Weingut Knoll Preisliste und verfügbare Weine
 

Weingut Knoll Preisliste und verfügbare Weine

 
Kraftvoll, mineralisch und langlebig sind nur ein paar Begriffe, mit denen die Weine des Weinguts Knoll in der Wachau beschrieben werden können. Die Weine mit dem heiligen Urban schmückenden Etikett, gestaltet nach einem Gemälde von Siegfried Stoitzner, sind heutzutage weltweit bekannt und werden von den geschätzten Weinkritikern hoch angepriesen. Sie repräsentieren nicht nur sich selbst, sondern die ganze Weinregion Wachau.

16 Hektar, 6. Generation

Das Weingut wird heute in der sechsten Generation von Emmerich und Monika Knoll mit ihren Söhnen August und Emmerich jun. geleitet, wobei die zwei Söhne immer mehr den Betrieb übernehmen. Das Traditionsunternehmen ist Mitglied der Vereinigung Vinea Wachau Nobilis Districtus. Auf 16 Hektar bewirtschaften sie größtenteils Grüner Veltliner und Riesling, zusätzlich gibt es auch einen kleinen Prozentsatz an Gelber Muskateller, Chardonnay, Gelber Traminer und Blauer Burgunder. Fünf Hektar kommen von Vertragswinzern dazu. Bekannte Lagen wie Loibenberg, Kellerberg, Schütt und Pfaffenberg können unter ihren Weinen entdeckt werden. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Riede Pfaffenberg nicht zu der Wachau gehört, sondern zum Kremstal, sodass dort nicht die Begriffsbezeichnungen Steinfeder, Federspiel und Smaragd verwendet werden dürfen. Stattdessen wird die Bezeichnung Smaragd mit dem Begriff „Selection“ ersetzt. Zusätzlich wird das Sortiment mit edelsüßen Weinen ergänzt, von der Auslese bis hin zur Trockenbeerenauslese. Diese werden nicht jedes Jahr produziert, sondern nur in den Jahren, wo die Qualität den Erwartungen entspricht. Das Weingut Knoll bietet zudem noch Tresterbrand aus Riesling oder Gelber Muskateller und einen Marillenbrand an.



Kultlagen Knolls

Die drei bekanntesten Rieden Kellerberg, Loibenberg und Schütt befinden sich in der Donaukurve zwischen Rothenhof und Dürnstein. Mit 28 Hektar ist der Loibner Loibenberg die größte Riede der drei Kultlagen und auch die wärmste. 90% ist terrassiert und kann eine Steigung von bis zu 39% haben. Der Loibenberg ragt im Hintergrund heraus und prägt diese Lage mit Gföhler Gneis mit teilweise Lösshaltigen Böden.

Die resultierenden Weine zeigen eine gewisse Dichte und Intensität aus. Generell zeigt die Wachau eine hohe Vielfältigkeit in ihren Böden auf, sodass alle zehn Meter wieder eine komplett andere Zusammensetzung des Bodens vorgefunden werden kann. Mit 12 Hektar ist der Kellerberg wesentlich kleiner als der Loibenberg. Die in Dürnstein liegende Riede erhielt seinen Namen, aufgrund des am Fuße liegenden „Kellerschlössl“. 73% der Riede sind terrassiert und haben eine südliche Ausrichtung.
Die Arbeitsbedingungen hier, sowie am Loibenberg, sind hart und intensiv und benötigen viel Zeit und Geduld. Der Kellerberg spiegelt sich in eleganten und fruchtigen Weinen wieder. Die kleinste Riede von den drei ist Ried Schütt mit 3,8 Hektar. Diese Lage ist bekannt für seine hohe Qualität, selbst bei schwierigen Jahrgängen. Das ist auf die sehr gute Drainagewirkung des Gneis-Bodens zurückzuführen. Das Weingut Knoll hat sich mit Ried Schütt einen Namen gemacht und produziert mit dieser Lage rassige und würzige Weine. Eine Eigenschaft, die alle Riedenweine von Knoll verbindet, ist die hervorstehende Mineralik und kann in den jungen als auch in den älteren Jahrgängen vorgefunden werden.

