine erste schöne Trinkreife kommt, bieten wir euch aus der Reifekammer Gloria, Katterstein und Tatschler ab € 58,- an. Überzeugt euch selbst!
Es ist kein Geheimnis, dass wir große Blaufränkisch-Fans von Moric bis Dorli Muhr sind. Das November-Tasting ist aber vor allem österreichischen Cuvée Ikonen von Commondor über Steinzeiler bis zu Salzberg und Mystique gewidmet.
Österreich hat im Bereich Rotwein zahlreiche großartige Cuvées zu bieten. In unserer aktuellen Selektion sind 500 Flaschen von 1986 bis 2019 zu finden - die meisten davon Neuzugänge. Viel Spaß beim Schmökern!
Diese Selektion umfasst spannende Weine aus zahlreichen Topregionen der Welt zwischen 12 und 50 Euro. Das reicht von idealen Alltagsweinen bis zu eher außergewöhnlichen und auch gereiften Flaschen.
Dorli Muhr hat uns in unserem Sommer-Popup #alltogethernow in Lech besucht und mit unseren Gästen und Profis vom Arlberg ihre großartigen Weine verkostet. Hier eine kurze Nachlese samt Selektion der verkosteten Weine!
Auch Julius kann nicht immer Krug oder Romaneé-Conti kredenzen - schwer zu finanzieren und ehrlich gesagt auch langweilig. Deshalb hat er aus unserem Bestand ein Paket mit 6 seiner persönlichen Preis-Leistungs-Favoriten zusammengestellt.
1.000,- Euro oder mehr ist verdammt viel Geld für eine Flasche Wein und ob sie das Wert sein kann, ist eine abendfüllende Diskussion. Wir haben nachgeschaut welche Flaschen wir in dieser Kategorie lagernd haben und es sind durchwegs herausragende Weine, die unser Herz immer wieder aufs Neue höher schlagen.
Nirgendwo auf der Welt findet man eine solche Vielfalt an Chardonnays die durch Balance, Mineralität und einem so ausgewogenem Einsatz von Holz geprägt sind. Das reicht von spannenden Bourgogne Blancs bis hin zu galaktischen Grand Crus.
Die beiden Weine des Monats vereinen alltäglichen Trinkspaß mit dem nötigen Anspruch. Das heißt man kann sich - muss man aber nicht - auch etwas Zeit lassen die jeweils 6 Flaschen auszutrinken. So macht Burgund Spaß und ist dennoch leistbar!
Ein großartiger Weinabend, bei dem eindrucksvoll dokumentiert wurde wie sich ein Weingut im Laufe der Zeit weiterentwickeln kann und trotzdem seiner Identität treu bleibt. Thomas hat die Highlights zusammengefasst.
Unsere aktuelle Schwerpunktliste richtet sich an Liebhaber von Weinen aus dem Weinbaugebiet Rhône, das als die älteste Weinregion Frankreichs gilt - knapp 100 Positionen mit ca. 400 Flaschen aus den Jahrgängen 1989 bis 2021!
Grundsätzlich hält Thomas ja wenig von Sommer- oder Winterweinen. Wenn der Wein schmeckt, dann ist ein Barolo bei 30 Grad auf der Terrasse genauso schnell weg, wie im Winter zum Schmorbraten. Dementsprechend plädieret er dafür - "Trinkt was Euch schmeckt!!"
Von Bouchard und Prevost über Leclapart und Lassaigne bis zum 100 Parker Punkte Champagner von Egly-Ouriet lassen wir am 28.11. jedes Liebhaber-Herz feiner Winzerchampagner höher schlagen. Für die, die es nicht mehr erwarten können, gibt es jetzt schon eine Selektion zum Schmökern. Champagner geht ja bekanntlich immer!
Nach einer fulminanten Verkostung aller jemals von Nikolas Krankl - Sohn des legendären Sine Qua Non-Gründers Manfred Krankl - veröffentlichten Weine haben wir uns aufgrund der großen Nachfrage zu einer Neuauflage im November entschieden.
In unserer monatlichen Rubrik ‘Lagergeflüster‘ gibt es Videotipps zu spannenden Weinen und eine kuratierte Auswahl von trinkreifen Weinen aus unserem umfangreichen Bestand. Diesmal hat Melissa Lohmeyer die Auswahl gemacht und unter anderem den ‘Jubilee‘-Wein 'Tradition 50 Jahre' von Schloss Gobelsburg ausgewählt.
Die Neuzugangsliste Juli 2023 bietet über 200 verschiedene Weine mit rund 800 Flaschen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt und Jahrgängen zwischen 1961 und 2021.
Seit heute ist die Folge 90 des schon legendären Weinpodcasts Terroir & Adiletten mit Clemens Riedl verfügbar. Der Titel 'Der Glückshändler' verspricht ein spannendes Gespräch mit dem unkonventionellen Duo Top-Sommelier Willi Schlögl und Rapper Curly. Viel Spass beim Anhören!
Wenige Weine reifen so wunderbar, wie jene in der Wachau. Im Terroir & Adiletten Podcast waren Willi Schlögl und Rapper Curly begeistert von der Frische und Raffinesse, die der Knoll Riesling Loibenberg Kabinett 1985 (!!) nach fast 40 Jahren noch aufweist. Anlass genug für eine Selektion Wachauer Weine von 1985 bis 2007.
'Blaufränkisch goes uphill' schrieb Jancis Robinson und hat damit die erfreuliche Entwicklung der Wertschätzung der besten Rotweinrebsorte Österreichs zusammengefasst. Wir widmen ihr einen Themenschwerpunkt und ein ausführliches Portrait.
Das bewährte Prinzip dieses beliebten Verkostungsformats: 11 von Fabian Nestler & Julius Neubauer ausgewählte Weine werden blind verkostet und dazu gibt es ein einfaches Gericht aus der trinkreif Küche am Loquaiplatz.
Knapp 200 Flaschen Sine Qua Non und Co sind aus Kalifornien im Anflug auf unser Weinlager. Die Selektion beinhaltet vom ersten offiziellen Sine Qua Non Syrah "Queen of Spades" aus 1994, über viele Original-Holzkisten, einige Weine die mit 100 Punkten von Robert Parker bewertet wurden bis zu den aktuellen SQN Weinen aus 2020 knapp 50 Positionen mit 200 Flaschen
Das Weingut Franz Hirtzberger aus Spitz in der Wachau braucht man nicht extra vorzustellen. Auch unsere zweite Hirtzberger Zeitreise inkl. Honivogl 1993 und Singerriedel 1995 wird die Herzen von Wachauliebhabern höher schlagen lassen.
Perfekt gereifte Flaschen von 2 unserer Lieblingsweingüter - da schlägt unser Herz höher!
Wir freuen uns aktuell zahlreiche seltene Vertikalen des Wachauer Kultweinguts anbieten zu können inkl. der Topweine Grüner Veltliner Honivogl und Riesling Singerriedel. Schnell sein lohnt sich!
Über das legendäre Wachauer Weingut brauchen wir nicht viel zu sagen: Ausgestattet mit einigen der besten Rieden der Wachau keltern Franz senior und Franz junior seit Jahrzehnten Weine von Weltformat. Davon können wir aktuell mehr als 500 Flaschen aus Jahrgängen von 1991 bis 2021 anbieten. Klicken und schmökern!
Die Neuzugangsliste Juni 2023 bietet über 200 verschiedene Weine mit rund 900 Flaschen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt und Jahrgängen zwischen 1989 und 2021.
Im neugestalteten Mühltalhof ist die Küche noch mehr das, was sie immer schon war: das brodelnde, pochende, heiße Herz des Hauses. Die Gäste sind ganz nah dran wenn Philip Rachinger sein Überraschungsmenü zaubert und wir dazu eine spannende Weinbegleitung.
Judith stellt sechs Weine vor, zu denen sie gerne greift, wenn sich der Sommer blicken lässt. Dann trinkt sie besonders gerne etwas 'leichtere', frische Weine mit feiner Säure. Paket mit 6 Flaschen vom Champagner bis zum Kabinett für 430,- Euro inkl. MwSt.
Seit Anfang 2023 vertreten wir das aufstrebende piemontesische Weingut Réva in Österreich. Letzte Woche haben wir Barbera, Nebbiolo & Co. in Wien vorgestellt und großartiges Feedback bekommen. Gleich Probierpaket bestellen!
Wir haben unserer Lieblings-Rotweinsorte wieder ein Tasting gewidmet, um die Qualitäten dieser Rebsorte zu zeigen und zu diskutieren. In einer großen Runde haben wir Blaufränkisch aus 3 Jahrzehnten verkostet. Die Selektion dazu findet ihr hier.
Anlässlich eines Kellerankaufs mit vielen gereiften Highlights aus Australien haben wir eine Schwerpunktliste mit gut 40 Weinen aus den Jahrgänge 1992 bis 2018 zusammengestellt.
Der Besuch der New York Wine Experience hat sich gelohnt: 6 Monate später freuen wir uns das in den USA gefeierte und bei uns noch unbekannte Weingut vertreten zu können. Wir sind von den Chardonnays und Pinots aus dem Russian Valley begeistert!
Paukenschlag im Hause Tement: Aus der Paradelage Zieregg entstehen ab Jahrgang 2020 vier individuelle Rieden. Wir haben alle Details und dazu eine Selektion von über 350 Flaschen Tement aus unserem trinkreif Keller.
Die Neuzugangsliste Mai 2023 bietet über 350 verschiedene Weine mit rund 1200 Flaschen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt und Jahrgängen zwischen 1937 und 2021.
In der schon legendären Hofmeisterei kredenzt Patron längst nicht nur mehr eine großartige Seleketion an Wachauer Weinen, sondern auch zahlreiche hochklassige internationale Spitzenweine.
Über 100 verschiedene Weine, links und rechts, weiß und rot, süß und trocken, Jahrgänge von 1969 bis 2010, von Halbflasche bis Imperial, Preise von 35,- bis 3.240,- Euro. Viel Spass beim Schmökern!
Viele spannende Krug Raritäten neu eingetroffen: von der Grande Cuvée & Rosé, über Vintage & Collection bis zu Clos du Mesnil & d'Ambonnay. Insgesamt ca. 100 Flaschen aus Jahrgängen zwischen 1982 bis 2008.
In unserer monatlichen Rubrik ‘Lagergeflüster‘ gibt es Videotipps zu spannenden Weinen und eine kuratierte Auswahl von trinkreifen Weinen aus unserem umfangreichen Bestand. Diesmal hat Melissa Lohmeyer die Auswahl gemacht und unter anderem den ‘Jubilee‘-Wein 'Tradition 50 Jahre' von Schloss Gobelsburg ausgewählt.
Ob ein Wein mehrere hundert Euro wert ist, darüber kann man lange diskutieren. Wir wollen uns diesmal aber mit der Frage beschäftigen, wieviel ein Wein mindestens kosten muss, damit dieser auch mit Qualität nachhaltig produziert werden kann.
Wir haben uns gefragt welche Weine aus unserem Bestand im Moment für uns ein ausgezeichnetes Preis-/Genussverhältnis haben und jede/r Mitarbeiter/in hat seine/n sehr subjektiven Favoriten gewählt und auch erklärt warum.
Preise und Bewertungen von Weinen sind ein beliebtes Diskussionsthema. Wir haben uns in diesem Zusammenhang die Frage gestellt, was ein Parker Punkt kostet und bei mindestens 95 Punkten reicht die Bandbreite von 36 Cent bis 97 Euro!
Hausweine waren ursprünglich für den Eigenbedarf vinifizierte Weine und oft nichtmals in Flaschen gefüllt. Für uns sind es preiswerte und unkomplizierte Weine, die keine Aufmerksamkeit verlangen, aber sie dennoch verdienen wenn man sie ihnen schenkt.
Das Weingut an der Cote de Blancs blickt mittlerweile auf eine über 120-jährige Geschichte zurück. Viel hat sich getan seitdem. Die Bewirtschaftung erfolgt biodynamisch, für den Ausbau wird am liebsten Holz eingesetzt und mit Dosage arbeitet man eher zurückhaltend. Wir haben 3 Champagner des Weinguts zusammengestellt...
Burgund, Bordeaux, Champagne … gefühlt ist die ganze Weinwelt auf der Jagd nach diesen Weinen. Aber auch in anderen Regionen Frankreichs vom Elsass bis ins Roussillon gibt es spannende und oftmals preislich sehr attraktive Weine zu entdecken.
Die Neuzugangsliste April 2023 bietet über 250 verschiedene Weine mit rund 1300 Flaschen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt und Jahrgängen zwischen 1965 und 2022.
Gemeinsam mit Clemens Strobl verkosten wir alle bisherigen Pinot Noir Hengstberg und stellen zu jedem Wein von ihm einen Wein von uns.
Dieses Monat stellt Thomas Hössl seine kuratierte Lagerselektion in einem kurzen Video mit interessanten Hintergrundinformationen vor - mit dabei der Ausnahmewein Les Tosses 2016 von Terroir al Limit.
Für die fünfte Ausgabe unserer "Women Only"-Reihe freuen wir uns ganz besonders, dass wir Theresia Palmetzhofer vom Restaurant Zur Palme als Köchin des Abends gewinnen konnten.
Unser Sonderpreisliste Blaufränkisch bietet über 300 verschiedene Weine mit rund 1.500 Flaschen vom Südburgenland bis ins Carnuntum und aus Jahrgängen zwischen 1986 und 2020. Viel Spaß beim Schmökern!
Immer noch als Geheimtipp, ist Blaufränkisch laut internationalen Berichten und Bewertungen mittlerweile in der Riege der großen Rebsorten und Spitzenrotweine angekommen. Eine Auswahl an Bewertungen, Zitaten und verfügbaren Weinen.
Der Name Ernst Triebaumer ist untrennbar mit der Rebsorte Blaufränkisch verbunden und hat schon in den 80er Jahren mit dem legendären Mariental für Aufsehen gesorgt. Heute leben Gerhard und Herbert ihre Philosophie einer ganzheitlichen Bauernwirtschaft.
Hannes Schuster hat das Weingut Rosi Schuster 2007 übernommen. Seine Weine sind geprägt von seiner klaren Vorstellung von Herkunft und haben sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zu wahren Blaufränkisch-Meisterwerken entwickelt.
Roland Velich will Weine keltern, die ihre Herkunft erkennen lassen und das macht er unermüdlich. Er ist das internationale Aushängeschild unter den Blaufränkisch-Winzer:innen und ein Botschafter im wahrsten Sinne des Wortes.
Auf der Suche nach dem perfekter Ausdruck der Herkunft und maximaler Finesse, hat Dorli den Spitzerberg international bekannt gemacht und keltert von Frische und Finesse geprägte, feingliedrige Rotweine von Weltklasse.
Wir haben unsere Blaufränkisch-Heroes sowie erfahrene Sommeliers zu idealen Foodpairings, der richtigen Vorbereitung der Weine und dem optimalen Glas gefragt. Die wichtigsten Tipps haben wir in praktischen Kurzvideos zusammengefasst.
Sechs trinkreif Mitarbeiter haben ihre liebsten Blaufränkischen aus unserem Keller geholt und wir haben daraus unser Blaufränkisch Traumpaket geschnürt. Nur 6 mal verfügbar!
Passend zu unserem Themenschwerpunkt gibt es am 23. September bei uns eine Best-of-Blaufränkisch Verkostung mit 16 Spitzenweinen aus Jahrgängen zwischen 1990 und 2019. Am besten gleich anmelden!
Der Betrieb in Sonoma kann als Model der perfekten Farm gesehen werden. Neben Wein wird auch viel anderes kultiviert - Alles streng nach biodynamischen Grundsätzen! Kalifornische Weine, die ohne viel Extraktion und neuem Holz auskommen, aber umso mehr Trinkfreude bereiten!
Lukas Steiner hat seine Lieblingsweine aus unserem Sortiment in ein Paket geschnürt und erklärt warum er gerade diese Weine gewählt hat.
Keiner interessiert sich für Parker-Bewertungen! Wirklich? Wir haben 42 100-Punkte-Weine von 1982 bis 2019 aus unserem Bestand selektiert!
Burgundischer Weinadel trifft auf kompromisslosen Qualitätsanspruch. Die besten Lagen der Côte de Nuits treffen auf naturnahen Weinbau. Das kann nur die Ausnahme Domaine Prieuré-Roch!
Das Jura ist sicherlich eine der spannendsten Weinbauregionen Frankreichs. Auf winzigen 2000 ha findet man so gut wie alle Weinstile vor: von trocken bis süß, von oxidativ bis Schaumwein. Stephane Tissot meistert alle Kategorien, ist aber vor allem für seine Lagen-Chardonnays bekannt. Zwei davon können wir euch jetzt anbieten.
Dreimal Chardonnay, dreimal derselbe Weinberg und doch so unterschiedliche Champagner - Lassaigne ist ein Perfektionist und Tüftler zugleich. Die Weine erzählen von unterschiedlichen Parzellen, Ausbaumethoden und Techniken. Deshalb haben wir ein Paket aus seinen drei wichtigsten Champagner geschnürt: Vigne de Montgueux, Le Cotet & La Colline Inspirée
Die dritte Neuzugangsliste März 2023 bietet über 300 verschiedene Weine mit rund 900 Flaschen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt und Jahrgängen zwischen 1985 und 2021.
Nach knapp 5 Jahren in unserem Reifekeller ist es an der Zeit den Großen Rieslinggewächsen von der Pfalz den Weg ins Glas zu ebnen. Riesling Ganz Horn und Kastanienbusch 2017 gehören wohl zu den feinsten Rieslingen der Pfalz.
Noch ist Réva ein Piemont-Geheimtipp, aber wir sind davon überzeugt, dass es nicht mehr lange so bleibt. Daher freuen wir uns sehr, dass wir das Weingut mit den bereits vielfach ausgezeichneten Weinen ab sofort in Österreich vertreten dürfen.
Dieses Monat stellt Fabian seine kuratierte Lagerselektion in einem kurzen Video mit interessanten Hintergrundinformationen vor - mit dabei der 100 Punkte-Wein Flaccianello 2016.
Als Fine-Wine-Partner des ersten Wiener Private Members Club an prominenter Adresse freuen wir uns, trinkreif Kunden im Rahmen unserer zu Tisch-Reihe, am Hof 8 begrüßen zu dürfen.
Alex Mayer wird in der trinkreif Küche ein wunderbares Menü aus Mayer-Klassikern für uns zubereiten. Clemens Riedl und Julius Neubauer kümmern sich nicht nur um das Weinprogramm, sondern auch um die Gästebetreuung vor Ort.
Bereits zum dritten Mal bespielen wir das Esszimmer des Everybodys Darling. In mehreren Gängen kreiert Starkoch Alexander Kumptner mit seinem Küchenteam Genussreisen und wir stellen wie gewohnt zu jedem Gang zwei Weine dazu.
Der Frankophile im trinkreif Team ist erst wenige Wochen von seinem Studienaufenthalt in Frankreich zurück und hat ein spannendes Paket entlang der Rhône zusammengestellt.
Das Weinjahr 2003 war ein Vorbote der warmen Wetter Bedingungen, die mittlerweile wohl die Norm sind. Deshalb eilt den Weinen oft der Ruf voraus zu üppig zu sein. Mit gekonntem Winzerhandwerk hat der Jahrgang trotzdem sehr feine Weine hervorgebracht. Die Parker Bewertungen geben uns recht und folgendes Paket, aus drei Magnums, sollte auch die letzten Skeptiker überzeugen können.
Wir widmen unseren Februar Schwerpunkt der Domaine - wie sie von vielen Weinliebhabern liebevoll genannt wird - und die getrost als Olymp der Weinwelt bezeichnet werden kann. Viele Hintergrundinfos und aktuelle Angebote.
Wir können aktuell mehr als 30 Flaschen aus allen Lagen und verschiedenen Jahrgängen anbieten - alle aus Zuteilungen für Österreich, Deutschland oder der Schweiz.
In einem kurzen Video versuchen wir hinter den Mythos der Domaine zu blicken und erzählen über die Geschichte des Weinguts, die Besonderheit der Lagen, die Arbeitsweise in Garten und Keller sowie die leider hohen Preise.
