Club Batonnage – Österreichische Rotweinikone

 
Was, so sagt man, in einer durchzechten Nacht im Sommer 2001 als Idee fünf befreundeten Winzer - Markus Altenburger, Florian Gayer, Gerhard Kracher, Erich Scheiblhofer und Christian Tschida- ins Leben gerufen wurde, ist heute ein österreichischen Rotweinlegende. Die Rede ist natürlich von den Wild Boys of Club Batonnage.

In den letzten Wochen haben wir einige Jahrgänge - auch in größeren Formaten - angekauft - zu finden in der Selektion untenan:

-> trinkreif Selektion Batonnage im -PDF-Format
-> trinkreif Selektion Batonnage im -XLS-Format

***********



Die Cuvée – Blaufränkisch trifft Bordelaiser Größe

Die Grundlage des Batonnage ist eine Cuvée aus Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Merlot. Der Blaufränkisch bringt Würze und Spannung, der Merlot Fülle und Geschmeidigkeit, der Cabernet Sauvignon Rückgrat und Eleganz. Die Trauben stammen rund um die kalkreichen Leithaberg-Lagen in Jois und den warmen Andauer-Lagen.

Der Ausbau
Das Markenzeichen des Club Batonnage ist der Ausbau: zwei Mal zwölf Monate in neuen französischen Barriques, das sogenannte „double-oak“-Prinzip. Es ist ein Verfahren, das den Weinen ihre Signatur verleiht: dunkle Frucht, kräftige Tannine und feine Röstaromen. Jede Flasche wird von Hand mit Wachs versiegelt!