Jahrgang 2020: Knackig frisch, feif und niedrigerer Alkohol

Momentan ist der Jahrgang 2020 im Verkauf. Acht verschiedene Grüner Veltliner und neun verschiedene Rieslinge schmücken die begehrte Weinliste: angefangen mit Grüner Veltliner „Loibner“ Steinfeder, bis hin zu Riesling „Loibner“ Vinothekfüllung. In diesem Jahrgang gibt es keine Grüner Veltliner Vinothekfüllung, aufgrund der Tatsache, dass der Grüner Veltliner nicht den gewünschten Qualitätsanforderungen entsprochen hat. Nicht vielen ist bekannt, dass das Weingut Knoll auch Rotwein produziert: der Blauer Burgunder „Loibner“. Aufgrund der geringen Menge, ist es schwierig an eine Flasche zu kommen. Zudem wird dieser Wein auch nicht jedes Jahr produziert. Bei unzureichender Qualität kommen die Trauben zum Rosé „Wachauer“ Federspiel hinzu. Heuer ist der aktuelle Jahrgang im Verkauf 2018.

Lassts es 'Knoll’n'

Der Ausbau der Weine findet hauptsächlich im großen Holzfass statt, wo sie vergoren, ausgebaut und auch gelagert werden. Alle Weine besitzen eine kräftige Säure. Diese wird beibehalten, indem kein biologischer Säureabbau durchgeführt wird. Beim Weingut Knoll liegt der Fokus bei der Vinifikation auf dem Einzelausbau jeder Rebsorte von jeder einzelnen Lage.
Die Weine lagern für eine bestimmte Zeit auf der Feinhefe und kommen dann in den Verkauf. Die Weine der Marken Steinfeder und Federspiel sind im April schon erhältlich. Die Weine der Smaragd-Kategorie werden erst ab September im Verkauf sein. Die Weine kommen sehr jung auf den Markt und haben ein riesiges Potential zu reifen. Hier kommt Trinkreif ins Spiel, unterstützt die Wertschöpfungskette und ermöglicht es dem Nutzer, das Potential schon früher zu erkennen, indem es die Möglichkeit eines schmerzbefreiten Genusses dieser hochwertigen trinkreifen Weine bietet. Momentan befinden sich die Jahrgänge von 1998 bis 2018 im Trinkreif Sortiment.

Auszug aus unserer Preisliste:

WeinbezeichnungJGEHSTKVK inkl.
Chardonnay Smaragd20180.75330
Chardonnay Smaragd20190.75330
Gelber Muskateller Federspiel20160.75130
Gelber Muskateller Federspiel20180.75425
Gelber Muskateller Federspiel20190.75625
Gelber Muskateller Federspiel20210.75625
Gelber Muskateller Smaragd20180.75330
Gelber Muskateller Smaragd20190.75330
Gelber Muskateller Smaragd20200.75330
Gelber Traminer Smaragd20170.75135
Gelber Traminer Smaragd20180.75235
Gelber Traminer Smaragd20190.75335
Gelber Traminer Smaragd20200.75135
Gelber Traminer Smaragd20200.75335
Grüner Veltliner Schütt Smaragd20191.52115
Grüner Veltliner Trum Federspiel20240.752424
Loibner Traminer Smaragd20040.5335
Loibner Traminer Smaragd20050.5135
Loibner Traminer Smaragd20050.5235
Loibner Traminer Smaragd20160.75135
Riesling Kellerberg Smaragd20180.75150
Riesling Kellerberg Smaragd20200.75345
Riesling Loibenberg Federspiel20170.75626
Riesling Loibenberg Federspiel20180.75526
Riesling Loibenberg Federspiel20190.75426
Riesling Loibenberg Federspiel20210.75626
Riesling Loibenberg Federspiel20230.752426
Riesling Loibenberg Federspiel20240.752426
Riesling Loibenberg Smaragd20180.75145
Riesling Loibenberg Smaragd20200.75645
Riesling Loibner Federspiel20180.75420
Riesling Loibner Federspiel20190.75620
Riesling Loibner Federspiel20210.75520
Riesling Loibner Smaragd20190.75330
Riesling Pfaffenberg Kabinett20180.75625
Riesling Pfaffenberg Kabinett20190.75625
Riesling Pfaffenberg Selection20160.75150
Riesling Pfaffenberg Selection20170.75150
Riesling Pfaffenberg Selection20190.75145
Riesling Pfaffenberg Selection202132220
Riesling Schütt Auslese19920.751120
Riesling Schütt Smaragd201631320
Riesling Schütt Smaragd201731320
Riesling Schütt Smaragd20180.75160
Riesling Schütt Smaragd20200.75260
Riesling Schütt Smaragd20210.75365

Jetzt Weine unter info@trinkreif.at bestellen.