Weingut Hirtzberger
 

Weingut Hirtzberger

 
Entscheidend ist die Traubenreife

In der fünften Generation wird das Weingut Hirtzberger heute von Franz junior geleitet. Insgesamt liegen die 20 Hektar Weingärten in Spitz in der Wachau um das Weingut herum. Sehr bekannte Rieden, darf das Weingut sein Eigen nennen, darunter Rotes Tor, Honivogl und Singerriedel. Die anderen Rieden Donaugarten, Axpoint, Setzberg, Hochrain, Pluris, Steinporz und Schlossgarten ergänzen die sehenswerte Riedenliste. Beim Rebsortenspiegel wird direkt deutlich, dass die Familie Hirtzberger eine besondere Beziehung mit Riesling pflegt. Dieser nimmt 40 Prozent der Produktion ein. Grüner Veltliner nimmt die zweitgrößte Rolle im Weingut und Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder und Muskateller decken den Rest ab. Der Stil der Weine lässt sich mit den folgenden Aspekten beschreiben. Die Reife der Trauben ist ihnen sehr wichtig, dementsprechend wird den Reben Zeit gelassen, damit die ultimative Reife erreicht werden kann. Die trocken ausgebauten Rieslinge erhalten durch einen leichten Ansatz an gesunder Botrytis den klassischen Hirtzberger Stil, der zusätzlich auch durch die sortentypische Reinheit abgerundet wird.



Singerriedel, Honivogl und Rotes Tor

Wie schon oben erwähnt haben sich diese Rieden schon einen Namen gemacht. Mit 8,31 Hektar ist die terrassierte Ried Singerriedel klein, aber auch sehr steil. Diese wunderschöne Lage ist durch Trockensteinmauern und den schmalen Terrassen und kurzen Stockabständen geprägt. Der Grüner Veltliner kann man vorwiegend am Hangfuß der Riede vorfinden. Riesling auf der anderen Seite fühlt sich auf den Steilterrassen sehr wohl. Ein Grund, warum sich der Riesling hier so wohl fühlt, ist die Bodenzusammensetzung. Der Boden hier ist karg und sandig. Weitere Bodenarten, die in den Weingärten zu sehen sind, sind Paragneis, Glimmer, Schiefer und erzhaltigem Gestein. Der Honivogl, mit Grüner Veltliner als Basis, besitzt genau die gleichen Böden, weil sich die Lage ehemals am Fuße der Singerriedel befand und etwas in die Lage Axpoint hineingereicht hatte. Heutzutage wird es als Markenname verwendet. Beim Roten Tor stehen ebenfalls Grüner Veltliner-Rebstöcke. Die Bodenschichten sind identisch zu den anderen, abgesehen von der Braunerdeauflage. Der Name Rotes Tor stammt von den Resten der alten Stadtmauer, die nach der Literatur in Blut getränkt gewesen waren nach den Schwedenkriegen.

Für sich sprechende Geschichte

Im Weingut Hirtzberger führt der noch im Bau befindende Weinkeller in die alte Vinothek. Es ist ein herausragender Anblick von Geschichte, die vor Ort in diesen Räumen ruht. Die Familie Hirtzberger hat seit den 1970er Jahren von jedem Jahrgang Flaschen eingelagert und für unbestimmte Zeit dort noch ruhen werden. Vielleicht wird ab und zu eine Flasche geöffnet, die wortwörtlich durch die Verkostung selbst die Geschichte vom Terroir und dem gegebenen Jahrgang erzählen. Es besteht ein richtiger Nervenkitzel eine reife Flasche zu öffnen. Mit dem Weinstil, den die Hirtzberger verfolgen, besteht auch ein hohes Lagerpotential und bei manchen Smaragd-Weinen ist eine längere Lagerzeit sogar vom Vorteil, damit sich die Aromatik und der Wein generell noch weiterentwickeln und das volle Potential darbieten können. Das große Potential der Weine hat Hirtzberger schon bewiesen. Der Ausbau im Stahltank hat den Vorteil, dass bei den Weinen ihre Terroircharakteristik besser in den Fokus geriet. Einige der Smaragd-Weine lagern auch im Anschluss im großen Holzfass. Entscheidend ist aber beim Weingut Hirtzberger, dass jede Riede zum Ausdruck gebracht wird und mit der gesammelten Erfahrung Weine entstehen, die beim Konsumenten für Aufregung und Trinkfreude sorgen und nach mehr verlangen.