Einer der großen Namen im Piemont ist sicherlich Paolo Scavino. Warum? Sie haben das Glück einige der besten Lagen im Barolo zu besitzen und können somit einen Querschnitt der gesamten Region bieten. Die einzelnen Lagen werden akribisch nach französischem Vorbild herausgearbeitet. Das ergibt einfach stimmige Weine!
Der Piemontesische Betrieb Burlotto produziert mit die duftigsten Baroli. Der Vergleich mit feinen Pinots aus dem Burgund liegt also nahe. Drei verschiedene Weine aus vier Jahrgängen können wir euch anbieten - Mit dabei der 2013er Monvigliero mit 97+ Parker Punkten.
Wenn es um Spätburgunder oder Pinot Noir geht, können einige deutsche Betriebe den Franzosen sicher die Stirn bieten. Ganz vorne dabei ist Friedrich Becker. Wobei der Pfälzer Winzer im wahrsten Sinne ein Grenzgänger ist, befinden sich doch die Weinberge sowohl auf französischem als auch deutschem Boden! Eurovisions-Weine könnte man fast sagen!
Chambertin, Clos de Bèze, Ruchottes-Chambertin, Clos de la Roche - Wenn man an die Namen dieser klingenden Grand Crus denkt, sollte einem direkt Rousseau in den Sinn kommen. Eine kleine Selektion dieses Weinguts aus den Jahrgängen 1992 bis 2016 können wir euch jetzt anbieten.
In unserer neuen monatlichen Rubrik gibt es Videotipps zu spannenden Weinen und eine kuratierte Auswahl von trinkreifen Weinen aus unserem umfangreichen Bestand. Julius macht den Beginn.
Melissa hat in Geisenheim am Rhein Weinbau studiert und war umgeben von den spannenden Weinen aus dem Rheingau und Rheinheissen. Sie hat ein Paket mit 6 ihrer Favoriten zusammengestellt.
In Elenas Restaurant AELIUM in St. Pölten gibt es den Riesling aus Rheinhessen aktuell in der Weinbegleitung. Zu Elenas Verkostungsnotiz auch gleich Tipps zur Speisenbegleitung für den 2020er Riesling Goldberg.
Es heisst wer lange genug Wein trinkt endet immer im Burgund. Weise Worte. Auch wir lieben Burgund. Eine der wenigen Weinregionen, deren große Weine wir auch gerne jung trinken. Die richtigen Weine in der richtigen Flaschenqualität aber noch lieber gereift.
Der Jahrgang 2003 sorgt eher für hochgezogene Augenbrauen als für Jubelgesänge. Das heisse Wetter hat viele alkoholische und säurearme Weine hervorgebracht, aber nicht nur! Julius hat ein spannendes Lineup mit vielen großen Namen zusammengestellt.
Im Rahmen unseres Verkostungsformats 'im Laufe der Zeit' widmen wir uns am Dienstag, 7. März dem Wachauer Ausnahmeweingut Knoll. Durch den Abend führt die Wahl-Wachauerin Elena Rameder mit wertvollen Hintergrundinformationen zu Region und Weingut.
Die zweite Neuzugangsliste 2023 bietet über 300 verschiedene Weine mit rund 900 Flaschen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt und Jahrgängen zwischen 1965 und 2021. Viel Spaß beim Schmökern!
Champagnerliebhaber aufgepasst: Roederer macht gerade mit einem frischen Release älterer Jahrgänge auf sich aufmerksam. Die fünf Weine, alle aus den 1990ern, sind ab jetzt bei uns erhältlich - als Normalflaschen sowie Magnum.
In unserer aktuellen Selektion ist fast alles enthalten was Dom Perignon zu bieten hat: weiß und rosé, Normalflasche und Magnum, Classic und P2 und natürlich auch Legacy und Artist Editions. Viel Spass beim Schmökern!
Die Cuvee G von Albert Gesellmann zählt zweifellos zu den besten Rotweinen Österreichs und kann ohne Übertreibung bereits als Legende bezeichnet werden. Wir können aktuell OHKs und Flaschen aus 1999, 2000 und 2003 anbieten!
Ein lieber Freund hat vor kurzem zu Recht angemerkt, dass es ja nicht schwer sei einen ordentlichen Pinot Noir für viel Geld zu bekommen, es aber schon schwieriger sei auch was gutes für weniger Geld ins Glas zu bekommen. 'Challenge accepted'!
Als Wahl-Wachauerin kennt Elena Rameder die Gegend wie ihre Westentasche und hat aus unserem Lager fünf ihrer Lieblingswachauer ausgewählt und daraus ein attraktives Paket geschnürt.
100 verschiedene Knoll-Weine mit ingesamt rund 500 Flaschen in allen Formaten aus Jahrgängen zwischen 1985 bis 2021 können wir aufgrund eines aktuellen Ankaufs anbieten.
30 Veranstaltungen in 10 Tagen, hochkarätige internationale Gäste, spannende Weine, interessante Erkenntnisse. Minus 20 Grad, Regen, Sonne. Ein persönliches Resümee von trinkreif Gründer und Arlberg Weinberg Kurator Clemens Riedl.
Die erste Neuzugangsliste 2023 ist klein aber fein und bietet rund 160 verschiedene Weine mit exakt 777 Flaschen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt und Jahrgängen zwischen 1969 und 2021.
In unserer Reihe trinkreif kocht, ist dieses Mal Thomas an der Reihe. Frisch retour von seinem Auslandsemester in Lyon, serviert er ein Hummergratin mit Champagner-Sabayon. Dazu reicht er Pascal Doquet Arpége Blanc de Blancs. Vive la France!
Einen Jubiläumswein für den 30. Geburtstag, Hochzeitstag oder einfach nur so. Wir geben einen Überblick über den spannenden Jahrgang 1993.
Das in Oberhausen an der Nahe gelegene, über 250 Jahre alte Weingut gilt mit den Lagen Hermannshöhle, Dellchen und Co zu den besten Rieslingproduzenten der Welt. Wir können eine umfangreiche Auswahl an Jahrgängen und Lagen anbieten.
Wir haben letzte Woche einen tollen Keller mit insgesamt knapp 1000 Flaschen Bordeaux kaufen können - Grund genug für eine aktuelle Selektion aus dem wohl berühmtesten Weinbaugebiet der Welt - 67 Positionen mit rund 500 Flaschen, teilweise in OHKs!
Die Dezember Neuzugangsliste bietet rund 300 verschiedene Weine mit insgesamt knapp 700 Flaschen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt und Jahrgängen zwischen 1977 und 2021. Viel Spaß beim Schmökern!
Für die Weihnachtsfeiertage haben wir nochmals unsere Schatzkammer geöffnet und rund 100 besondere Weine ausgewählt. Jeweils nur ein Flasche verfügbar!
Wir haben die spannenden Arbeiten von FFM - den trinkreif Künstlern 2022 - von unserem Weinlager in unser Büro & Geschäftslokal am Loquaiplatz 3 im 6. Bezirk übersiedelt, wo diese ab sofort zu besichtigen sind.
"The Durand", ein Meister seiner Klasse, da keiner die Korken von fragilen, gereiften Weinen besser öffnen kann als er.
In unserer Serie trinkreif kochtserviert Anna Takacs diesmal ein Gansl mit klassischen Beilagen. Als Weinbegleitung hat sie sich für eine Cuvée aus Südfrankreich entschieden. Guten Appetit!
Wir wollen künftig unsere bisher ausgelagerte Buchhaltung selbst im Unternehmen durchführen und suchen daher zur Verstärkung unseres 10-köpfigen Teams eine BuchhalterIn.
Julius war die Tage wieder unterwegs und konnte einen wunderbaren Keller ankaufen. Gleich zugreifen!
Im Frühjahr machen wir traditionell Platz im Lager und bieten rund 500 Positionen und über 1600 Flaschen mit bis zu 40% Rabatt an. Natürlich in gewohnter trinkreif Qualität. Viel Spaß beim Schmökern - schnell sein lohnt sich!
Im Frühjahr machen wir traditionell Platz im Lager und bieten rund 500 Positionen und über 1600 Flaschen mit bis zu 40% Rabatt an. Natürlich in gewohnter trinkreif Qualität. Viel Spaß beim Schmökern - schnell sein lohnt sich!
Im Frühjahr machen wir traditionell Platz im Lager und bieten rund 500 Positionen und über 1600 Flaschen mit bis zu 40% Rabatt an. Natürlich in gewohnter trinkreif Qualität. Viel Spaß beim Schmökern - schnell sein lohnt sich!
Aus den Kunstprojekten der letzten Jahre können wir noch einige wunderbare Arbeiten anbieten - ideal als Weihnachtsgeschenk für Kunst- und/oder WeinliebhaberInnen.
Einer der trinkreif Gründer präsentiert ein unkompliziertes Rezept, dass durch die Frische des Estragons und der Limette sowie durch die Leichtigkeit des Saiblings überzeugt. Dazu empfiehlt Markus Chardonnay Mineral 2020 von Karsten Peter.
Das 30jährige Jubiläum des Krutzler Flaggschiffs Perwolff nehmen wir zum Anlass ausführlicher über das Weingut aus dem Südburgenländischen Deutsch-Schützen zu berichten: Hintergrundinfos, Verkostungsnotizen und eine Liste verfügbarer Krutzler-Weine.
Spannenderweise hat das Weinjahr 2013 in Österreich bei weitem nicht den Ruf, den es verdient. Dem wollen wir auf den Zahn fühlen und haben in unserer Serie "10 Jahre danach" einige der höchstbewerteten Weine aus Österreich in ein Line-Up gepackt.
trinkreif Gründer und Teilzeit-Lecher Clemens Riedl ist seit 3 Jahren als Mitglied des Organisationskomitees und Kurator eine der treibenden Kräfte hinter der Veranstaltungsserie "Arlberg Weinberg", die heuer mit noch mehr hochkarätigen Veranstaltungen lockt.
Die November Neuzugangsliste bietet mehr als 300 verschiedene Weine mit insgesamt über 1000 Flaschen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt und Jahrgängen zwischen 1962 und 2020. Viel Spaß beim Schmökern!
Mittlerweile hat es schon Tradition, dass die trinkreif Mitarbeiter in der Herbstzeit ein Gericht ihrer Wahl mit dazupassender Weinbegleitung präsentieren. Fabian macht den Beginn und bereitet Gamsrücken mit Haselnusskruste, Orangensauce und Kroketten zu. Guten Appetit!
Elf Wachauer Weine aus vier Jahrzehnten inklusive der Legende Honivogl 1990 aus der Magnum mit einem köstlichen Menü der berühmten Hofmeisterei Hirtzberger in der Wachau. Ein Muss für Wachauliebhaber!
Eine ausführliche Nachlese unserer Syrah Verkostung am 27. Oktober von unserer Weinexpertin Elena Rameder mit ausführlichen Verkostungsnotizen und Hintergrundinformationen zu den Weingütern.
Dass wir reinsortige Blaufränkisch lieben ist kein Geheimnis. Natürlich mögen wir aber die vielen anderen Rotweinrebsorten aus diesem Land und darum haben wir euch ein 6er-Paket abseits von Blaufränkisch zusammengestellt.
Wir haben im Januar wieder für drei Abende das Keller-Separee des Lieblingsasiaten der Wiener gebucht und servieren zu den Mochi Köstlichkeiten in klassischer 'bittet zu Tisch' Manier einen Apero und 5 spannende 2er-Flights.
Rund um die Einzellagen von Gaja haben wir von Aldo Conterno bis zur ultraren Selektion aus der Lage Monprivato ein tolles Programm zusammengestellt und eventuell gibt es noch die ein oder andere Überraschung!
Nach den Erfolgen im heurigen Jahr starten wir 2023 wieder mit unserer beliebten Blindtasting Reihe. In der Premium Variante verkosten wir allerdings noch deutlich hochwertigere Weine und wir freuen uns schon sehr auf die Fortsetzung am 12. Jänner.
Jedem Weinliebhaber ist das kalifornische Kultweingut des gebürtigen Österreichers Manfred Krankl ein Begriff. Wir sind schon viel länger SQN-Fans als es trinkreif gibt und freuen uns sehr wieder eine umfangreiche Selektion anbieten zu können.
Winzer seit zehn Generationen, einer der bekanntesten Kultweine der Welt und selbst das englische Königshaus trinkt ihre Weine. Kaum ein anderes Weingut hat für das Ansehen von trockenen deutschen Riesling so viel gemacht, wie das Weingut Keller im idyllischen Flörsheim-Dalsheim.
Am 11. Oktober haben wir uns einer besonderen Weinkategorie gewidmet: dem Winzerchampagner, also Schaumwein abseits der großen Häuser.
Wir freuen uns sehr, unser Team mit einer so profunden Weinexpertin mit umfangreicher Erfahrung in der Gastronomie verstärken zu können. Willkommen in der trinkreif Familie, Elena!
Auf die Suche nach den trinkreif Künstlern des Jahres 2022 haben wir die Stuttgarter Künstlergruppe Filderbahnfreundemöhringen gefunden, deren Arbeiten zum Thema ‚right place right time' in unserem Weinlager zu besichtigen sind.
Schon der Name läßt dass Herz eines jeden Weinliebhabers höher schlagen und für viele steht einer der begehrten Pinots ganz oben auf der Wunschliste der zu trinkenden Weine. Wir freuen uns einige Flaschen anbieten zu können!
Die mit Abstand umfangreichste Neuzugangsliste des Jahres bietet mehr als 350 verschiedene Weine mit insgesamt über 2200 Flaschen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt und Jahrgängen zwischen 1982 und 2021. Viel Spaß beim Schmökern!
Der vierte Oberösterreicher im Team hat bereits Stationen in der Küche und im Feinkostbereich hinter sich und will sich künftig stärker seiner Weinleidenschaft widmen. Jakob verstärkt seit September 2022 unser Logistik-Team. Willkommen!
Für die vierten Ausgabe unserer "Women Only"-Reihe freuen wir uns ganz besonders, dass wir Christina Nasr - Küchenchefin und Geschäftsführerin der großartigen ALMA Gastrotheque in Wien - als Köchin des Abends gewinnen konnten.
Sie wollen Wein verkaufen? Wir machen gerne ein attraktives Angebot und sorgen für eine reibungslose Abwicklung. Wie funktioniert das?
2001 ist einer der besten Sauternes-Jahrgänge überhaupt. ‚Magnificently rich and structured, yet balanced‘ schreibt der Wine Spectator. Drei spannende Weine mit Top-Preis-/Leistungsverhältnis, sechs Halbflaschen, Paketpreis 310,- Euro.
Das Weingut Hirtzberger auch großartige Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Neuburger zu bieten. In unserer aktuellen Auswahl sind 20 verschiedene Weine aus 10 Jahrgängen mit insgesamt über 250 Flaschen zu finden.
Angelo Gaja ist einer der ganz großen Namen im italienischen Weinbau und die Weine aus seinen Babaresco Einzellagen haben weltweit für Furore gesorgt. Wir können aktuell 50 gereifte Flaschen zwischen 1982 und 2004 anbieten.
Willi Balanjuk ist einer der renommiertesten Weinkritiker Österreichs und erläutert in einer gemeinsamen Blindverkostung an konkreten Beispielen, wie er sich einem Wein nähert und woran er eine Top-Bewertung festmacht.
Fast lautlos hat Hannes Schuster seine Lagen-Blaufränkischen in der internationalen Spitzenklasse etabliert. Wir finden die 'Einstiegsweine' und seine Weißen ebenso großartig und freuen uns seine Weine ab sofort im Sortiment zu haben.
This is one of—if not the—finest Syrah I have ever tasted from limestone soils." schreibt Stephan Reinhardt von Robert Parker und bewertet den Wein mit sensationellen 95 Punkten und macht ihn damit zum höchstbewerteten Syrah Österreichs.
Die Neuzugangsliste August 2022 bietet wieder über 150 spannende Positionen mit rund 1000 Flaschen vor allem aus Bordeaux, Burgund, Leithaberg, Wachau & wiederum ein paar wenigen Kaliforniern - aus Jahrgängen zwischen 1962 und 2021.
F.X. Pichler zählt zu den weltweit besten Weissweinproduzenten und zu unseren Lieblingsweingüter. Auf der Fokuspreisliste sind mehr als 60 Positionen mit fast 600 Flaschen aus 15 Jahrgängen zu finden.
Der legendäre 2009er Jahrgang in Bordeaux hatte überall hervorragende Weine hervorgebracht. Er wird als einer der besten aller Zeiten betitelt. Fünf hoch bewertete Weine im Verkostungspaket.
Der Muschelkalk der Südsteiermark und das kalkhaltige Terroir rund um den Leithaberg sind die idealen Voraussetzungen für mineralische, spannungesvolle Weine. Wir haben eine Selektion mit 250 Flaschen dieser Rebsorte zusammengestellt.
Der Steinzeiler verkörpert seit sechs Jahrzehnten die Qualitätsspitze im Weingut Kollwentz und ist eines der Aushängeschilder des österreichischen Rotweins. Aktuell können wir über 60 Flaschen aus Jahrgängen zwischen 2009 und 2015 anbieten.
Keiner interessiert sich für Parker-Bewertungen! Wirklich? Wir haben 42 100-Punkte-Weine von 1982 bis 2019 aus unserem Bestand selektiert!
Die Neuzugangsliste August 2022 bietet wieder über 300 spannende Positionen mit rund 1000 Flaschen vor allem aus Deutschland, der Rhone, Spanien, Wachau & einigen Kaliforniern - aus Jahrgängen zwischen 1971 und 2020.
Kaum ein Riesling hat international diesen Mythos und ist so gesucht wie der Wein von Egon Müller. Von 1975 bis 2021 haben wir eine feine Selektion zusammengestellt. Viel Spaß beim Schmökern!
Gemeinsam mit Weinkritiker Willi Balanjuk gehen wir der Faszination Syrah nach. Es wird eine Gegenüberstellung von alter und neuer Weinwelt die sicherlich einige Überraschungen bergen wird. Plätze sind limitiert!
California Dreaming mit den großen Namen aus dem Golden State. Dazu gibt es ein Gericht aus der trinkreif Küche. Wir verkosten Harlan, SQN, Mayacamas, den ersten Jahrgang von Krankls Sohn Nikolas mit seinem Faethm Syrah 2017 und viele mehr. Nicht zögern!
In der zweiten Auflage unserer Altweinverkostung haben wir wieder spannende Weine ausgewählt, die alle mindestens 40 Jahre alt und somit in den 70er Jahren oder früher gekeltert wurden.
Ein Streifzug vom leichten Ortswein, über junge und gereifte Große Gewächse bis zur 30-jährigen Auslese. Egon Müller, Klaus Peter Keller, Wittmann, Breuer sind genauso dabei wie unsere Winzer-Freunde Gut Hermannsberg, Knewitz, Katharina Wechsler und Grans-Fassian.
Über das Weingut Hirtzberger muss man nicht viele Worte verlieren. Honivogl, Singerriedl, Axpoint und viele andere Weine konnten wir vor kurzem in großem Umfang ankaufen. Knapp 100 Flaschen von 1991 bis 2019 ist alles dabei. Schnell zugreifen!
Am 23. Juni haben wir uns zwei österreichische Weinlegenden gewidmet. Im Rahmen unseres 'im Laufe der Zeit'-Formats haben wir Jahrgänge der beiden österreichischen Ausnahmeweine zwischen 1986 und 2020 gemeinsam mit den Winzern verkostet.
6 Weine, alle 10 Jahre alt, aber aus unterschiedlichen Regionen und fünf Ländern. Von Deutschland über Italien und Frankreich bis nach Österreich und in die USA zum Preis von € 540,- inkl. Versand nach DE/AT.
Weine in originalen Holzkisten üben nicht nur auf Sammler einen besonderen Reiz aus. Unsere aktuelle Auswahl enthält über 100 verschiedene Weine und ingesamt fast 200 Kisten, vorwiegend aus Frankreich und Österreich, aber auch aus Italien, Deutschland und den USA.
Die umfangreichste Auswahl an deutschen Weinen, die wir jemals hatten: 360 verschiedene Weine, über 2000 Flaschen, 33 Jahrgänge. Unter anderem Weine von JJ Prüm, Dönnhoff, Von Winning, Peter Jakob Kühn & Van Volxem.
Unser Weingut des Monats befindet sich seit 1797 im Besitz der Grésy Familie, produziert aber erst seit 1973 selbst Weine, von denen wir eine schöne Auswahl an gereiften Flaschen anbieten können. Mehr dazu in einem kurzen Video von Fabian.
Die Sommeredition von #schmerzbefreittrinken findet im wunderschönen Poolhaus bei Clemens Strobl am Gut Wagram statt. Wie gewohnt starten wir mit Champagner und Alpenkaviar gefolgt von einem sensationellen Weinlineup.
Individuell, rar und abseits des Mainstreams: Auf unserer Winzerchampagner-Selektion sind Namen wie Cedric Bouchard, Eric Rodez, Pierre Peters & David Leclapart vertreten. Schnell sein lohnt sich!
Unser Paket aus der "zweiten Reihe" mit Jahrgängen zwischen 1999 und 2013 gewährt um in Kombination mit den unterschiedlichen Ausbauarten der jeweiligen Winzer um 625,- Euro einen wunderbaren Einblick in dieses spannende Weinbaugebiet.
2001 markierte den Beginn einer Folge von sechs außergewöhnlichen Jahrgängen - 2001 wir aber stets als der Beste betrachtet. Die Weine sind geprägt durch ihre Konzentration, aromatische Komplexität und ihrer Säure.
Von Vosne-Romanee nach Pommard - unser Verkostungspaket aus dem tollen Jahrgang 2010!
Die Säure des Rieslings im Wechselspiel mit der von Restzucker dominierten Fruchtsüße machen Kabinette zu einer besonderen Kategorie von Wein. Wir haben die 2021er Kabinette aus unserem Sortiment verkostet und unsere Eindrücke in einem Video festgehalten.
Über 20 Jahre später präsentieren sich die Weine von F.X. Pichler wesentlich präziser und balancierter als vom Jahrgang 2000 erwartet. Ein Grüner Veltliner, drei Rieslinge um 220 Euro.
Am 31.5. war Philipp Wittmann bei uns zu Gast und es war ein besonders gelungener Weinabend: Weltklasse-Rieslinge, ein sympathischer und kompetenter Spitzenwinzer, gut gelaunte Gäste und ausgezeichnetes Essen.
Die Neuzugangsliste Juni 2022 bietet wieder mehr als xx spannende Positionen mit über xxx Flaschen vor allem aus xxx aus Jahrgängen zwischen xxxx und xxxx.
In der hügeligen Landschaft der Langhe befindet sich das Weingut des legendären Bruno Giacosa, dessen Weine Weltruf genießen - besonders die Riserva mit den roten Etiketten sind unter Sammlern heiß begehrt.
Über 10 Jahre am Weingut gereift, können wir diesen finessenreichen Top-Blaufränkisch aus Zagersdorf von Roland Velich & Hannes Schuster in Österreich exklusiv anbieten.
Längst hat die Toskana mehr als die Rebsorte Sangiovese und den daraus gekelterten Chianti zu bieten. Grund genug für eine Schwerpunktpreisliste mit knapp 50 Weinen und insgesamt ca. 140 Flaschen auf der alle grossen Namen zu finden sind.
Ein Event im Separee des Wiener Nobelasiaten Shiki ist aus unserem Eventkalender nicht mehr wegzudenken. Diesmal gibt es zu feinstem asiatischen Essen eine Auswahl von 13 spannender Winzerchampagner.
Im neugestalteten Mühltalhof ist die Küche noch mehr das, was sie immer schon war: das brodelnde, pochende, heiße Herz des Hauses. Die Gäste sind ganz nah dran wenn Philipp Rachinger sein Überraschungsmenü zaubert und wir dazu eine spannende Weinbegleitung.
Wir haben wieder einige gereifte Flaschen dieses Klassikers aus dem südlichen Rhône-Tal aufgestöbert, inklusive der hochbewerteten Jahrgänge 1989 und 1990. Schnell sein lohnt sich!
Das österreichische Weinjahr 2012 hat zwar nicht viele, aber dafür sehr gute Weine hervorgebracht. Wir haben 6 großartige Vertreter ausgewählt, die sich 10 Jahre danach in schöner Trinkreife präsentieren.
Für das Paket des Monats haben wir aus unserem aktuell umfangreichen Österreich-Sortiment sechs trinkreife Weine ausgesucht, die das Weinland Österreich unserer Meinung nach wunderbar repräsentieren. Nur 5x verfügbar!
Das markante Etikett mit dem Nashorn steht für Topweine aus dem Piemont. 20 verschiedene Positionen mit ca. 120 Flaschen können wir aktuell anbieten, darunter auch einige Riserve, die nur in den besten Jahrgängen und dann ausschließlich in Magnums gefüllt werden.
Vom leichten Grüner Veltliner bis zum kräftigen Chardonnay können wir rechtzeitig zu den steigenden Temperaturen 380 verschiedene österreichische Weißweine mit über 2000 Flaschen anbieten.
Im Jahr 2021 hatte das Weingut Schloss Gobelsburg seinen 850. Geburtstag. Seit 1171 wird dort Weinbau betrieben und prägt noch heute die Weinszene des Kamptals.
Blaufränkisch. Burgenland. Herkunft. Das sind die drei Stichpunkte, mit denen dieses Projekt von Roland Velich beschrieben werden kann.
Eine Buchhalterin mit Leidenschaft für Wein - das haben wir uns gewünscht und genau das haben wir in Anna gefunden. Willkommen im Team!
Wir hatten vor einigen Wochen das Glück einen unglaublichen Bestand an gereiften Kollwentz-Weinen aus den 80er und 90er-Jahren kaufen zu können. Über 30 Weine mit rund 200 Flaschen aus Jahrgängen zwischen 1983 und 1994.
Die Cuvee G zählt zweifellos zu den besten Rotweinen Österreichs und kann ohne Übertreibung bereits als Legende bezeichnet werden. Wir können aktuell ca. 50 Flaschen aus Jahrgängen zwischen 1999 und 2012 anbieten. Schnell sein lohnt sich!
Die Neuzgangsliste April 2022 bietet wieder knapp 200 spannende Positionen mit fast 700 Flaschen vor allem aus den Regionen Bordeaux, Burgund, Champagne, Toskana und natürlich auch Österreich aus Jahrgängen zwischen 1970 und 2020.
Philipp Wittmann zählt zu den großen Rieslingwinzern unserer Zeit. Wir freuen uns sehr, mit ihm gemeinsam Rieslinge aus den Großen Lagen Kirchspiel, Aulerde, Brunnenhäuschen und Morstein aus Jahrgängen zwischen 2007 und 2017 zu verkosten.
Heutzutage weltweit bekannt und nachgefragt, und zwar nicht nur für die vollen, sondern auch für die leeren Flaschen. Die Weine von Manfred Krankl haben schon Kultstatus erreicht.
25 Hektar am Südhang des Leithagebirgers, beeinflusst durch das pannonische Klima, sind gefundenes Gold für die Familie Kollwentz. Die bekannten Lagen wie Steinzeiler, Tatschler, Katterstein, Gloria, Dürr, Point und Setz sind Teil des Grosshöfleiner Terroirs, von denen die Trauben stammen, aus denen das Weingut Kollwentz hochqualitative Weine produziert.
Im neuen Fine-Dining-Lokal in der Wiener Innenstadt kreiert Starkoch Alexander Kumptner Genussreisen die österreichische Einflüsse mit französischer Kochklassik kombiniert und unkonventionell-kreative Küche gepaart mit maximaler Individualität verspricht.
In unserem März Paket haben wir sechs spannende Weine zusammengestellt, die vermutlich nicht jeder kennt. Vier Italiener ergänzt um je einen Wein aus Ungarn bzw. Deutschland. 350,- Euro inkl. Versand - fünf mal verfügbar.
Unter dem Titel 'Geschmackslabor' widmen wir uns zusammen mit der Top-Winzerin Dorli Muhr unseren Sinnen und lernen alles über den 'Perfect Match' - welches Gericht zu welchem Wein am besten passt.
Bordeaux Weine verkaufen. Trinkreif ist immer auf der Suche nach hochwertigen Bordeaux Weinen. Gerne bieten Sie uns Ihre Weinkellerauflösung an.
Ein Traum-Lineup mit Weinen der Legenden Gaja, Bruno Giacosa, Mascaraello, und Giacomo Conterno begleitet von einem köstlichen Menü aus Harald Brunners Küche am Spittelberg!
Unser Paket des Monats Februar bietet einen spannenden Streifzug durch das Burgenland. Vom Merlot, über Pinot Noir bis zu Blaufränkisch in verschiedenen Ausbauarten ist alles dabei. Nur vier mal verfügbar!
40 Jahre alte Reben auf Schiefer, Lehm und Quartz gewachsen, 3 Jahre Fassreife und seit 5 Jahren in der Flasche, zeigt sich der Blaufränkisch Szapary heute wunderbar trinkreif. Mit Verkostungsvideo von Lukas Steiner.
Wir haben in den letzten Monaten wieder eine Vielzahl burgenländischer Rotweine zusammengetragen. Mehr als 240 Positionen mit über 1000 Flaschen aus 25 verschiedenen Jahrgängen zwischen 1986 und 2019.
Eine Familie mit unterschiedlichen Charakteren, aber mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Wein, die sie verbindet und vereint. Das ist die Familie Tement in Berghausen, in der Südsteiermark.
In der fünften Generation wird das Weingut Hirtzberger heute von Franz junior geleitet. Insgesamt liegen die 20 Hektar Weingärten in Spitz in der Wachau um das Weingut herum. Sehr bekannte Rieden, darf das Weingut sein Eigen nennen, darunter Rotes Tor, Honivogl und Singerriedel.
Unser Paket des Monats Februar bietet einen spannenden Streifzug durch Österreich, Deutschland und Frankreich mit u.a. Riesling, Chardonnay, Pinot und Blaufränkisch. Fünf mal verfügbar!
2009 ist der offiziellen ersteJahrgang des Weitenberg und präsentiert sich momentan wunderschön gereift mit ordentlich Extrakt. Mehr dazu in der Videoverkostungsnotiz von Melissa Lohmeyer.
Unser Wein des Monats ist ein bereits erstaunlich zugänglicher La Mouline 2013, den Fabian in den Weihnachtsfeiertagen verkosten konnte. Gleich Bestellen!
Unsere aktuelle Schwerpunktliste richtet sich an Liebhaber von Weinen aus dem Weinbaugebiet Rhône, das als die älteste Weinregion Frankreichs gilt.
Nach unserer erfolgreichen Premiere im Sommer 2021 freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen bei Sören Herzig in den Hallen des ehemaligen Dorotheum-Fünfhaus. Wie gewohnt mit Apero, 5-Gang-Menü und 10 Weinen.
Neben einer fantastischen Ernte 2021, einem Gigantenvergleich mit Domaine Leflaive Batard-Montrachet hat das Jahr zahlreiche Auszeichnungen für das von uns in Österreich vertretene Ausnahmeweingut an der Nahe gebracht.
Die als Gastgeberin der Hofmeisterei bekannte Elena Rameder hat mit dem Aelium eine neue Fine-Dining Adresse in St. Pölten eröffnet. Wir freuen uns schon auf unser ersten Gastspiel in der Landeshauptstadt.
Werden Großflaschen geöffnet steht man vor der Herausforderung wie man solche Weine am besten belüftet. Der mundgeblasene trinkreif Dekanter hat ein Fassungsvermögen von vier Litern, weshalb er sich ideal zum Belüften von Doppelmagnums eignet.
Paolo Scavino gehört für viele zu den besten Nebbiolo-Produzenten der Region. Wir haben einen Querschnitt der bekanntesten Lagen in einer einmaligen Jahrgangstiefe zusammengestellt und freuen uns auf einen großartigen Abend!
Diese legendäre Weinregion bringt die berühmtesten und lagerfähigsten Weine Norditaliens hervor. Über 150 Position u.a. von den legendären Weingütern Bartolo Mascarello, Elio Altare, Paolo Scavino Giacomo Conterno, Bruno Giacosa & Angelo Gaja.
Die erste Neuzgangsliste 2022 ist nicht minder spannend als die letzte des Vorjahres: Knapp 200 Positionen mit fast 1000 Flaschen aus fast allen wichtigen Weinregionen der Welt. Viel Spaß beim Schmökern!
Wir trinken das ganze Jahr gerne Schaumwein, aber besonders von Weihnachten und Neujahr: Unsere Selektion reicht von edlen Winzersekten aus dem Kamptal und der Nahe bis zu gereiften Prestige-Champagnern.
Jede Woche im Advent stellen wir ein gemischtes Weinpaket mit sechs trinkreifen Weinen zusammen. In der letzten Adventwoche wollten wir uns mal austoben und ein wahres Luxuspaket zusammenstellen!
Clemens erweitert das trinkreif Credo #schmerzbefreittrinken um #schmerzbefreitkochen und kredenzt als Inspiration für Festtagsgelage ein Ruck-Zuck-Gericht, das ganz sicher gelingt.
Thomas kocht zum 3. Advent bretonisches "Choucroute de la Mer" und schenkt dazu den Weißburgunder 'Im Sonnenschein' 2015 von Ökonomierat Rebholz ein. Der Riedenname ist Programm und sicherlich der richtige Begleiter für den Endspurt zum Christkind.
Legendäres Weingut, legendäre Lage, ausgezeichneter Jahrgang: Diese Auslese erfüllt die hohen Erwartungen! Warum erklärt Melissa Lohmeyer in ihrer Videoverkostungsnotiz.
Jede Woche im Advent stellen wir ein gemischtes Weinpaket mit sechs trinkreifen Weinen zusammen. In der dritten Adventwoche sind Weine aus Frankreich, Österreich Italien, USA und Deutschland im Paket.
"Woman only" Edition II - Wir freuen uns auf die zweite Runde am 27. Januar und ganz besonders, dass die international gefeierte Foodjournalistin Anna Burghardt bei uns am Loquaiplatz kochen wird.
Wir hauchen nicht mehr trinkreifen Weinen nochmals neues Leben ein, indem wir sie zu Weinbrand destillieren. Die zweite und letzte Füllung von trinkreif brand #1 mit nur 39 Flaschen ist jetzt verfügbar.
Vom Heurigen damals, inspiriert durch den Erfolg vom Nachbarwinzern, über das Projekt, die besten Weißweine der Wachau zu keltern, bis hin zur 100 Punkte Vergabe von James Suckling für den Riesling Ried Kellerberg 2016, hat das Weingut F.X. Pichler eine weite Reise hinter sich, die sie unter die Top 100 Besten Weingüter weltweit im Verkostungsbuch von Robert Parker Jr. gebracht hat.
Sandige Böden, 350 Meter Höhe, ein andauernder starker Wind und hohe Temperaturen, sind nur ein paar Aspekte, die den wichtigsten Weinberg für das Weingut Dorli Muhr beschreiben: den Spitzerberg.
Die Traubenstammen von Erwin Sabathi's ältesten Rebanlagen der besten Parzellen am Pössnitzberg. Der hervorragende Jahrgang 2017 würde mit 96 Parker, 98 Falstaff und A la Carte sowie 19 Gault Millau Punkten belohnt.
Wir sagen euch an, den lieben Advent ... Sehet der Fabian kocht am 2. Adventwochenende Pasta und schenkt dazu Morillon Ried Zieregg 2015 ins Glas. Wunderbar mineralisch und salzig.
Jede Woche im Advent stellen wir ein gemischtes Weinpaket mit sechs trinkreifen Weinen zusammen. In der zweiten Adventwoche sind Weine aus Frankreich, Österreich und Deutschland im Paket. Limitierte Verfügbarkeit!
Aktuell sind unkomplizierte Weine die Spaß machen und nicht zu viel Aufmerksamkeit brauchen besonders gefragt. Wir nennen solche Weine 'Hausweine' und haben eine Auswahl unserer Favoriten für die Feiertage zusammengestellt.
Ein wunderbarer Speisebegleiter, der sowohl die Kraft der kalifornischen Sonne mit der Raffinesse des Kellermeisters widerspiegelt. Fabian hat den Wein zum Roastbeef für uns verkostet und wir haben noch 18 Flaschen auf Lager.
Zwei bis dreimal im Jahr öffnen wir die trinkreif Schatzkammer und bieten diesmal über 100 besondere Schmankerl an, die großteils noch nie auf einer trinkreif Liste waren. Schnell sein lohnt sich, es gibt jeweils nur 1 Flasche!
Wir freuen uns über weibliche Teamverstärkung aus Deutschland. Melissa macht gerade ihren Master in Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft an der BOKU und unterstützt uns in der Administration und im Lager. Willkommen im Team, Melissa!
Judith setzt mit ihrem Advent-Gericht in unserer Serie "trinkreif Mitarbeiter bitten zum Advent-Tisch" einen X-mas-Trend: "Winter-BBQing" mit kalifornischen Top-Weinen. Das wär' doch was statt Karpfen, oder?
Jede Woche im Advent stellen wir ein gemischtes Weinpaket mit sechs trinkreifen Weinen zusammen. In der ersten Adventwoche sind Weine aus Frankreich, Deutschland, Österreich und aus Australien im Paket für 360,- Euro.
Der dritte Kärntner in der trinkreif Familie ist bekennender Burgunder-Fan und unterstützt uns vorwiegend in der Lager- und Veranstaltungslogistik. Willkommen im Team, Thomas!
Die Neuzugangsliste enthält diesen Monat spannende Positionen aus fast allen wichtigen Weinregionen der Welt. Wir können wieder 275 verschiedene Weine mit insgesamt 1200 Flaschen anbieten. Viel Spaß beim Schmökern!
Wir haben wir festgestellt, dass wir nicht die einzigen sind, die ein kulinarisches Vergnügen dem tänzerischen vorziehen. Deshalb findet der trinkreif Salon Ball ohne Tanz, dafür mit einem köstlichen 5-Gang Dinner, guter Live Musik und ausgesuchten trinkreifen Weinen statt.
Am Rande des Nationalparks Kalkalpen im Steyrtal in Oberösterreich herrschen ideale Bedingungen für die Aufzucht und Produktion von exklusivem Alpenkaviar mit milder Satzung und wundbar nussigem Geschmack. In Dosen von 50g bis 1000g erhältlich.
Unsere eleganten Stoffsackerl aus schwarzer Baumwolle sind ideal für Blindverkostungen aber auch als Geschenkverpackung geeignet.
Die Etiketten geniessen weltweit Kultstatus und die Spitzenweine von Knoll sind auf den Weinkarten internationaler Top-Restaurants zu finden. Unsere Magnum-Selektion aus 16 Jahrgängen mit insgesamt 130 Flaschen sucht auch seinesgleichen!
Dieser Spitzenriesling eines der ältesten Weingüter Österreichs verbrachte beinahe 16 (!) Jahre im großen Holzfass bevor er schlussendlich 2018 abgefüllt wurde. Nur sechs Flaschen und drei Magnums verfügbar.
In unserem Wachau-Premium Paket sind Spitzenriesling und -Veltliner aus sechs verschiedenen Jahrgängen mit sehr unterschiedlicher Stilistik zu finden. Ein spannendes Paket um die ganze Bandbreite der Wachau zu verkosten.
Unser Wachau-Einstiegspaket enthält sowohl Klassiker wie Knoll, F.X. Pichler und Hirtzberger, aber auch die weniger bekannten, aber sehr empfehlenswerten Weingüter Georg Frischengruber und Atzberg. Paket mit 6 Flaschen um 240,- inkl. Versand.
Weinankauf in Tirol und Vorarlberg mit Trinkreif. Wenn Sie Ihren Weinkeller auflösen rufen Sie uns an +4369910365611
Hans Schwarz ist eine österreichische Winzerlegende und seine beiden Flagship-Weine Schwarz Rot und Schwarz Weiss weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt. Wir können zahlreiche, optimal gelagerte Flaschen aus den Jahren 2000-2003 anbieten.
Nachdem der erste Termin am 12. November binnen kürzester Zeit ausgebucht war, gibt es im Rahmen unseres Verkostungsformats 'im Laufe der Zeit' am Freitag, 26. November eine zweite Auflage mit dem Wachauer Ausnahmeweingut Knoll.
Das pannonische Weingut Moric im gleichen Atemzug mit den Piemont-Größen Conterno, Giacosa und Gaja zu nennen klingt ungewohnt, ist aber eine Begegnung auf Augenhöhe. Was Blaufränkisch mit Nebbiolo gemeinsam hat bzw. unterscheidet, erklärt Roland persönlich vor Ort.