Auszug aus unserer Preisliste:

WeinbezeichnungJGEHSTKVK inkl.
Grauburgunder Pluris Smaragd19960.75150
Grauburgunder Pluris Smaragd20180.75350
Grauburgunder Pluris Smaragd20180.75745
Grüner Veltliner Axpoint Smaragd20180.75255
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd20041.52340
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd20051.52340
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd20081.54330
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd20091.51360
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd20141.51300
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd20141.52300
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd20141.55300
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd201731600
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd201831600
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd201831600
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd20181.53280
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd201931600
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd20191.51280
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd202131600
Grüner Veltliner Kirchweg Smaragd20180.75155
Grüner Veltliner Kirchweg Smaragd20200.75245
Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd20061.51140
Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd20191.51120
Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd20201.51100
Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd20201.51100
Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd20201.53120
Riesling Hochrain Smaragd19980.751100
Riesling Hochrain Smaragd20000.75180
Riesling Hochrain Smaragd20011.51200
Riesling Hochrain Smaragd20010.751100
Riesling Hochrain Smaragd20011.52200
Riesling Hochrain Smaragd20020.75185
Riesling Hochrain Smaragd20021.52170
Riesling Hochrain Smaragd20031.53180
Riesling Hochrain Smaragd20041.52180
Riesling Hochrain Smaragd20051.52170
Riesling Hochrain Smaragd20061.53180
Riesling Hochrain Smaragd20071.53180
Riesling Hochrain Smaragd20081.51160
Riesling Hochrain Smaragd20081.52160
Riesling Hochrain Smaragd20091.52170
Riesling Hochrain Smaragd20111.51170
Riesling Hochrain Smaragd20121.53160
Riesling Hochrain Smaragd20131.52160
Riesling Hochrain Smaragd20130.751680
Riesling Hochrain Smaragd20170.75165
Riesling Hochrain Smaragd20171.53130
Riesling Hochrain Smaragd20170.752465
Riesling Hochrain Smaragd20181.51130
Riesling Hochrain Smaragd20180.75265
Riesling Hochrain Smaragd20181.52130
Riesling Hochrain Smaragd20180.75360
Riesling Hochrain Smaragd20180.751365
Riesling Hochrain Smaragd20191.51120
Riesling Hochrain Smaragd20190.75165
Riesling Hochrain Smaragd20191.53120
Riesling Setzberg Smaragd20170.75245
Riesling Setzberg Smaragd20170.751245
Riesling Singerriedel Smaragd20021.52340
Riesling Singerriedel Smaragd20031.51330
Riesling Singerriedel Smaragd20041.52340
Riesling Singerriedel Smaragd20051.51340
Riesling Singerriedel Smaragd20051.52340
Riesling Singerriedel Smaragd20111.51340
Riesling Singerriedel Smaragd20111.51340
Riesling Singerriedel Smaragd20141.52250
Riesling Singerriedel Smaragd20180.752130
Riesling Singerriedel Smaragd20200.752130
Riesling Steinporz Smaragd20170.752450
Riesling Steinporz Smaragd20180.751650
Riesling Steinterrassen Smaragd20200.75245
Riesling Steinterrassen Smaragd20200.75350
Weissburgunder Smaragd20200.75240
Weißburgunder Steinporz Smaragd19960.75150
Weißburgunder Steinporz Smaragd19980.75150
Grüner Veltliner Honivogl Smaragd20170.375165
Riesling Steinporz Smaragd20210.75354
Riesling Kollmitz Smaragd20170.75450

Jetzt Weine unter info@trinkreif.at bestellen.