Ob leer oder voll, in unserem Flaschenrahmen mit Silikonmembranen wird der Lieblingswein eindrucksvoll in Szene gesetzt. Auch eine wunderbare Geschenksverpackung für eine besondere Flasche.
Die trinkreif Zubehörbox enthält einige wichtige Essentials rund um das Thema Wein und ist nicht nur ein wunderbares Geschenk, sondern auch Reisebegleiter oder Ausstattung für die Ferienwohnung.
Wir konnten unseren umfangreichen Wachau-Bestand um zwei große Ankäufe ergänzen und können daher aktuell eine grossartige Auswahl an Wachauer Spitzenweinen anbieten: 220 verschiedene Weine mit 1400 Flaschen aus 22 Jahrgängen!
Mit einem fulminanten Abend haben wir am 1. Oktober unser neues Büro und Geschäftslokal am Loquaiplatz 3 und unser neues Weinlager in der Stumpergasse 14 ganz offiziell eröffnet. Eine Nachlese mit Fotogalerie.
Die Schwerpunktregionen unserer Oktober-Neuzugangsliste sind die Wachau, das Burgenland, Bordeaux, Italien und Kalifornien. Über 300 spannende Positionen mit ca. 2.500 Flaschen haben wir wieder aufgestöbert. Viel Spaß beim Schmökern!
Coravin - kein traditioneller Korkenzieher, aber für Momente, in denen eine Flasche Wein zu viel erscheint und man nur ein Glas genießen möchte.
Für die nun kühleren Herbstabende haben wir ein 6er-Bordeaux-Paket aus drei Jahrgängen von fünf verschiedenen Weingütern um 365,- Euro inkl. Versand geschnürt. Schnell sein lohnt sich - nur vier Pakete verfügbar!
Neu eingetroffen aus der Verlassenschaft eines Weinliebhabers: Eine wunderbare Bordeaux-Sammlung in perfektem Zustand mit insgesamt 270 Flaschen aus den Jahrgängen 1985 bis 2012 mit Preisen ab 30,- Euro pro Flasche.
Die fetten Jahre sind vorbei, auch in Kalifornien! Verabschiedet euch von alten Vorurteilen und kommt mit auf unsere Kalifornien-Reise. Der Golden State ist so vielfältig, dass jede*r Weinliebhaber*in dort fündig wird. Wir haben über 80 trinkreife Spitzenkalifornier zur Auswahl.
Die Schwerpunktregionen unserer Neuzugangsliste sind die Mosel, das Kamptal, das Burgenland, die Wachau und Kalifornien. Über 150 spannende Positionen mit knapp 1000 Flaschen haben wir wieder aufgestöbert. Viel Spass beim Schmökern!
Ein Gericht das unkompliziert in den Vorbereitungen ist und dennoch einen hohen Genuss-Faktor hat - ganz nach unserem Geschmack. Kann man mit vielen verschiedenen Weinen kombinieren - wir haben uns für Kalifornien entschieden.
Das Kultweingut des gebürtigen Österreichers Manfred Krankl zählt den besten Kaliforniens und ist auch einer unserer persönlicher Favoriten. Interessante Hintergrundinfos und eine Auswahl mit fast 100 Flaschen der raren Weine inkl. Queen of Spades aus 1994.
Dieser in Europa noch weniger bekannte cool-climate Vertreter aus Kalifornien besticht vor allem durch seine Finesse und bereitet sowohl gereift als auch jung große Trinkfreude. Wir können fast 50 Flaschen aus 9 verschiedenen Jahrgängen anbieten!
In wenigen Schritten zum diskreten, unbürokratischen privaten Verkauf. Lassen Sie sich ohne großen Aufwand von uns beraten.
Eine Lobeshymne von Jancis Robinson und Clemens Riedl auf österreichische Rotweine, deren Lagerfähigkeit und grossartiges Preis-/ Leistungs-Verhältnis in der Financial Times. Dazu eine trinkreif Selektion aller im Artikel erwähnten Spitzenwinzer.
Wurde deutscher Wein international bisher fast ausschliesslich mit Riesling in Verbindung gebracht, haben sich deutsche Spätburgunder in den letzten Jahren in der Pinot Noir-Weltspitze etabliert.
Über das legendäre Weingut aus der Wachau brauchen wir nicht viel zu sagen: Die klingenden Namen Singerriedel, Honivogl, Rotes Tor sprechen für sich. Wir freuen uns eine Selektion aus 15 verschiedenen Jahrgängen mit 70 Positionen und über 150 Flaschen anbieten zu können.
Die 5. Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe #schmerzbefreittrinken findet erstmals in unserem neuen Weinlager in der Stumpergasse statt. Wie gewohnt öffnen wir unsere Schatzkammer, wählen einige der besten Weine um diese mit Gleichgesinnten zu genießen.
Armin Tement hat bei uns als Weltpremiere erstmals den neuen Sekt Brut Nature 2014 ausserhalb des Weinguts präsentiert. Wir freuen uns schon auf die Markteinführung gegen Ende des Jahres. Die Wartezeit lässt sich am besten mit unserer Schaumweinselektion überbrücken.
Wir haben unsere Partnerwinzer:innen, die echten Insider der Regionen, wofür ihre Regionen bekannt sind, woran man einen Wein ihrer Region erkennt und was man sicherlich noch nicht über ihre Region weiß. Dazu jeweils spannende Selektionen trinkreifer Weine.
Ein echter Geheimtipp über den Neil Martin nach einem eher zufälligen Besuch schrieb: ‚Coquard Loison Fleurot is your new favorite domaine‘. Das Weingut sitzt auf einem unglaublichen Schatz an 6 Grand Crus Lagen und füllt erst seit 2010 eigene Weine ab.
Prädikats- und Süssweine sind aus der Mode gekommen, auch wenn es dafür gar keinen Grund gibt. Wir schwimmen diesmal mit 7 Tipps zum Genuss von Prädikatsweinen gegen den Strom. Natürlich mit einer dazu passenden Weinselektion.
Ein Tag heiß, ein Tag kalt. Einmal Sonne, einmal Regen. So ist der aktuelle Sommer 2021 bisher in Österreich und Deutschland. Dazu passend ein Weinpaket, das viel Abwechslung bietet. Sechs wunderbare trinkreife Weine, egal wie sich das Wetter präsentiert.
Die Großmutter ist sicher stolz auf ihren Marillenknödelkoch. Lukas kocht ihre Marillenknödel nach und findet einen deutschen Prädikatswein von Fritz Haag als tollen Begleiter dazu.
Markus Inzinger plaudert aus dem Nähkästchen eines Weinkäufers und gibt Tipps an Privatpersonen, die ihren Wein möglichst rasch und sicher verkaufen wollen.
In Österreich wird Deutschland hauptsächlich mit Automobilindustrie, Fussball und Bier assoziiert. Dabei zählt Deutschland zu den wichtigsten Weinproduzenten der Welt und sorgt regelmässig mit Spitzenweinen für Furore. Grund genug Deutschland unseren Sommerschwerpunkt zu widmen.
Im Rahmen unseres Sommer-Schwerpunkts Weinland Deutschland freuen wir uns, dass wir eine feine Auswahl des von 70 Weinen aus Jahrgängen zwischen 1983 und 2015 des Top-Rieslingproduzenten anbieten können. Viel Spass beim Schmökern!
Seit 1910 sind die VDP.Versteigerungen ein Höhepunkt des Weinjahres und Weinliebhaber aus der ganzen Welt treffen sich, um auf die raren Weine zu bieten. Mehr über die Geschichte dieser Versteigerungen und eine Selektion mit 70 Flaschen Versteigerungsweine!
Rote High-End Burgunder für einen perfekten Spätsommerabend. Wir freuen uns auf eine herausragende Weinverkostung mit tollen, gereiften Weinen aus dem Burgund und einem fantastischen Menü im Park Hyatt.
Unsere Juli-Neuzugangsliste ist sicher einer der attraktivsten des Jahres. Zirka 300 Positionen mit knapp 1300 Flaschen, vorwiegend aus den Regionen Burgund, Bordeaux, Deutschland, Österreich und USA. Schnell sein lohnt sich!
Im neugestalteten Mühltalhof ist die Küche noch mehr das, was sie immer schon war: das brodelnde, pochende, heiße Herz des Hauses. Die Gäste sind ganz nah dran wenn Philipp Rachinger ein 9-gängiges Menü zaubert und wir dazu eine spannende Weinbegleitung.
Nach gut 5 Jahren in unserem Reifelager befindet sich dieser Topriesling aus der Pfalz am Beginn der Trinkreife und zeigt bereits sein Riesenpotential. Nur je 15 Normalflaschen und Magnums verfügbar.
Sie möchten Ihren Wein aus privatem Bestand verkaufen und suchen einen vertrauensvollen Käufer, der transparent und zu fairen Preisen ankauft?
Wir freuen uns sehr über unser erstes Gastspiel bei Sören Herzig in den Hallen des ehemaligen Dorotheum-Fünfhaus. Seine Küche ist originell, präzise, detailverliebt und durchdacht. Dazu gibts wie immer 10 spannende, trinkreife Weine.
In der Presse Rubrik 'Über Geld spricht man' erzählt trinkreif Gründer Clemens Riedl im Interview mit Gerhard Hofer über seinen Werdegang, das Sammeln und Handeln von Weinen, die trinkreif Anleihe und wie man einen gepflegten Nachmittag verbringen kann.
Sommerliche Ochsenherztomaten, gefüllt mit Garnele und viel Liebe, gekocht von Fabian. Dazu steirischer Sauvignon Blanc Grassnitzberg Reserve 2015 von Tement. Hier geht's zum Rezept!
Trinkreifer Wein muss nicht teuer sein. Eine Auswahl von fast 100 Weinen mit fast 1.000 Flaschen unter 50,- Euro inkl. MwSt pro Flasche. Darunter viele unserer Hauswein-Favoriten und jedenfalls alles Weine auf die wir uns selber freuen würden.
Kaviar, Champagner, Sine Qua Non, Lafite & Mouton Rothschild, Guigal, Rayas, Egon Müller - unsere 4. Ausgabe von #schmerzbefreittrinken am 7. Juni war wieder ein voller Erfolg. Das Protokoll des Abends von Markus und Julius.
Das legendäre Weingut inmitten von Condrieu (Rhone-Tal) ist mit Hilfe von Francois Pinault an die Weltspitze zurückgekehrt. Nur 9.000 Flaschen werden vom Top-Viognier des Weinguts produziert. Wir können einige Flaschen aus den Jahrgängen 2008 bis 2012 anbieten.
Die perfekte Wein-Ausstattung für ein kleines Sommerfest: Katharina Wechsler Riesling Morstein 2017, Bründlmayer Grüner Veltliner Käferberg 2015 und Pöckl Reve de Jeunesse 2009. 3x3 Liter um 600,- Euro inkl. Versand - nur 3x mal verfügbar!
Passend zu den bevorstehenden Feiertagen widmen wir uns dem Thema des perfekten GastgeberInnenseins in Punkto Wein und teilen bewährte trinkreif Tipps und erprobte Kniffe zum entspannten Wine-Hosting.
Wir haben es geschafft: Nach zweijähriger Suche haben wir vor kurzem unser neues Büro / Geschäftslokal am Loquaiplatz 3 und unser neues Weinlager in der Stumpergasse 14 in Betrieb genommen - beides im 6. Wiener Bezirk.
Vor 15 Jahren noch ein Insidertipp, zählen die Rotweine aus dem Bündner Rheintal längst zu den besten der Welt. Aufgrund der geringen verfügbaren Mengen freuen wir uns besonders ein spannendes Vertikalpaket anbieten zu können.
Dieser Gutswein spiegelt schon den Charakter der Grossen Lagen wider und ist dabei aber von Beginn an sehr zugänglich und trinkanimierend. Mit 13,- bzw. 30,- Euro für die Magnum ein echtes Preis-/Leistungswunder und ein idealer Wein für den Frühsommer.
Wir konnten für die erste Verkostung in unseren neuen Räumlichkeiten am Loquaiplatz am 7. Juli unseren Freund Armin Tement gewinnen. Der österreichische Ausnahmewinzer wird einen spannenden Querschnitt unterschiedlicher Rebsorten, Lagen und Jahrgänge präsentieren.
Unsere Juni Neuzugangsliste enthält mehr als 120 feine Positionen mit ca. 700 Flaschen von 1982 bis 2018. Die Weine kommen diesmal hauptsächlich aus Deutschland, Bordeaux, Graubünden & dem Burgenland. Viel Spaß beim Schmökern!
Die Frühsommersonne hat uns zu dieser Verkostung von Weinen aus dem Sunshine-State Kalifornien inspiriert. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend am 15. Juli im Fuhrmann. Mit dabei Heitz, Togni, Sine Qua Non, Caymus, Ridge, Pahlmeyer, Abreu, Spottswoode, Dunn und Task.
Nach einem fulminanten Gastspiel bei Joachim Gradwohl letzen Sommer im idyllisch gelegenen Sulztal an der Südsteirischen Weinstraße, war für uns klar, dass wir wiederkommen sobald es die Rahmenbedingungen wieder erlauben. Am 30. Juli ist es soweit!
Wir haben aus unserem Bestand wieder die schönsten Flaschen mit den schlechtesten Etiketten herausgesucht. Am 3. August u.a. mit dabei: Trimbach, Wittmann, Chave, Beaucastel, Rousseau, Haut Brion, Margaux, Cheval Blanc, Ornellaia, Kracher.
Wir kaufen Weine in ganz Österreich! Weinkellerauflösung von Privat, aber auch Händlern, Gastronmie und Hotelerie. Unbürokratisch und fair bezahlt. Wir kaufen Ihren Weinkeller.
Unter dem klingenden Namen Boisson-Vadot sieht man mitunter sehr unterschiedlich aussehende Flaschen. Warum das so ist und was es zu Geschichte und Stilistik der Weine zu sagen gibt, erklärt Julius in einem Video mit dazu passenden Angeboten.
In unserer neuen Serie Lieblingsplätze zeigt uns Caro Derler Insider-Tipps für den Augarten und praktische Lifehacks fürs Weinpicknick.
Julius Neubauer kocht Gockel mit grünem Spargel und Kerbel-Velouté. Dazu schenkt er feinsten Burgunder der Appellation Meursault Les Clous ins Glas.
Die Südsteiermark hat sich längst einen Dauerplatz unter den besten Weißweinregionen der Welt gesichert. Grund genug für eine trinkreif-Selektion mit 150 spannenden Positionen mit rund 450 Flaschen aus Jahrgängen zwischen 1999 und 2019.
Weißweine aus dem Burgund sind zum Mythos geworden. Wir nennen fünf Gründe, warum sie zu den spannendsten Weinen der Welt zählen und haben eine schöne Selektion erstellt.
Das Öffnen gereifter Weine kann mitunter ein schwieriges Unterfangen sein. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und vielen Tipps kann kaum mehr etwas schiefgehen.
Unsere Mai Neuzugangsliste enthält mehr als 150 feine Positionen mit ca. 700 Flaschen von 1969 bis zu den frisch eingetroffenen Rieslingen von Gut Hermannsberg aus 2020. Die Weine kommen diesmal hauptsächlich aus Frankreich und Österreich, aber auch aus Italien, Spanien und den USA. Viel Spaß beim Schmökern!
Unser Wein des Monats ist ein wunderbarer Bourgogne Chardonnay aus dem Herzen von Meursault. Fabian und Julius waren von diesem 35,- Euro-Wein so begeistert, dass sie während der Aufzeichnung unserer Video-Verkostungsnotiz fast die ganze Flasche getrunken haben.
Die 4. Ausgabe dieser Veranstaltungsreihe findet am Montag 7. Juni 2021 im Weinclub 7 statt. Das Konzept bleibt gleich: Wir öffnen unsere Schatzkammer, wählen 14 unser besten Weine aus und wollen diese gemeinsam mit Gleichgesinnten genießen.
Erstmals gibt es die Gelegenheit alle 10 bisher gefüllten Jahrgänge (2006-2015) dieses Ausnahmeweins zu verkosten - jeder Jahrgang im Vergleich zu einem anderen internationalen Spitzenrotwein.
In unserer ersten Altweinverkostung sorgen acht Weine aus dem Bordeaux und Spanien aus Jahrgängen zwischen 1934 und 1953 für einen besonders spannenden Verkostungsnachmittag. Termin geben wir Ende Januar bekannt - Reservierung schon möglich.
Für diese Verkostung holen wir einige der besten Weine aus dem spannenden Jahrgang 2001 aus unserem Keller. 2001 steht oft im Schatten von 2000, brachte aber in der Reife tolle Weine hervor.
Acht Monumente eines der wohl besten Bordeaux Jahrgänge des 20. Jahrhunderts wollen wir im Spittelberg gemeinsam verkosten und geniessen. Nur mehr drei Plätze frei!
Im Rahmen unseres Verkostungsformats 'im Laufe der Zeit' widmen wir uns am 21. Juni dem deutschen Riesling-Papst Klaus-Peter Keller. Kaum jemand hat weltweit im Riesling-Bereich in letzter Zeit für soviel Furore gesorgt wie der Ausnahmewinzer aus Rheinhessen.
Rechtlicher Hinweis sowie detaillierte Anleihebedingungen zum Anleiheangebot der trinkreif Investment OG
Blaufränkisch hat sich in den letzten 40 Jahren vom Schankwein zur international gefeierten Spitzenrebsorte entwickelt. Wer noch nicht überzeugte/r Anhänger/in ist, dem legen wir unseren Fanbrief ans Herz - dazu eine Selektion mit über 100 Blaufränkischen.
Er ist der Star unter Deutschlands Rieslingwinzern und seine Lagenweine zählen zu den gefragtesten Weissweinen weltweit. Wir können mehr als 30 verschiedene Weine aus den Jahren 2010 bis 2018 anbieten.
Spannende Mosel-Vertikale aus den Jahren 2016 bis 2019 um 130,- Euro inkl. MWSt und Versand. Catherina Grans - sie leitet das Spitzenweingut in 13. Generation - zeigt euch die berühmte Steillage in einem kurzen Video.
Paket mit 6 Top-Blaufränkischen, welche die stilistische Vielfalt und die unterschiedlichen Terroirs für Blaufränkisch schmeckbar machen.
Wolfgang weiht seinen neuen Schmortopf ein und kocht Rindsbackerl vom Ringl, seiner Lieblings-Fleischerei in Wien. Dazu serviert er einen Zweigelt von Schloss Gobelsburg - Feinstes Handwerk am Teller und im Glas.
Vom Ortswein bis zum Grand Cru haben wir 25 verschiedene Weine mit insgesamt fast 100 Flaschen aus Jahrgängen zwischen 1992 bis 2018 eines unseres Lieblingsweinguts aus Gevrey-Chambertin zusammengestellt. Viel Spass beim Schmökern!
Für den ultimativen Weingenuss müssen Weine richtig temperiert getrunken werden. Hier der perfekte Spickzettel zur empfohlenen Temperatur im Glas mit vielen praktischen Tipps.
Unsere April Neuzugangsliste enthält über 150 feine Positionen mit ca. 600 Flaschen. Die Weine kommen diesmal hauptsächlich aus Frankreich und Österreich. Viel Spaß beim Schmökern!
Unser Wein des Monats kommt vom einem der berühmtesten Weingüter aus dem Burgund. Schon der Ortswein Gevrey-Chambertin Village zeigt warum Rousseau zur absoluten Spitze im Burgund zählt. Nur 11 Flaschen verfügbar!
Lukas kümmert sich bei uns hauptsächlich um Fakturierung und Logistik. Sein Paket verrät, dass er am liebsten Rieslinge und weisse Burgunder trinkt. 6 Flaschen inkl. Versand um 210,- Euro.
Wir freuen uns besonders, dass wir in einem kürzlich angekauften Keller nicht nur einige 'Normalflaschen' diesen legendären Weins erwerben konnten, sondern auch zwei wunderbare Magnums. (AUSVERKAUFT)
'trinkreif MitarbeiterInnen bitten zu Tisch', das neue Format wird von Markus Inzinger eröffnet mit einem Ragù alla Napoletana. Dazu passend schenkt er einen echten Italo-Klassiker ins Glas.
Alle trinkreif Team-Mitglieder haben ihren persönlichen Lockdown-Favoriten gekürt und in Video-Verkostungsnotizen erklärt. Acht spannende Weine inkl. trinkreif Goodies zum Paketpreis von 230,- Euro. Limitierte Verfügbarkeit!
Wir öffnen wieder für kurze Zeit unsere Schatzkammer und haben über 200 Raritäten ausgewählt von denen wir jeweils nur 1 Flasche verkaufen. Schnell sein lohnt sich!
Endlich ein Lichtblick am düsteren Covid-Gastrohimmel: Wir freuen uns, dass mit Rote Wand Chef's Table, Hagen's Dorfmetzgerei, Post und Burg einige unserer Lieblingslokale in Lech endlich wieder Gäste bewirten können.
Das Weingut von Elisabeth Pichler-Krutzler und Erich Krutzler liegt mitten in Oberloiben in der Wachau. In unserer Selektion sind über 15 verschiedene Positionen mit insgesamt ca. 100 Flaschen zu finden. Viel Spass beim Schmöken!
Heute mal anders rum. Es geht nicht um den Wein zum Essen, sondern den Wein im Essen. Zahlreiche Tipps, unsere Favoriten und ein Rezept von Walter Leidenfrost.
Sechs spannende, trinkreife Rieslinge aus Deutschland und Österreich zum attraktiven Paketpreis von 200,- Euro. Limitierte Verfügbarkeit!
Über 400 feine Positionen mit ca. 1.200 Flaschen haben wir wieder aufgestöbert. Die Weine kommen diesmal aus fast allen wichtigen Weinregionen der Welt, insbesondere Österreich, Toskana, USA Bordeaux und Burgund. Viel Spaß beim Schmökern!
Unser Weingut des Monats ist die Tenuta Caparzo im Herzen der Toskana, bekannt für ihren köstlichen Brunello di Montalcino, von dem wir aufgrund eines kürzlichen Kellerankaufs 60 Flaschen aus Jahrgängen zwischen 1990 und 2012 anbieten können.
Die Vorfreude ist eine wunderbare Sache, Wein in Großflaschen auch. Bald werden sich auch wieder entsprechende Gelegenheiten bieten Großformate zu öffnen. In unserer Selektion sind fast 150 Flaschen ab 3 Liter zu finden.
Mehr über Wein wissen mit Hilfe unserer aktuellen trinkreif Literatur- und Film-Tipps. Auch die Podcast-Fans kommen diesmal nicht zu kurz.
Julius Neubauer hat ein Paket mit sechs seiner Preis-Leistungs-Favoriten für insgesamt 200,- Euro inkl. Versand zusammengestellt. Natürlich mit dabei zwei wunderbare Burgunder. Limitierte Verfügbarkeit!
Wir waren wieder fleißig und unsere Regale sind voll. 450 feine Weine mit ingesamt knapp 1.000 Flaschen sind auf unserer Februar-Liste zu finden. Wie immer gilt: first come, first serve. Viel Spaß beim Schmökern!
Restaurantbesuche fallen 2021 zum Valentinstag aus. Wir haben uns dafür eine exquisite, kulinarische Alternative überlegt. Damit der Start in einen romantischen Abend ganz bestimmt gelingt, empfehlen wir dem guten Geschmack von Oscar Wilde zu folgen: 'Man nehme von allem nur das Beste.'
Aus dem Lockdown-Alltag: Was tun, wenn die Flasche nicht ausgetrunken wurde? Hier einige Tipps zum Umgang mit übrig gebliebenem Wein.
Es ist kein Geheimnis, dass wir große Fans der Weine von Armin Tement sind. Von Weinstock Alte Reben 2015 bis zu einer 12 Liter Zieregg SB 2007 findet ihr Weine in unserer Tement-Selektion.
Hin und wieder muss ein Klassiker wie Salzberg, Honivogl, Schütt oder Zieregg getrunken werden. Aus diesem Grund haben wir eine Liste aus unserem Bestand und unserer Schatzkammer mit genau diesen Weinen zusammengestellt.
Unsere Auswahl an trinkreifen Burgundern ist so groß wie nie zuvor. Vom Ortswein bis zum Grand Cru, von den 60er Jahren bis 2018: Mehr als 250 verschiedene Weine aus der vermutlichen besten Weinregion der Welt!
Für diese Verkostung holen wir einige unserer liebsten Weißweine aus dem Burgund aus unserem Keller und Alexander Mayer komponiert dazu ein herrliches Menü aus seiner frankophilen Küche. Termin geben wir Ende Januar bekannt, Reservierungen schon möglich.
Auch wenn wir noch keine fixen Termine kommunizieren können, sind wir optimistisch und haben bereits einen Reihe spannender Veranstaltungen für 2021 geplant, die man schon unverbindlich reservieren kann.
Eines der Highlights unseres Verkostungsprogramms 2021 mit spektakulärem Lineup gereifter Champagner. Termin geben wir Mitte Januar bekannt, Reservierungen jetzt schon möglich.
Wir haben die Idee geboren, einen Women-only Abend zu veranstalten und sind sehr stolz darauf, dass die Premiere des ersten 'trinkreif bittet zu Tisch – Women only' im Separee der 'wirtschaft. am markt' stattfinden wird.
Wir gönnen uns nach einem spannenden und anstregenden Jahr über die Feiertage bis zum 4. Jänner eine kleine Pause, sind aber in vinophilen Notfällen erreichbar. Abholungen im Lager sind bis 23. Dezember möglich.
Für die Weihnachtsfeiertage haben wir nochmals unsere Schatzkammer geöffnet und 100 besondere Weine ausgewählt. Jeweils nur ein Flasche verfügbar!
Unsere letzte Neuzugangsliste im Jahr 2020 enthält ca. 150 feine Positionen mit knapp 800 Flaschen aus fast allen wichtigen Weinregionen der Welt. Dazu gibts zahlreiche Geschenktipps für WeinliebhaberInnen. Viel Spass beim Schmökern!
Gerade über die Feiertage trinken wir gerne verschiedene hochwertige Weine und da ist ein Coravin-System, mit dem man Weine über einen längeren Zeitraum glasweise geniessen kann - sehr hilfreich. Wir verborgen über die Feiertage 25 Coravin Model 2 Systeme kostenlos!
Dieser Spitzenriesling von Bründlmayer zählt zu den Weißweinlegenden Österreichs und hat für den Jahrgang 2019 zweimal 100 Punkte erhalten. Limitiertes Vertikalpaket 2014 bis 2019
Mit einem trinkreif Gutschein schenkt man WeinliebhaberInnen und solchen die es werden wollen, pure Lebensfreude: Ein wunderbares Geschenk.
Einen richtigen Regen an Auszeichnungen gab es in letzter Zeit für Weine unserer befreundeten WinzerInnen. Wir haben diese zusammengefasst und auch eine schöne Selektion an Weinen unser PartnerwinzerInnen erstellt.
Das richtige Weinglas macht einen grossen Unterschied und wir schwören auf Zalto und führen auch das gesamte Sortiment - optional auch mit persönlicher Gravur.
Bordeaux ist die berühmteste Weinregion der Welt und zu Recht zählen die Ikonen Haut Brion, Lafite, Latour, Margaux und Mouton zu den besten Rotweinen der Welt. Wir haben eine Selektion von absoluten Spitzenweinen zusammengestellt.
Die Organisation der jährlichen Firmen-Weihnachtsfeier ist heuer eine besondere Herausforderung. Auslassen wäre auch schade. Wieso nicht jedem Kollegen ein Weinpaket nach Hause schicken und die Weihnachtsfeier mit einem Tele-Tasting starten?
Auf einem 500 Jahr alten Zehenthof bewirtschaftet Hannes Hirsch biodynamisch beste Kamptaler Lagen. Am 2. Dezember präsentiert er einen Querschnitt seiner grossartigen Rieslinge und Grüner Veltliner aus Jahrgängen zwischen 2013 und 2019.
In unserer neuesten Tele-Tasting Variante verkosten wir am 4. Dezember neun spannende Weine blind. Das grossartige Lineup verraten wir aber schon vorab.
Wir freuen uns sehr, mit Wolfgang einen erfahrenen Sommelier und weiteren Weinbegeisterten im Team zu haben. Er wird die Verantwortung für den gesamten Logistikbereich übernehmen.
Das Pannobile Weingut ist vor allem mit seiner Rotweincuvée Commondor berühmt geworden. Vater und Sohn präsentieren im trinkreif Tele-Tasting aber nicht nur bewährte Top-Rotweine sondern erklären auch welche Entwicklungen es im Hause Nittnaus in den letzen Jahren gab.
Im Rahmen unseres November-Schwerpunkts ‚Weinbewertungen’ haben wir den Parker-Weinkritiker zum Interview gebeten und er hat uns viel Spannendes über seinen Werdegang, die Bedeutung und den Inhalt seiner Arbeit als Weinkritiker und die damit verbundenen Sonnen- und Schattenseiten erzählt.
Wir haben fast 200 Weine aus unserem Bestand selektiert die mindestens mit 95 Parker Punkten oder vergleichbar bewertet wurden - 20 sogar mit der Höchstnote. Viel Spass beim Schmökern!
Unsere November-Neuzugangsliste enthält ca. 300 Positionen und über 1000 Flaschen vorwiegend aus dem Bordeaux, dem Burgenland und der Wachau. Viel Spass beim Schmökern!
Gerade rechtzeitig wo die Abende zu Hause wieder häufiger werden, starten wir im November mit drei Winzer-Tastings (Wittmann, Christmann und Bründlmayer) sowie unserem neuen Tele-Tasting-Workshop Format zum Thema Burgund. Gleich anmelden!
Wir durften einen grossartigen Tag mit Maggie Henriquez in Wien verbringen und haben im Rahmen von zwei aussergewöhnlichen Verkostungen grossartige Champagner getrunken und viel Neues über Krug gelernt.
Wir wollen mit dem Vorurteil aufräumen, dass guter Burgunder auch teuer sein muss. Gemeinsam mit dem Burgund-Insider und Spitzengastronom Peter Strolz präsentieren wir am 12. November fünf verschiedene Burgunder aus der Preisklasse bis 60,- Euro und liefern dazu Hintergrundinformationen aus erster Hand.
Sophie Christmann stellt am 19. November einige der Rieslinge vor, die das Weingut weltberühmt gemacht haben und erklärt, warum der Spätburgunder eine immer wichtigere Rolle im Hause Christmann einnehmen wird.
Der Leiter des Weinguts Bründlmayer präsentiert am 24. November nicht nur Spannendes aus Grüner Veltliner und Riesling, sondern auch einen ganz neuen, dosage- und sulfitfreien Blanc des Blancs sowie den mit 95 Parker-Punkten bewerteten Pinot Noir Reserve 2016.
Philipp Wittmann wird im trinkreif Tele-Tasting am 10. November den sensationellen Jahrgang 2019 vorstellen aber auch reifere Weine und nicht nur Rieslinge präsentieren.
Zahlreiche Weinevents gibt es zu Saisonbeginn in Lech und trinkreif ist mit einigen grossartigen Events direkt vor Ort.
Großformatige Weinflaschen machen immer eine gute Figur. Ein guter Grund eine eigene Großformat-Preisliste mit 70 Positionen und über 100 Flaschen aus unserem Bestand ab 3 Liter zu erstellen.
Am 5. Oktober haben wir neun Jahrgänge des Kultweins und einige Piraten verkostet. Nach einem gehörigen Schock bei den Vorbereitungen wurde es ein grossartiger Weinabend mit einem Favoritensieg im zweiten Anlauf.
Der Reihburg 2011 war der erste und bisher einzige Rotwein Österreichs, der von Rene Gabriel mit 20/20 Punkten bewertet wurde. Die Reserve desselben Jahrgangs ist eine Sonderabfüllung die nie im Handel, aber jetzt bei trinkreif erhältlich ist.
Der Grossteil unserer Oktober-Neuzugänge mit ca. 250 Positionen und über 1000 Flaschen kommt aus Österreich: viele gereifte Weine aus der Wachau, der Südsteiermark und dem Burgenland. Viel Spass beim Schmökern!
Seine Leidenschaft für Wein hat Lukas Steiner im Jahr 2015 entdeckt - im Gründungsjahr von trinkreif. Das kann kein Zufall sein, dachten wir und freuen uns, dass Lukas seit Mitte September unser Team verstärkt.
Trotz ungewöhnlicher Ausstellungsbedingungen folgten zahlreiche Kunst- und Weinfans der trinkreif Einladung zur 1. Pop up Galerie. Gezeigt wurden die Arbeiten des trinkreif Künstlers 2020 Ben Reyer. Und die WeinliebhaberInnen kamen auch nicht zu kurz.
"Urlaub fürs Gehirn", der trinkreif Künstler 2020 Ben Reyer, der in Los Angeles aufgewachsen ist und seit 2012 in Wien lebt, schaffte in der Zusammenarbeit eine von Rausch inspirierte Werkserie, die am 18. und 19. Sept. 2020 im Rahmen der ersten trinkreif Pop Up Galerie ausgestellt wurde.
Am Montag, 19. Oktober kommt Riesling-Papst Stuart Pigott nach Wien und verkostet mit uns im Park Hyatt spannende Rieslinge aus der Schatzkammer von Gut Hermannsberg von 1949 bis heute.
Wir haben den trinkreif Keller nach den 1er Crus von Mouton Rothschild durchsucht und präsentieren eine Sonderpreisliste als "trinkreif Art Edition".
Es gibt viel Kunst zu sehen im Herbst: Eine Übersicht der Ausstellungen von Markus Hofer, Lionel Favre, Nives Widauer, Jochen Höller und Esther Tielemans.
Der Castillo Ygay Gran Riserva Especial zählt nicht nur zu den absoluten Spitzenweinen der Rioja-Region, sondern mittlerweile zu den besten der Welt. Wir verkosten am 29. Oktober neun Jahrgänge zwischen 1934 und 1985.
Unsere Neuzugänge September kommen hauptsächlich aus Österreich, dem Bordeaux, dem Rhonetal und der Toskana. Insgesamt gibt es ca. 150 spannende Positionen mit über 700 Flaschen.
Wir freuen uns mit Ben Reyer zum sechsten Mal die Arbeiten eines Künstlers zu präsentieren, den wir eingeladen haben, eine Werkserie zum Thema Wein zu schaffen. Dazu gibt es ausgewählte Weine zu verkosten. Eintritt frei - Anmeldung unbedingt erforderlich!
Diese Verbindung hat Menschen immer schon fasziniert, so auch uns. Unsere Beweggründe, in Kunstprojekte zu investieren und ausgewählte Beispiele für die enge Beziehung von Kunst und Wein.
Die Rotweine von Castillo Ygay, zählen nicht nur zu den absoluten Spitzenweinen der Rioja-Region, sondern mittlerweile zu den besten der Welt. Wir können die Jahrgänge 1959, 1964, 1970, 1985 und 1987 des legendären Gran Reserva Especial in perfektem Zustand anbieten.
Gut Hermannsberg macht nicht nur wunderbare trockene Rieslinge sondern auch großartige Schaumweine: Die drei neuesten Sektkreationen aus der Nahe im Probierpaket um nur 55,- Euro.
Am Samstag 12. September, 15 Uhr verkosten wir gemeinsam mit dem österreichischen Ausnahmewinzer Roland Velich einen Querschnitt durch seine hochdekorierten Weine. Gleich anmelden!
Wir haben für unsere 'Tipps-Rubrik' WeinexpertInnen und bekennende Champagner-LiebhaberInnen nach ihren persönlichen Jahrgangs-Favoriten für Champagner befragt und spannende Antworten bekommen.
Unsere Neuzugänge Mitte August kommen hauptsächlich aus dem Bordeaux, aber auch der Burgund und der Toskana. Insgesamt gibt es ca. 100 spannende Positionen mit über 400 Flaschen. Viel Spaß beim Schmökern!
Keine andere Champagnermarke versteht es so, Exklusivität und Noblesse bei einzigartiger Qualität und gleichzeitig bei so großen Mengen zu vereinen. Hier ein kurzer Streifzug durch die Welt von Dom Pérignon und eine Selektion aus unserem Dom Perignon Bestand.
Passend zu unserem Monatsschwerpunkt Schaumwein haben wir eine Selektion von 40 prickelnden Weinen aus Frankreich, Deutschland und Österreich vom gereiften Vintage Champagner bis zum frischen Rieslingsekt zusammengestellt. Viel Spass beim Schmökern!
Welche spannenden Alternativen gibt es zu Champagner? Das trinkreif-Team verrät mit einer Auswahl an Schaumweinen wie "Savoir-Vivre" abseits von Champagner geht.
Der amtierender österreichischer "Ambassadeur du Champagne" Ben Zimmerling beantwortet für trinkreif die FAQs zum Thema Champagner, ergänzt um Tipps von Julius Neubauer für gereiften Champagner.
Die trinkreif August-Neuzugangsliste ist ein bunten Mix mit mehr als 100 verschiedenen Weinen aus allen wichtigen Anbauregionen der Welt. Wie immer lohnt es sich, schnell zu sein. Viel Spass beim Schmökern.
Joachims wunderbar feine Küche, Lillis Gespür für Atmosphäre, der sensationelle Blick auf die berühmte Lage Sulz und 11 spannende trinkreife Weine sind die perfekten Voraussetzungen für ein grandioses 'trinkreif bittet zu Tisch' am Freitag 28. August.
Im Rahmen unseres Verkostungsformats 'im Laufe der Zeit' widmen wir uns am 6. Oktober dem toskanischen Kultwein Sassicaia inklusive des legendären 1985er.
Der Sattlerhof zählt seit Jahrzehnten zu den besten Weingütern der Südsteiermark. Am 8. August verkosten wir gemeinsam mit den Brüdern Alexander und Andreas Sattler einen spannenden Querschnitt ihrer Weine von gereift bis jung.
Wir haben aus unserem Bestand wieder 12 wunderbare Weine mit ramponierten Etiketten ausgesucht, um trinkreif-Freunden am Do 3. September die Möglichkeit zu bieten, große Weine zu einem kleinen Preis zu verkosten.
Die dritte Ausgabe von #schmerzbefreittrinken war wieder ein grossartiger Weinabend mit zwei fast hundert Jahre alten Bordeaux-Weinen als Höhepunkt. Eine Nachlese mit Video-Verkostungsnotiz zu Mouton Rothschild 1921!
Auf der aktuellen Neuzugangsliste sind vor allem Weine aus Frankreich und Österreich, aber auch Italien, Spanien und den USA zu finden. Insgesamt mehr als 150 Positionen und über 1200 Flaschen. Viel Spass beim Schmökern!
Dieser Bordeaux Klassiker aus der 2. Reihe präsentiert sich jetzt wunderbar trinkreif. Wir haben von unserem Wein des Monats zwei OHK12 sowie auch einige Einzelflaschen - alle in perfektem Zustand.
Unser Paket des Monats widmen wir Weingütern in erster Generation: Peter Veyder-Malberg, Martin Muthenthaler und die Quereinsteiger der Grabenwerkstatt haben die Grundsteine ihrer Betriebe selbst gelegt und internationale Anerkennung erhalten.
Sterne & Punkte, persönliche Vorlieben von Wachau-Insidern und vor allem hilfreiche Tipps & Hinweise zum viel diskutierten Thema Jahrgangsqualität in der Wachau.
Im Rahmen unserer Rebsortenverkostungen dreht sich am Montag 20. Juli alles rund um die Österreich-Klassiker Grüner Veltliner & Blaufränkisch. In je vier 2er Flights zeigen wir was diese Rebsorten in sich haben.
Theresa Hirtzberger kreiert in Spitz, inmitten der pittoresken Wachau einzigartige Dirndl. Hier geht es zu den vielen Insider-Tipps der Wachauer Trachten-Designerin.
Weine in OHKs üben nicht nur auf Sammler einen besonderen Reiz aus. Wir haben eine Auswahl von 50 verschiedenen Weinen und ingesamt fast 100 Kisten zusammengestellt.
Die Mitte-Juni-Neuzugangsliste steht ganz im Zeichen unseres Themenschwerpunktes Wachau. 165 Positionen, 700 Flaschen, Jahrgänge 1999-2018 aus einer der schönsten Weinregionen der Welt.
Diesmal verkosten wir drei Weine aus der Wachau: F.X. Pichler Riesling Steinertal 2005, Alzinger Grüner Veltliner Mühlpoint Federspiel 2019 und F.X. Pichler Riesling Burgstall Federspiel 2013.
Die gebürtige Spitzerin ist Chef Sommeliere im Le Bernandin und eines der internationalen Aushängeschilder der österreichischen Sommelierzunft. Sie hat uns ihre persönlichen Wachau-Tipps verraten.
Armin Tement, Roland Velich und Andreas Wickhoff MW machen sich Gedanken zur Zukunft österreichischer Weinkultur und präsentieren drei Einstiegsweine, die zeigen wie groß die „Kleinen" sein können.
Wir haben einen der besten Köche des Landes nach seinen persönlichen Wachau-Tipps gefragt. Er hat uns u.a. verraten wo er gerne Essen geht und wo er um die Hand seiner Frau angehalten hat.
Wir haben den Winzer zu einem sehr persönlichen Gespräch am Weingut getroffen und spannende Einblicke in unserem Video-Interview zusammengefasst. Dazu eine feine Selektion trinkreifer F.X. Pichler-Weine.
Passend zu unserem Themenschwerpunkt Wachau haben wir ein spannendes Grüner Veltliner & Riesling-Paket mit sechs Weinen von verschiedenen Winzern zusammengestellt. Nur dreimal verfügbar!
Die Wachau ist nach vielen kontroversen Diskussionen seit Mai Teil des DAC Systems und verschreibt sich mit bereits 14 anderen österreichischen DAC-Gebieten dem Schwerpunkt Herkunft. Wir erklären was das bedeutet.
Wir waren wieder fleissig und haben mehr als 260 spannende Weine und ingesamt über 1.000 Flaschen vor allem aus Deutschland, Frankreich und Österreich aufgestöbert. Wie immer viel Spaß beim Schmökern!
Würze, Kraft und Wucht, aber auch filigrane Finesse - für Lucas Pichler fast ein Smaragd, für uns ein Wein der richtig Spass macht. Mit einer Video-Verkostungsnotiz von Lucas Pichler.
Am 3. Juni hatten wir eines unserer Verkostungs-Highlights des heurigen Jahres. Best of Bordeaux 2000 mit zwei spannenden Piraten aus Napa und Österreich. Protokoll einer denkwürdigen Verkostung.
Im Rahmen unseres Schwerpunktthemas Wachau gibt es in den Monaten Juni & Juli zu jeder Bestellung, bei der ein Wein aus der Wachau dabei ist, attraktive Goodies der Vinea Wachau.
Ente kann in Wien keiner so gut wir Harald Brunner. Zu verschiedenen Variationen seines Lieblingsvogels reichen wir im Spittelberg eine spannende Auswahl weisser und roter Burgunder: 5 Gänge, 13 Weine.
Das letzte Tele-Tasting Public Edition vor der Sommerpause findet am Sonntag 7. Juni, 20.30h statt und widmet sich dem Thema Steiermark - natürlich wieder live auf der trinkreif Facebook Page.
In unserer aktuellen Bordeaux-Selektion gibt es 130 verschiedene Weine, links und rechts, weiß und rot, süß und trocken, Jahrgänge von 1976 bis 2016, Preis von 20,- bis 400,- Euro. Für jeden was dabei!
Eine Auswahl aus dem Olymp fruchtsüsser Weine: von Kabinett bis Eiswein, von Halbfalsche bis Doppelmagnum, Jahrgänge zwischen 1997 und 2018. Viel Spass beim Schmökern!
6 Flights mit je einem österreichische und einem vergleichbare internationale Wein, dazu ein wunderbares 5-Gang Menü von Stephan Stahl im wunderbaren kommod am Donnerstag 4. Juni.
Unser erstes 'trinkreif bittet zu Tisch' Gastspiel nach der grossen Corona-Pause am Dienstag 9. Juni ist gleich eine Premiere und führt uns ins aend. Noch wenige Plätze frei!
Wir verkürzen die Wartezeit: Ab sofort gibt es Mitte des Monats eine zusätzliche Neuzgangsliste. Heute 400 Weine, 850 Flaschen. Viel Spaß beim Schmökern!
Ab Mai 2020 teilen wir unsere Eindrücke von Weinen die wir in den letzten Wochen verkostet haben via unserer Video-Verkostungsnotizen.
Falls euch unser Riesling Tele-Tasting am Freitag Appetit gemacht hat, haben wir eine Auswahl von mehr als 300 verschiedenen Rieslingen für euch zusammengestellt.
Unser neues, Corona-resistentes Verkostungsformat: Jeder kann zu Hause bleiben, und wir können trotzdem ein feines Glas Wein gemeinsam geniessen. Untertags Tele-Working, abends Tele-Tasting!
Bei trinkreif heisst das eine neue Newsletter-Struktur, den Restart der klassischen trinkreif-Verkostungen, eine neue Versandkostenregelung und die Fortführung der beliebten Tele-Tastings.
Weinbegleitungen werden immer häufiger nicht nur in der Top-Gastronomie angeboten. Rechtzeitig zur Wiedereröffnung der Gastronomie unsere Pro's & Con's und ein versönlicher Tipp.
Am 15. Mai ist es endlich wieder soweit, die Durststrecke für die Gastronomie ist zu Ende und wir dürfen wieder in unsere Lieblingslokale: Restauranttipps & Einschränkungen.
Ein Portrait des geschichtsträchtigen Lagengiganten von der Nahe inkl. Interview mit Kellermeister Karsten Peter, Video-Verkostungsnotiz, aktueller Preisliste und Schnupperpaket.
Die Rückkehr zu ein wenig Normalität bringt auch eine trinkreif Neuzugangsliste mit sich. Wir waren fleissig und haben 200 spannende Weine und ingesamt ca. 1.500 Flaschen aufgestöbert.
Unser Wein des Monats ist eine Rarität des Burgund Shooting-Stars Pierre-Yves Colin, der mit seinen Weinen für Furore sorgt.
Am 16. Juni wollen wir das Reifepotential und die Entwicklung von deutschen Rieslingen über einen Zeitraum von 25 Jahren anhand von 16 verschiedenen Weinen aufzeigen.
Eine von Bärbel Ring & Johannes King moderierte, hochkarätige Runde mit u.a. Stuart Pigott, Marc Almert, Philipp Wittmann und Theresa Breuer verkostet blind trockene Rieslinge live zum Mitschauen und -raten!
Korkenzieher hat die Welt schon viele gesehen und jeder hat vermutlich schon mal einen Hampelmann besessen. Wir stellen Euch die drei essentiellen Werkzeuge vor, mit denen ihr für jeden Fall gerüstet seid.
Das älteste Weingut der Region Kamptal verfügt über einige der besten Weissweinlagen Österreichs. Grund genug für eine Auswahl gereifter Weine aus klingenen Lagen wie Lamm, Heiligenstein, Gaisberg und Grub.
Unser Wein der Woche brilliert mit dem aus unserer Sicht besten Preis-Leistungsverhältnis roter Burgunder abseits von Premier und Grand Cru - ein perfekter Terrassen-Burgunder!
Eine von Gerhard Retter moderierte, hochkarätige Runde mit u.a. zwei Master of Wine und zwei Steinfeder-Preisträger/innen verkostet blind gereifte Raritäten live zum Mitschauen und -raten!
Süss- und Prädikatsweine sind im Moment nicht gerade im Trend. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb wollen wir einen Einblick in die Welt des mit enormem Aufwand produzierten flüssigen Goldes geben.
Keiner interessiert sich für Parker-Bewertungen! Wirklich? Ist es nicht so, dass wir alle gerne auf die berühmten Punkte schielen? Hier gibts eine Auswahl und einen kostenlosen 3-Monats-Gutschein für Parker Wine Advocate.
Mit einen trinkreif Gutschein-Code jetzt 3 Monate lang Robert Parker Wine Advocate kostenlos testen - inklusive aller Berichte und Bewertungen aus Österreich von Stephan Reinhardt.
Wir unterstützen mit unserer Mutmacher-Initiative 'Warten lohnt sich' an jene zu denken, die jetzt einen Mutmacher brauchen. Kostenlos und ohne Hintergedanken!
Unser Wein der Woche von Paul Pillot brilliert mit dem aus unserer Sicht besten Preis-Leistungsverhältnis weisser Burgunder abseits von Premier und Grand Cru.
Zum 20-Jahr-Jubiläum können wir spannende Kisten des jetzt schon legendären Bordeaux-Jahrgangs anbieten. Dazu eine Auswahl weiterer attraktiver Bordeaux Weine aus den 00er Jahren. First come, first serve!
Wir verkosten mit Top-Sommeliers zu Hause und blind eigene Weine. Serie 1: Champagner, Blaufränkisch und Bordaux. Mit Elena Rameder, Simon Schubert, Willi Schlögl & Johannes Schellhorn. Live auf Facebook!
Wir haben eine Selektion von 40 verschiedenen Chardonnays, von gereift bis jung, vom einfachen Bourgogne Blanc bis zum Montrachet Grand Cru zusammgestellt.
Passend zu unserem aktuellen Tipp Prädikatsweine, haben wir ein Weinpaket mit 6 restsüssen Weinen unterschiedlicher Machart sowie eine Auswahl weiterer Süssweine zusammengestellt.
Mit diesen einfachen Rezepten kann man sich die grossartige Wirthausküche von Richard Rauch zu Ostern nach Hause holen und die Zeit überbrücken bis der Steira Wirt wieder offen hat.
Die Corona-bedingte Pause schmerzt nicht nur Spitzenkoch Thomas Dorfer, sondern vor allem auch alle Landhaus Bacher Fans. Zur Überbrückung ein Rezept zum Nachkochen.
'Drinking in moderation' ist wichtig. Falls es mit dem moderaten Weinkonsum aber doch einmal nicht klappt, gibt es in der heutigen trinkreif Tipp Serie die besten Anti-Kater-Tipps.
Ja, es gibt sie, die seltenen Momente, in denen Weinflaschen nicht zur Gänze ausgetrunken werden. Was tun mit der angebrochenen Weinflasche?
Die Zeit ist reif für eine Renaissance der Demi Bouteille. Wir haben eine Selektion trinkreifer Weine in der kleinen praktischen Flasche für die Stay-Home-Zeit zusammengestellt.
Jetzt mit dem Kauf von österreichischen Weinen nicht nur grossartige, trinkreife Weine beziehen, sondern auch die lokale Wirtschaft und Weinbranche unterstützen.
Unser trinkreif zu Tisch im Mühltalhof müssen wir wahrscheinlich verschieben, dafür gibts für alle Rachinger-Fans einen Gruß aus der Küche nach Hause: Omlette ‘Franz Schubert’ zum Nachkochen.
Wir waren fleissig so lange wir konnten und haben wieder 350 spannende Weine mit ingesamt 1000 Flaschen aufgestöbert. Schnell zugreifen, wer weiss wann wir die nächsten Neuzugänge anbieten können ;-)
Gerade in schwierigen Zeiten wollen wir ein wenig Freude nach Hause bringen. Wir haben uns für die Stay-Home-Phase einiges Neues einfallen lassen und sind zudem auch voll lieferfähig.
Als Balance zu den aktuellen News haben wir eine trinkreif Film- und Lesetipp-Selektion erstellt. Lustiges, Spannendes und viele Genussklassiker laden ein, sich auch in Corona-Zeiten eine schöne Zeit zu machen.
Wir haben 250 Flaschen hochwertiger Pinots aus Jahrgängen zwischen 2005 und 2016 u.a. von den Domaines Thibault Liger-Belair, Perrot Minot und Henri Boillot aufgestöbert. Viel Spass beim Schmökern!
Nachdem Lokalbesuche derzeit nicht möglich sind, haben wir uns entschieden unsere Lieblings-Gastronomen einfach zu Euch nach Hause zu bringen. Den Auftakt macht die Kochlegende Joachim Gradwohl.
Die zweite Ausgabe von #schmerzbefreittrinken am 9. März war ein großartiger Abend mit vielen Wein-Highlights in einer gut gelaunten Runde von Weinliebhabern.
Seit mittlerweile drei Jahren serviert Harald Brunner im Herzen des siebten Bezirks Gerichte der traditionellen Wiener Küche in spannender Verbindungen mit asiatischen Einflüssen.
Damit Sie dem nächsten Rotwein-Manöver entspannt entgegensehen und wissen, mit welchen Hausmittel-Mythen Sie getrost aufräumen können, ein Exkurs in die Welt der Fleckenteufel.
Wir freuen uns sehr, dass mit Caroline Derler ein erfahrener Kommunikationsprofi aus der Weinbranche ab sofort unser Team verstärkt. Willkommen Caro!
Die Gesellmann Cuvee G zählt zweifellos zu den besten Rotweinen Österreichs und wir bieten als Wein des Monats 17 Raritäten - vorwiegend Grossflaschen - aus den Jahren 1997 bis 2009 an.
Die Winzerin Catherina Grans wird am 20. April über Geschichte und Besonderheiten der ältesten Weinregion Deutschlands erzählen und mit uns ausgewählte Mosel-Rieslinge verkosten.
Unsere Gesamtpreisliste kann mit mehreren tausend Flaschen schnell unübersichtlich werden. Um auf besondere Schmankerl hinzuweisen, hat Julius eine persönliche Selektion zusammengestellt.
Unser zweites Gastspiel im Shiki am 11. Februar war wieder ein wunderbarer Weinabend mit gut gelaunten Gästen, spannenden Weinen und wunderbarem Essen.
In der Erstausgabe unserer neuen Rubrik Gastrotipps stellen wir ein Paradies für Gourmet-, Wein- und Naturliebhaber im Herzen des Zugertals am Arlberg vor.
Grundlegende Informationen, veraltete Binsenweisheiten und vor allem praktische Tipps zu diesem häufig diskutierten Thema.
Wir haben in den letzten Wochen wieder einige feine Flaschen aufgestöbert. Diese kommen vor allem aus Österreich, Frankreich und aus der Toskana.
Unser Wein des Monats aus der Südsteiermark hat im Dezember 2019 den Best Bottle Award im Rahmen von Arlberg Weinberg gewonnen!
Gemeinsam mit den Winzern von vier Top-Weingütern vergleichen wir agrossartige Rieslinge aus zwei der wichtigsten deutschen Weinregionen zu grossartiger Wiener Küche im Schnattl.
Rechtzeitig zum Faschingsfinale gibt es in unserem Paket des Monats fünf spannende Schaumweine aus Frankreich, Deutschland und Österreich.
Wir wählen 14 unser besten Weine aus unserer Schatzkammer und genießen diese mit Gleichgesinnten am 9. März. Diesmal ist auch Kaviar mit dabei!
Am 23. Januar haben wir Highlights aus dem Jahrhunderjahrgang 1990 verkostet. Es war das gewünschte Weinfest und wir finden der Jahrgang hat die hohen Erwartungen erfüllt.
Die Flaschen sind vielleicht nicht schön, aber es kommt beim Wein bekanntlich ja auf den Inhalt an. Wir haben mehr als 50 Flaschen mit tollen Weinen und schlechten Etiketten teilweise stark reduziert.
Den Auftakt unserer neuen, monatlichen Rubrik 'Tipps rund um gereifte Weine' machen wir mit der Frage ob und wann ein Wein dekantiert bzw. karaffiert werden soll.
Anfang Dezember fand in Lech am Arlberg der erste Best Bottle Award statt. Wir durften das Konzept massgeblich entwickeln, der erste Sieger ist das Burghotel Oberlech.
Wir haben vor und nach Weihnachten viele spannende Weine aufgestöbert und daher in der Neuzugangsliste Januar 2020 nochmals die Neuzugänge Weihnachten 2019 zu integrieren.
Unser Wein des Monats ist ein Meisterwerk des Prädikatsweinspezialisten Markus Molitor aus einer seiner Saar-Steillagen.
Unser Paket des Monats passend zu langen Winterabenden: Neun gereifte österreichische Rotweine aus Jahrgängen zwischen 2005 und 2013.
Am 11. Februar 2020 haben wir wieder das elegante Separee im Wiener Nobelasiaten Shiki reserviert. Wir freuen uns auf ein tolles Menü mit spannenden Weinen aus dem trinkreif Keller.
Unser Gastspiel bei 3-Hauben-Koch Richard Brunnauer am 18. Februar 2020 hat schon fast Tradition. Nur noch wenige Plätze frei!
Wir haben vor Weihnachten noch viele spannende Weine aufgestöbert und uns daher entschlossen noch eine zusätzliche Neuzugangsliste zu veröffentlichen.
Große Feste brauchen große Weine und so haben wir für Weihnachten eine schöne Auswahl an Top-Weinen quer durch alle Regionen zusammengestellt.
Wie präsentiert sich der Top-Bordeaux-Jahrgang 20 Jahre danach? Wir verkosten im April die Highlights mit zwei spannenden Piraten. Ein wunderbares Geschenk für Weinliebhaber.
In unserer Sonderpreisliste können wir perfekt gelagerte OHK's aus den Jahrgängen 2000-2004 anbieten. Darunter auch Cos, Lynch Bages, Margaux, Grange, Gaja & Ornelaia.
Unser letzter Wein des Monats im Jahr 2019 ist eine Bordeaux-Legende und zweifellos einer der besten Weine aus dem Bordeaux-Jahrgang 2002. Drei OHK12 verfügbar!
Wir verkosten am 23. Januar 2020 aus dem Jahrhundertjahrgang 1990 weisse Highlights aus Österreich und rote Highlights aus dem Bordeaux.
In der letzten Neuzugangsliste 2019 finden sich vor allem trinkreife Weine aus Österreich, Frankreich und Deutschland: ingesamt ca. 250 Positionen mit mehr als 1.000 Flaschen.
Mit unseren exklusiven trinkreif Eichenholz-Weihnachtsboxen macht man jedem Weinliebhaber eine große Freude. Drei Varianten: Große Bordeaux-Weine, deutsche Top-Rieslinge und Sine Qua Non!
Wir haben wieder spannende Veranstaltungen rund um trinkreife Weine für das 1. Halbjahr 2020 geplant und freuen uns schon auf zahlreiche Anmeldungen.
Wir haben den hohen Anspruch des Spitzenweinguts aus Halbturn in der Praxis auf die Probe gestellt und sechs Weine gegen vergleichbare internationale Spitzenweine verkostet.
Weil bald Weihnachten ist, haben wieder die trinkreif Schatzkammer geöffnet und bieten diesmal xx besondere Schmankerl an, die zum Teil noch nie auf einer trinkreif Liste waren.
Unser Wein des Monats ist ein reinsortiger Syrah aus der Region Côte-Rôtie, einem kleinen, aber berühmten Weinbaugebiet im nördlichen Teil der Weinbauregion Rhône.
Wir freuen uns auf die Verstärkung für unser operatives Geschäft und unsere Veranstaltungen durch Stefan, der zuletzt als Sommelier bei Meinl am Graben tätig war. Willkommen im Team!
Passend zur herbstlichen Zeit des Jahres sechs verschieden gereifte Rotweine aus Österreich um 340,- inkl. - Paket nur vier mal verfügbar!
Am 15. Oktober feierte unser neues Verkostungsformat #schmerzbefreittrinken Premiere. Die Nachlese zu einem grandiosen Weinabend im trinkreif Keller.
Nur 4 Weine aus der Magnum, 8 Gäste, mehr Zeit und Aufmerksamkeit für jeden Wein, deren Entwicklung wir den Abend über beobachten und diskutieren. Am 3. Dezember gehts los!
Eine ausführliche Vorstellung des deutschen Spitzenweinguts sowie deren Lagen und Weine und eine Liste österreichische Gastronomiebetriebe, die Gut Hermannsberg auf der Karte haben.
In den letzten Wochen haben wir vor allem gereifte Weine aus der Wachau, Frankreich und Deutschland aufgestöbert; ingesamt ca. 185 Positionen mit fast 500 Flaschen.
Im September gab es nicht nur eine interessante Ö1-Sendung über Handel mit gereiften Weinen, sondern Clemens Riedl hat im Falter gekocht und im Freizeit-Kurier gab es ein Weinduell.
Unser Wein des Monats vom Traditionsweingut Schloss Halbturn aus dem Burgenland kann ohne Übertreibung als der beste Pinot Noir Österreichs bezeichnet werden.
Ein spannender Querschnitt vom Einstiegslagencuvée 7 Terroirs, über den restsüssen Kabinett bis hin zu drei verschiedenen Grossen Gewächsen des Spitzenweinguts aus der Region Nahe.
Es war wieder ein rauschendes Fest mit großartiger Kunst, spannenden Weinen und vor allem gut gelaunten Gästen, die diesen Höhepunkt des trinkreif Jahres mit uns genossen haben.
Trinkreif ist laufend auf der Suche nach hochwertigen gereiften Weinen - unbürokratisch, diskret und ohne Aufwand.
Die trinkreif Künstlerin des Jahres hat in New York und Amsterdam ein von Weinbergen inspiriertes, mehrteiliges, monumentales Landschaftsgemälde geschaffen.
Mehr als 20 Weine aus drei Jahrzehnten und allen wichtigen Weinregionen der Welt gab es zu verkosten: Keller Morstein, Sine Qua Non, Cheval Blanc, Ridge Monte Bello waren nur einige der Highlights.
F.X. Pichler zählt zu den weltweit besten Weissweinproduzenten und zu unseren Lieblingsweingüter. Auf der Fokuspreisliste sind ca. 600 Flaschen aus mehr als 30 Jahrgängen zu finden.
Der neue Gutswein ist ein runder, mineralischer und schmelziger Riesling, der schon jetzt wunderbar trinkreif und zudem eine Preis-Leistungs-Sensation ist.
Wir haben die Neuzugänge der letzten Wochen mit jenen aus Juli und August kombiniert, damit urlaubsbedingt niemand was verpasst. Das sind ca. 400 Positionen mit insgesamt 1.900 Flaschen.
Einige Eindrücke und dazu passende Weine von unserer August-Reise, die uns durch die Weinregionen Mosel, Saar, Rheinhessen, Pfalz und Nahe geführt hat.
Egal ob als Geschenk, zum Sommerfest, für die Firmenfeier oder einfach zur Grillparty - großformatige Weinflaschen machen immer eine gute Figur.
Unser Cabernet-dominierter Wein des Monats kommt vom rechten Ufer der Gironde und bietet schon jetzt viel Trinkfreude. 24 Flaschen in 6er und 12 OHKs aus einem perfekten Keller verfügbar.
Unser Paket des Monats bietet einen spannenden Querschnitt aus der Südsteiermark mit Weinen aus den Rebsorten Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Roter Traminer, Morillon und Welschriesling.
In Anwesenheit der Winzerin verkosten wir am 19. Oktober die Jahrgänge 2007-2017 des Spitzenweins von Dorli Muhr.
Wir öffnen unsere Schatzkammer, wählen 16 unser besten Weine aus und wollen diese am 15. Oktober gemeinsam mit Gleichgesinnten geniessen.
Trotz der Hitze waren wir fleißig und haben auch die Kosten eines Kühltransportes nicht gescheut, um im August 200 Neuzugänge mit fast 1.000 Flaschen anbieten zu können.
Unser Wein des Monats kommt nicht nur aus einem der besten und berühmtesten Weingüter aus dem Bordeaux, sondern auch aus dem Jahrhundertweinjahr 1990. 100 Parker Punkte sind da keine Überraschung.
Da kommt Urlaubsstimmung auf: Sechs Weine aus der Toskana aus drei Jahrzehnten von Top-Produzenten in perfekter Trinkreife.
Auf unserer Schwerpunktpreisliste warten 180 verschiedene deutsche Riesling mit über 800 Flaschen von Keller, Bürklin-Wolf, Clemens Busch, von Winning & Co auf eine neue Heimat. First come, first serve!
Am 12. November verkosten wir die Topweine von Schloss Halbturn im Vergleich zu internationalen Topweinen wie Ridge Montebello, Solaia und Lafleur Petrus.
Die umfangreichste und spannendste Neuzugangliste des Jahres: Mehr als 250 Weine mit ingesamt fast 1.000 Flaschen haben wir in den letzten zwei Monaten für Euch aufgestöbert.
Alexander Mayer hat mit seinem eigenen Lokal in wenigen Monaten schon sowas wie Kultstatus. Wir haben zu Tisch gebeten und es war grossartig: eine Nachlese.
Wir lieben die Rebsorte Riesling, besonders im Sommer. Unser Paket des Monats besteht aus jeweils 3 Top-Rieslinge aus Deutschland und Österreich inkl. Kellerberg, Singerriedel und Morstein.
Unser Wein des Monats kommt aus einer der bekanntesten Lagen aus der Wachau und kann getrost zu den Klassikern des österreichischen Weissweins gerechnet werden.
Wir brauchen Platz für Neuzugänge und bieten daher bis 30. Juni ca. 1200 Flaschen in gewohnter trinkreif-Qualität um bis zu 40% reduziert an.
Wir haben wieder spannende Veranstaltungen rund um trinkreife Weine für das 2. Halbjahr 2019 geplant und freuen uns schon auf zahlreiche Anmeldungen.
‘Sitzt man verträumt in Wien beim Wein, und nicht allein, dann sieht man's ein: Das muß ein Stück vom Himmel sein - Wien und der Wein, Wien und der Wein.’
Roussau Chambertin Clos de Beze 2011, Sine Qua Non In Flagrante, Harlan Estate, Morillon Zieregg 1997, Kollwentz Privat. Jeweils nur eine Flasche verfügbar, daher nicht zulange zögern!
Unser Wein des Monats kommt aus einer der großartigsten Steillagen der Weinregion Nahe und zählt zu den Klassikern trockener deutscher Rieslinge.
Weine aus der Wachau zählen zu den lagerfähigsten Weissweinen der Welt. Wir zeigen am 12. September deren Entwicklung über einen Zeitraum von 3 Jahrzehnten.
Wir haben am 3. Oktober wieder das Separee gebucht und servieren zu den Mochi Köstlichkeiten in klassischer 'bittet zu Tisch' Manier einen Apero und 5 spannende 2er-Flights.
Zum Abschluss der Wintersaison haben wir einen Betriebsausflug in unseren Lieblingswintersportort gemacht. Ein paar Eindrücke unserer Erlebnisse als Nachlese.
Klein, aber fein ist die Devise unserer Mai-Neuzugangsliste. 85 Schmankerl mit ingesamt 240 Flaschen haben wir wieder für euch aufgestöbert. Viel Spaß beim Schmökern!
Spannendes Lineup, großartige Flaschenperformance, interessierte und gut gelaunte Gäste - unsere Bad-Label Verkostung im April war eine Weinprobe wie wir sie uns wünschen.
Unseren Wein des Monats aus dem legendären Bordeaux Jahrgang 1982 könnte man auch als den kleinen Bruder des grossen Lafite Rothschild bezeichnen. Wir haben davon sogar zwei komplette OHK12.
Unser Paket des Monats: Ein Land, drei Regionen, drei Weingüter, zehn Weine, von Kabinett bis zum Grosses Gewächs. Im Paket um 299,- Euro inkl. Versand und Kühlmanschette.
Es muss nicht immer Riesling, Chardonnay und Cabernet Sauvignon sein. Wir stellen über 50 Weine mit ingesamt knapp 200 Flaschen vor, die oft unter dem Radar von Konsumenten bleiben.
Wir kaufen Weine aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien sowie der neuen Welt. Unbürokratisch, diskret und ohne Aufwand.
Wir kaufen gerne Ihre top gelagerten Bordeaux Weine von den verschiedensten Châteaus: schnell, diskret und unbürokratisch.
In dieser Neuzugangsliste sind 130 verschiedene trinkreife Weine mit insgesamt mehr als 600 Flaschen zu finden - vor allem aus Deutschland, Frankreich und Österreich. Viel Spaß beim Schmökern!
Wir lieben Wein in Holzkisten. Deshalb gibt es wieder eine Sonderpreisliste mit über 50 verschiedenen Weinen aus Frankreich, Italien und Österreich - ausschliesslich in 'Original Holzkisten' (OHKs).
Was für ein Abend! 15 Magnums von den drei großen Wachauern aus den Jahrgängen 1986 bis 2010 und alle Flaschen in Topzustand.
In der entspannten Atmosphäre unseres Haus-Italieners Marco Serra widmen wir uns dem Thema Rotwein aus Italien.
2 Weißweine, 7 Rotweine, 3 Süßweine: Unser Paket des Monats ermöglicht eine Reise quer durch die Bordeaux-Region zu einem sehr attraktiven Preis von 419,- Euro inkl. Versand.
Unser Wein des Monats aus der Region Rheinhessen verbindet Eleganz und Finesse mit einer gewissen barocken Opulenz.
Am Freitag, 26. April trinken wir in unserem Verkostungskeller wieder die schönsten Weine mit den schlechtesten Etiketten aus unserm Bestand. Gleich anmelden!
Unsere erste Verkostung mit Spitzenweinen aus Kalifornien ist daher längst überfällig. Am Mittwoch 5. Juni ist es soweit: Mit dabei Weine von Sine Qua Non, Heitz, Mondavi, Shafer und Dominus.
Honivogl 97, Gaja Sori San Lorenzo 1989 Magnum, Vega Sicilia Unico, Lynch Bages 1989 sind einige der Highlights. Jeweils nur eine Flasche, daher nicht zu lange zögern!
Nach mehr als einem Jahrzehnt in der Flasche beginnt sich unser Wein des Monats langsam zu öffnen und etwas von seinem Riesenpotential freizugeben.
Für den Monat März haben wir ein besonderes Raritäten-Paket geschnürt. 6 gereifte Flaschen des kalifornischen Kultweingutes Sine Qua Non des ausgewanderten Österreichers Manfred Krankl.
Volles Haus, gut gelaunte Gäste, großartiges Menü von Richard Brunnauer, wunderbare trinkreife Weine - alles was ein perfekter 'trinkreif bittet zu Tisch' Abend braucht.
In unserer Februar-Neuzugangsliste sind vor allem schöne gereifte Bordeaux-Weine zu finden. Viel Spaß beim Schmökern und wie immer gilt: first come, first serve!
Im Februar gibts zwei spannende Pakete aus dem Burgenland: eine kleine 6er-Vertikale 1997-2002 in perfekter Trinkreife und ein High-End Raritäten Paket - jeweils nur 3 verfügbar.
Zum Höhepunkt der Faschingssaison präsentieren wir den von Weinkritikern umjubelten Jahrgang 2008 des Kultchampagners Dom Perignon.
Nicht schön aber gut: Wir haben wieder die besten Weine mit den schlechtesten Etiketten aus unserem Bestand in einer Sonderpreisliste zusammengefasst. First come, first serve!
Sehr gerne kehren wir am Freitag, den 29. März 2019 an den Ort unseres ersten Steiermark-Gastspiels zurück. Auch mit Übernachtung am Weingut Neumeister buchbar!
Es waren großteils noch die Väter dieser Winzer die unsere 15 Wachau Legenden u.a. aus den Jahren 1986, 1990, 1993, 1997 gekeltert haben. Wir freuen uns auf eine einmalige Verkostung am 22. März 2019!
Am 26. Februar kehren wir zurück nach Salzburg und wiederholen unser erfolgreiches Gastspiel bei 2-Hauben-Koch Richard Brunnauer.
Spannende Weine vor allem aus Deutschland und Österreich, aber auch einige Schmankerl aus Italien, Frankreich und den USA (Sine Qua Non!) - insgesamt mehr als 270 Positionen mit ca. 800 Flaschen.
Anlass für dieses Paket mit für uns ungewöhlich jungen Weinen, ist die phänomenale Parker Bewertung der beiden Weine bei denen jedefalls gilt: Warten lohnt sich.
Honivogel, Singerriedel, M, Kellerberg, Zieregg, G, Salzberg, Steinzeiler, Mariental sind die Highlights unserer Österreich 1999 Verkostung im trinkreif-Keller am 24. Jänner. Nur mehr Restplätze verfügbar!
Wir haben wieder eine Reihe spannender Veranstaltungen rund um trinkreife Weine für das 1. Halbjahr 2019 geplant und freuen uns schon auf zahlreiche Anmeldungen!
In unserer Dezember-Neuzugangsliste sind spannende Neuzugänge aus allen wichtigen Weinregionen der Welt zu finden. Ingesamt mehr als 150 Positionen mit fast 1.000 Flaschen Wein.
Wir haben eine Reihe feiner Weinpakete zusammengestellt, die sich für Weihnachten sowohl zum Trinken als auch zum Verschenken eignen. Limitierte Verfügbarkeit!
Unser Wein des Monats ist eine Legende aus dem nördlichen Rhône-Tal, die sich nach 25 Jahren Flaschenreife in einer wunderbaren Trinkreife präsentiert.
Weihnachten ist eine schöne Gelegenheit, die eine oder andere besondere Weinflasche zu öffnen und zu geniessen: Eine Auswahl von 50 Weinen aus dem trinkreif Keller.
Wir brauchen Platz für Neuzugänge und bieten daher bis 30.November ca. 2.000 Flaschen in gewohnter trinkreif-Qualität um bis zu 40% reduziert an. First come, first serve!
Keller G-Max, Unendlich Magnum, Kollwentz Privat, Vega Sicilia und Giacomo Conterno sind nur einige der Highlights - es gibt jeweils nur eine Flasche!
Unser Wein des Monats kommt vom Wachau- und Veltliner-Rebell Peter Veyder-Malberg und besticht mit Eleganz, Spannung und filigraner Mineralik und mittlerweile wunderbar trinkreif.
Gleich zwei Mal gab es Ende Oktober eine '20 Jahre danach' Verkostung beim wohl beliebtesten Asiaten der Stadt um uns ein Bild über den Weinjahrgang 1998 zu machen.
Wir besuchen den besten Koch im Burgenland und lassen uns von einem kreativen 7-Gang-Menü rund um die Gans überraschen.
Die Schwerpunkte unserer Oktober-Neuzugangsliste sind Frankreich und Österreich - ca. 100 Positionen mit ingesamt knapp 450 Flaschen. Viel Spass beim Schmökern!
Im Presse-Interview geben wir einen kleinen Einblick in unsere Arbeit als Weinhändler, unsere Leidenschaft für Kunst und unseren neuen trinkreif brand #1.
Unser Künstler des Jahres hat mit der Werkserie ‘Rauschende Paradiese’ zahlreiche spannende Skulpturen rund um das Thema Wein für uns kreiert.
Unser Wein des Monats Oktober kommt aus einem der traditionsreichsten Weingüter Kaliforniens, dass sowohl mit großen Chardonnays als auch Cabernets regelmäßig für Furore sorgt.
Die trinkreif Vernissage 2018 in Bildern. Wir haben mit 120 geladenen Gästen ein wunderbares Fest der Kultur und des Genusses gefeiert.
Vor traumhafter Kulisse haben wir die besten Syrahs aus drei sehr unterschiedlichen Regionen verkostet. Ein fulminantes Tasting als Höhepunkt unseres Wochenendes in der Villa Langer.
Ein fast literarisches Menü der Autodidaktinnen Vera Schwenk und Eva Fischer am 12. und 13. Oktober im Studio feinkoch mit trinkreif Weinbegleitung.
Die Schwerpunkte sind Deutschland, Frankreich, Österreich - ca. 100 Positionen mit ingesamt knapp 350 Flaschen. Viel Spaß beim Schmökern!
Unser Wein des Monats zählt zu einem der besten Rieslingw in der Wachau, der imm kühlen Jahr 2013 von Spannung, Raffinesse und Rasse gekennzeichnet ist (96 PP).
Die experimentelle Variante unseres 'zu Tisch'-Formats mit zwei völlig unterschiedlichen Weinbegleitungen war ein spannender und gelungener Abend.
Mit unserem letzten Ankauf ist unsere F.X. Pichler Riesling Steinertal Vertikale von 1985 bis 2014 komplett und wir können daher eine besondere Rarität anbieten.
Wir präsentieren von 28.-30. September die Arbeiten des trinkreif Künstlers 2018 erstmals einer breiten Öffentlichkeit. Dazu bieten wir an der trinkreif Kunstbar spannende Weine glasweise an.
Wir waren wieder fleißig und haben knapp 180 trinkreife Weine mit insgesamt 600 Flaschen aus Österreich, Deutschland, Frankreich und Italien für Euch aufgestöbert. Viel Spass beim Schmökern!
Unser besonderes Augenmerk gilt in diesem Monat dem Jahrgang 2009. Darüberhinaus haben wir auch reifere Jahrgänge bis 1980 zurück im Bestand. Santé!
Über 200 verschiedene Knoll-Weine mit ingesamt ca. 450 Normal- und Magnumflaschen aus Jahrgängen zwischen 1980 und 2015. Viel Spass beim Schmökern!
Wir freuen uns auf ein besonderes Gastspiel bei Matthias und Steve. Diesmal gibt es zum Menü je eine Weinbegleitung von MAST und eine von trinkreif. Schnell eine der wenigen Plätze sichern!
Wir haben am 18. Juli 24 Geburtstagskinder aus den Jahrgängen 1968, 1978 und 1988 in unseren trinkreif Weinkeller eingeladen, um mit ihnen ihren Geburtstag weintechnisch gebührend zu feiern.
Wir kehren von 28. bis 30. September 2018 zurück an den wunderschönen Attersee. Am besten gleich jetzt ein Zimmer sichern!
Wir haben bereits einige Veranstaltungen für das zweite Halbjahr fixiert und freuen uns u.a. schon auf unsere Gastspiele in der Villa Langer, im Mochi und im Gut Purbach. Gleich anmelden!
Wir brauchen Platz für Neuzugänge und bieten daher bis 31. Juli ca. 1.500 Flaschen in gewohnter trinkreif-Qualität um bis zu 40% reduziert an. First come, first serve!
Wir haben ein Paket mit Weinen aus Österreich und Deutschland zusammengestellt, das wir gerne in den Urlaub mitnehmen würden oder auf der Terrasse trinken wollen.
Im Rahmen unseres trinkreif Wochenendes am Attersee sind die spannenden Abendveranstaltungen am 28. und 29. September auch indviduell buchbar.
Nach 2 Jahren ist es soweit und unser erstes eigenes Destillat kommt im Herbst in die Flasche. trinkreif brand #1 ist sozusagen ein Recylcing-Produkt und wir sind stolz darauf!
Bei Bordeaux denkt jeder sofort an Rotwein, einige vielleicht noch an Süssweine aus Sauternes, aber kaum jemand an Weißwein. Schade! Deshalb stellen wir einige feine Weiße aus dem Bordeaux vor.
Wir lieben Wein in Holzkisten. Deshalb gibt es wieder eine Sonderpreisliste mit ca. 40 verschiedenen Weinen aus Frankreich, Italien und Österreich - ausschliesslich in original Holzkisten.
Am Sa 29. September holen wir im Rahmen unseres zweiten trinkreif Wochenendes in der Villa Langer legendäre Syrahs aus aller Welt aus unserem Keller.
Es ist kein Geheimnis, dass wir große Fans deutscher Rieslinge sind. Wir freuen uns daher sehr künftig das großartige Gut Hermannsberg in Österreich vertreten zu können.
Kabinett-Weine gelten als leicht, finessenreich, alkoholarm, fruchtig und durch eine leichte Restsüße extrem süffig. Ein idealer Sommerwein und unser Wein des Monats Juni.
Die Schwerpunkte unserer Juni-Neuzugangsliste sind Wachau und deutsche Spätburgunder. Gemeinsam mit weiteren Schmankerl sind es wieder über 1000 Flaschen geworden.
Als Paket des Monats gibt es im Juni ein Veltliner-Battle zwischen zwei der besten Winzer der Wachau. Jeweils zwei Weine aus einem Jahr, insgesamt 6-Smaragd-Duelle.
Am 25. Mai haben wir im trinkreif Verkostungskeller für 10 Gäste einige unserer besten Burgunder aufgemacht und es wurde ein furioser Weinabend.
Unser Wein des Monats Mai ist eine aussergewöhnliche Sassicaia Vertikale mit durchgehend 30 Jahrgänge inkl. des legendären 1985er.
In den letzten Wochen waren wir wieder besonders fleißig und haben über 400 trinkreife Positionen mit insgesamt ca. 1.400 Flaschen aufgestöbert.
Schmeckt oder klingt ein Gemischter Satz besser? Hat jede Rebsorte eine eigene Tonart? Kann man Terroir hören?
Am Mittwoch 20. Juni veranstalten wir zum ersten Mal ein zweites Mal ein 'trinkreif bittet zu Tisch' im gleichen Lokal und es sind nur mehr 6 Plätze verfügbar.
Knapp 100 Flaschen ab 3 Liter aus Frankreich, Italien und Österreich inkl. Ornellaia, Mouton, Hirtzberger Honivogl oder Kollwentz Steinzeiler.
9 Top-Weine aus der Burgund und max. 10 Gäste bei uns im trinkreif Weinkeller sind die besten Voraussetzungen für einen tollen Weinabend.
Wir brauchen wieder Platz für spannende Neuzugänge und haben uns entschlossen bis 30. April ca. 1.700 Flaschen um bis zu 40% reduziert anzubieten.
Zwölf Weine unterschiedlicher Winzer aus vier verschiedenen Jahrgängen: Alles Spitzenweine aus dem schönen Burgenland. Ideal für ein Verkostungsduell.
Unser Wein des Monats ist der Cabernet Franc dominierte Kultwein Cheval Blanc aus St. Emilion. Nur 12 Flaschen zu einem Top-Preis verfügbar!
Anlässlich unseres ´trinkreif bittet zu Tisch im Brunnauer' haben wir unseren Wine-Defender aus der Garage geholt und eine kleine Tour in und um Salzburg gemacht.
Wir laden 24 Jubilare am Mittwoch 18. Juli in unseren trinkreif-Weinkeller in Wien ein, um gemeinsam auf unsere Kosten ein paar Flaschen Wein unter anderem aus diesen Geburtsjahren zu verkosten.
Viele schöne trinkreife Wachauer und zahlreiche Grand Cru Burgunder von Olivier Bernstein dominieren diesen Monat unsere Neuzugangsliste. Viel Spaß beim Schmökern!
Im April bitten wir wieder in Wien zu Tisch und freuen uns schon auf die sensationelle Ente von der Rotisserie und weitere Köstlichkeiten aus Harald Brunners Küche.
Unser Wein des Monats 'soll sich zeigen wie eine Ballerina: leicht und tänzelnd. Im Hintergrund stehen Kraft und Struktur, doch niemals mächtige Opulenz'.
Vier individuelle Pakete mit je sechs unterschiedlichen Weinen haben wir geschnürt - ideal für eine 20-Jahre-danach-Verkostung. Jedes Paket nur einmal verfügbar!
Es muß nicht immer Fine Dining zu trinkreifem Wein sein und ausserdem finden wir, daß Rotwein viel besser zu Burgern passt als Bier: am 24. April um 19 Uhr
Fünf Tage waren zu Gast im Kinderhotel Dachsteinkönig und können sagen: Wer ein gehobenes Family-Wellness Hotel mit toller Weinkarte sucht, der ist in Gosau genau richtig.
Unser erstes Gastspiel in der Steiermark am 16. März führt uns in die Saziani Stub'n in Straden, die Harald Irka in den letzten Jahren zu neuen kulinarischen Höhen geführt hat.
Vorwiegende Weine aus Österreich haben wir in den letzten Monaten aufgestöbert. Über 150 verschiedene Weine mit ingesamt fast 2.000 Flaschen sind es geworden. Viel Spaß beim Schmökern!
Mehr als 1000 Flaschen des Wachauer Kultweinguts aus den 00er-Jahren haben wir im Jänner gekauft und daraus folgende 7 attraktive Pakete mit je 60 Flaschen geschnürt.
Der trockene Bruder des weltberühmten Süssweines geniesst mittlerweile selbst Kultstatus. Nur 10.000 Flaschen gibt es pro Jahr und wir haben einige Kisten des grossartigen Jahrgangs 2014.
Wir haben unseren Wein-Defender im Januar auf Winterfrische nach Lech geschickt und wieder einige Tipps vor allem zum Thema Wein und Essen zusammengestellt.
Nach Linz und Innsbruck ist am 6. März Salzburg die nächste Station auf unserer Österreich-Tour und wir haben uns niemanden geringeren als 2-Hauben-Koch Richard Brunnauer ausgesucht.
Griechischer Wein war bis vor kurzem auch für uns in erster Linie ein Lied von Udo Jürgens. Die grossartigen Weine der Domaine Sigalas haben unser Bild nachhaltig verändert.
Nach dem tollen Erfolg vom letzten Jahr, haben wir wieder eine Sonderpreisliste mit Bad Label Weinen zusammengestellt. Die Flaschen sind vielleicht nicht schön, aber es kommt beim Wein ja auf den Inhalt an.
Am Aschermittwoch und gleichzeitig Valentinstag haben wir das elegante Separee im Wiener Nobelasiaten Shiki für ein besonderes 'zu Tisch' reserviert.
Auch im Dezember waren wir nicht untätig und haben wieder über 150 verschiedene Weine mit knapp 500 Flaschen aufgestöbert. Wie immer gilt: first come, first serve!
Unser Wein des Monats ist ein Klassiker aus dem südlichen Rhône-Tal, den wir Euch in verschiedenen Formaten und Jahrgängen anbieten können.
Der Auftakt unseres bewährten 'trinkreif bittet zu Tisch'-Formats im Jahr 2018 findet in Tirol, im Restaurant Lichtblick statt - eines der besten Restaurants von Innsbruck.
In einer streng limitierten Auflage gibt es die 'Wiener Wein- und Scheinheiligen' von Nives Widauer auch zum Aufhängen - ideal für jeden Weinkeller.
Unglaubliche 2.000 Flaschen haben wir wieder für Euch zusammengetragen. Wie immer gilt: first come, first serve!
Unser beliebtes Veranstaltungsformat 'trinkreif bittet zu Tisch' führt uns im ersten Halbjahr in 4 verschiedene Bundesländer. Gleich anmelden!
Große Feste brauchen große Weine und so haben wir für Weihnachten eine schöne Auswahl von 70 Top-Weinen quer durch alle Regionen zusammengestellt. Frohe Weihnachten!
Pannobile, Gabarinza, Salzberg: Die Heinrich-Weine sind Ikonen des österreichischen Rotweins. Über 300 Flaschen aus 20 Jahrgängen findet Ihr in unserer Schwerpunktpreisliste.
Der legendäre Champagner, der extra für den russischen Zaren Alexander II. kreiert hat, ist heuer unser letzter Wein des Monats.
Veranstaltungsgutscheine, Zalto-Gläser oder unsere Geschenkbox gefüllt mit tollen Weinen: wir haben einige Geschenkideen rund um Wein zusammengestellt.
Mit einem trinkreif Gutschein schenkt man Weinliebhabern und solchen die es werden wollen pure Lebensfreude.
Wir feiern das 20-Jahr-Jubiläum des Pöckl-Kultweins mit einer Sonderpreisliste mit über 100 Flaschen aus 13 der bisher 19 abgefüllten Jahrgänge.
Wir wussten was österreichische Weine Jahrgang 1997 zu bieten haben und unsere Verkostung Österreich 1997 - 20 Jahre danach im MOCHI hat das mehr als bestätigt.
Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit die ersten beiden exklusiven Geschenksets in unserer neuen hochwertigen 3er trinkreif-Box.
Anlässlich des 20 Jahr-Jubiläums des Pöckl Kultweins Rêve de Jeunesse veranstalten wir eine Vertikalverkostung aller 19 bisheren Jahrgänge von 1996 bis 2015.
Gemeinsam mit Rare Bordeaux Weine organisieren wir von 6.-8.Dezember ein Weinwochenende im Sandhof Lech mit besonderen Raritäten aus Bordeaux und Österreich.
Wieder sind es mehr als 1.000 Flaschen an spannenden trinkreifen Weinen die wir zusammengetragen haben - Schwerpunkt ist diesmal wieder Österreich.
Wir brauchen dringend Platz für spannende Neuzugänge und haben uns entschlossen bis 5. November ca. 1.500 Flaschen um bis zu 40% reduziert anzubieten.
Zu Unrecht ein wenig im Schatten von Loiben- und Kellerberg, sorgt die steile und karge Lage Liebenberg für spannende mineralische Weine. Wir haben noch einige Kisten vom schönen 2012er.
So schön wie der Herbst in der Toskana, so spannend ist auch unsere Schwerpunktliste inkl. Flaschenfotos mit vielen grossen Rotweinen für kühle Herbst- und Winterabende.
Unsere 90er-Verkostung mit dem Vorarlberger Sommelierverband und unser Oberösterreich-Gastspiel im Holzpoldl haben großen Spaß gemacht.
Wir sind stolz, dass wir im Rahmen unseres Projekts Kunst & Wein dieses Jahr die international renommierte Künstlerin Nives Widauer gewinnen konnten.
Am 23. Oktober verkosten wir im Mochi österreichische Kultweine aus dem legendären Jahrgang 1997, darunter Ikonen wie Lyra, Tiglat, Zieregg und Mystique. Gleich anmelden!
Kein Monat ohne Neuzugänge: Mehr als 400 verschiedene Weine mit ingesamt ca. 1.200 Flaschen haben wir wieder aufgestöbert. Der Grossteil kommt dieses Mal aus Österreich.
Die international renommierte Künstlerin Nives Widauer hat für uns eine Gruppe von Schutzpatroninen entwickelt, die in Glas gegossen sehr spannende Aufgaben haben.
Spannende Kunst von Nives Widauer, tolle trinkreife Weine und besondere Gespräche mit unseren Gästen: Eine Nachlese inklusive Video von der Eröffnung.
Als aktuellen Wein des Monats stellen wir heute einen perfekten alltagstauglichen Stimmungsaufheller für graue Herbsttage vor.
Unser erste Wochenendveranstaltung war ein grossartiger Erfolg. Danke an alle die mitgewirkt haben und alle die dabei gewesen sind. Wiederholung nicht ausgeschlossen ;-)
6 Flaschen legendärer Weine aus den Jahren 1990, 1986 & 1982 in Bestform haben uns einen grossartigen Nachmittag am Attersee beschert.
Aktuelle Übersicht unserer für 2017 noch geplanten Veranstaltungen, die uns auch nach OÖ, Tirol und Vorarlberg bringen.
Über 20 verschiedene Weine mit knapp 100 Flaschen sowie ein Probierpaket stehen zur Auswahl.
Zu Recht eine Legende, haben wir als Wein des Monats diesmal Champagner von Dom Perignon ausgewählt. Wir haben noch 8 Flaschen dieses klassischen Jahrgangs.
Sommerfrische-Flair der Jahrhundertwende: Noch wenige Zimmer für das trinkreif Wochenende von 15.-17. September frei / Abendprogramme auch einzeln buchbar.
Mit der Übernahme des Holzpoldl in Lichtenberg bei Linz hat Manuel Grabner für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Wir finden zu Recht und bitten daher am Donnerstag 5. Oktober in seinem Landgasthof zu Tisch.
Trotz Hitze haben wir wieder ca. 100 neue Positionen mit ungefähr 300 Flaschen für Euch aufgestöbert. First come, first serve!
Wir wachsen weiter und Judith wird uns vor allem in den Bereichen IT und Marketing unterstützen. Willkommen im Team!
Diesmal sind wir zu Gast bei Sommelier-Legende Hermann Botolen, der diesmal auch die Weine aus unserem Keller auswählt.
Trotz Hitze und Inventur haben wir wieder ca. 150 neue Positionen mit ca. 450 Flaschen für Euch aufgestöbert. Viel Spaß beim Schmökern!
Zum Ferienbeginn und als Wein des Monats Juli ein eleganter Riesling aus Deutschland der schon jung perfekten Trinkgenuss bietet.
Unsere Sassicaia Vertikale 1983-2003 war ein großer Erfolg. Tolle Weine, kein Flaschenfehler, 20 vinophile Gäste: ein Rückblick.
Wir haben Inventur gemacht und uns entschlossen bis 31.7. mehr als 1.000 Flaschen um bis zu 45% reduziert anzubieten.
Ab sofort gibts nicht nur die aktuellen Neuzugänge online, sondern auch unsere jeweils aktuellste Gesamtliste.
Wir haben für euch wieder kulinarische und vinophile Tipps zusammengestellt. Wie immer ganz subjektiv und nach unserem Geschmack.
Von GAULT MILLAU 2017 zum Sekt des Jahres gekürt kommt unser Wein des Monats diesmal aus der Schaumweinabteilung.
100 geladene Gäste genossen im Odeon Theater trinkreife Weine und Kammermusik - aufeinander abgestimmt.
Wir können es nicht lassen: an die 400 Positionen mit fast 1.500 Flaschen sind es im April geworden. Viel Spaß beim Schmökern!
Wir verkosten 20 Jahrgänge der Toskana-Ikone inklusive dem legendären 85er! 295,00 Euro exkl. Essen. Gleich anmelden!
Immer mehr Österreicher schätzen die großen Rieslinge unserer Nachbarn aus Deutschland wie es unser Wein des Monats einer ist.
Es muss nicht immer Sauvignon Blanc sein: eine Liste mit unseren Empfehlungen zum noblen Frühjahrsgemüse.
Für einen Firmenkunden haben wir ein Ländermatch der anderen Art organisiert und knapp 100 Besucher waren begeistert.
Unser Wein des Monats ist so mächtig wie sein Weinbauer Hans Schwarz. Wunderbare Reife, tolles Preis-/Leistungsverhältnis.
Unsere Quellen versiegen nicht und wir haben viele tolle Weine - diesmal auch wieder aus Deutschland - für Euch gefunden.
Ein Plädoyer für reife, österreichische Weine in 'heute leben' in ORF2. Beitrag bis Dienstag 21.3. - 17 Uhr verfügbar.
Rechtzeitig zum Frühling ein schönes Paket mit 10 Flaschen trinkreifer Top-Grüner Veltliner um 449,00 Euro inkl. MWSt.
'trinkreif bittet zu Tisch' bei Kim und unsere erst 'Bad-Labels-Verkostung' waren unser Event-Highlights im Februar
Unser Wein des Monats wird nur in Jahren mit besonders günstigem Witterungsverlauf gekeltert und als Grande Reserve abgefüllt.
18 verschiedene trinkreife Weine aus einer der schönsten Weinregionen der Welt zum Paketpreis von 699,00 Euro.
Über 1.000 Flaschen haben wir wieder aufgestöbert und brauchen Eure Hilfe damit wir bald wieder mehr Platz im Lager haben.
Nicht nur am Arlberg gibts Schnee und guten Wein. Wieder ein paar subjektive trinkreif Tipps - diesmal aus Sölden.
Bei unserem Gastspiel in der wineBANK am Dienstag 21.03. gibt es 12 spannende Weine aus den 90ern zu verkosten.
Wir haben u.a. einen Keller mit über 700 Flaschen reifer Österreicher, Italiener und Franzosen für Euch ausgeräumt.
Ein paar ganz subjektive Tipps zum Thema Wein aus einem unserer Lieblingsorte Österreichs
Unser trinkreif Wein des Monats Januar ist ein ganz Grosser aus der sogenannten 2. Reihe im Bordeaux.
12 verschiedene trinkreife Pinot-Noirs aus Frankreich und Österreich zum Paketpreis von 519,00 Euro.
Wir verkosten 10 grosse Weine aus Flaschen mit ramponierten Etiketten zu einem sehr kleinen Preis!
Wie immer waren wir fleissig beim Aufstöbern trinkreifer Weine und haben auch einige besondere Feiertagsschmankerl gefunden.
In unserer Großformatpreisliste findet ihr über 50 Flaschen- von der Doppelmagnum bis zur Balthasar (12 Liter).
Es war großartig: Kunst von Lionel Favre Weine von Trinkreif OG in der Galerie von Mario A. Mauroner in Salzburg.
Zum 30 jährigen Geburtstag küren wir diese 100 Parker Punkte Rotweinikone zum letzten trinkreif Wein des Monats 2016.
Nach 5 Jahren Wein & Co unsere neue Stütze im Bereich Auftragsabwicklung und Verkauf
Wir waren wie immer fleissig und haben neben dieser 'Familie Hirtzberger' wieder viele tolle Schätze für Euch aufgestöbert.
Nachdem tollen Erfolg im Pramerl & Wolf gibt es am 21. Februar 2017 eine Neuauflage bei Kochlegende KIM in ihrem neuen Lokal.
Wir haben nicht nur tolle Geschenkideen sondern stellen Euch gerne eine perfekte Weinbegleitung für die Feiertage zusammen.
Die Soloausstellung von Lionel Favre (trinkreif Künstler des Jahres 2016) in der Galerie Mauroner wird am 10.12. gemeinsam mit trinkreif und feinen Weinen eröffnet.
Das Warten auf die ideale Trinkreife lohnt sich im Piemont besonders, und so sind wir auch stolz auf unsere Auswahl an fast 200 Flaschen aus den 70er bis 90er Jahren.
Unser Wein des Monats ist ein echter Geheimtipp: Nur ca. 3.000 Flaschen produziert dieses biodynamisch bewirtschaftete Boutique-Weingut in Saint Emilion.
80 Flaschen inkl. Magnums und DMG's u.a. von Keller, Schönleber, Dönnhof gibts auf unserer Schwerpunktpreisliste. First come, first serve.
Wir freuen uns, daß der Nachschub nicht abreißt und wir auch im September viele spannende Flaschen für Euch gefunden haben.
Am 8. November starten wir unsere Kombination aus Weinbegleitung und -verkostung im gerade frisch gekürten 2-Hauben-Lokal.
Wir haben uns sehr über die Berichte in der Presse, den OÖN, dem Standard und im Radio gefreut und für Euch aufgehoben.
"Der Stoff aus dem Träume sind" sagt Toni Iby über den Wein des Monats und den ersten Chevalier für den er selbst verantwortlich war.
Von Bründlmayer bis Mouton gab es wieder mehr als 25 spannende Weine zu verkosten die man auch bei uns bestellen kann.
Spannende Kunst, interessante Weine und besondere Gespräche: die besten Fotos.
Die großartigen 'Weinblätter' gibt es auch als Edition - einige Exemplare sind noch verfügbar.
Im Rahmen der trinkreif Vernissage 2016 haben wir seine exklusiv für trinkreif gezeichnete Werkgruppe 'Weinblätter' präsentiert.
Von wegen Sommerpause: Wir waren sehr fleissig und haben fast 1.000 trinkreife Flaschen für euch aufgestöbert.
Unsere nicht ganz ernst gemeinten Empfehlungen um den Weingenuss im Sommer angenehmer zu gestalten.
Der trinkreif Wein des Monats ist das historische Flaggschiff und der wichtigste Wein der Familie Gaja. Wir haben noch 2 ganze Kisten davon.
Der trinkreif Wein des Monats Juni gilt als der beste Pinot Noir Österreichs und ist mittlerweile eine echte Rarität.
Wir haben wieder über 250 spannende Flaschen trinkreifer Weine aufgestöbert - diesmal vor allem aus Österreich.
30 interessierte Besucher, 20 ausgesuchte Weine zwischen 10,00 und 35,00 Euro sowie natürlich Speck & Brot: das war unsere erste Hausweinverkostung.
Unser erstes Destillat hat das Licht der Welt erblickt. Eine kleine Bildergeschichte zur spannenden Entstehung des Jungfernjahrganges.
Eine Doppelmagnum und zwei Einzelflaschen von F.X. Pichler sowie eine Motif-Box gab's zu gewinnen
trinkreif ist natürlich Kooperationspartner des Private Member's Club für Weinbegeisterte am Stephansdom.
Über 250 Flaschen haben wir im April wieder für Euch gefunden. Darunter auch ein paar Schmankerl von F.X. Pichler
Wir verkosten ca. 20 verschiedene Hausweine unter 35,00. Weine die sich unterordnen können ohne dabei oberflächlich zu sein.
Wir machen aus Altweinen die wir nicht mehr trinken wollen ein spannendes Destillat - jeder der will kann mitmachen!
Der trinkreif Wein des Monats Mai wird nur in besonders guten Weinjahren und nur in sehr limitierter Menge produziert.
Die Liechtensteinische Landesbank lud ihre Kunden zum Duell zwischen Österreichs besten Weissweinregionen.
Über 750 Flaschen haben wir in letzter Zeit wieder zusammengetragen. Hier die Liste.
Der Pramerl & the Wolf Sommelier kümmert sich ab 1. März um unseren Weinkeller
34 Flaschen des Austro-kalifornischen Kultwinzers Manfred Krankl kurz zu Gast bei uns
Die trinkreif Verkostungssaison 2016 hat mit einer Vertikale der Toskana-Ikone begonnen.
Rückblick auf eine Verkostung mit Fokus auf Weine mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.