Das Spiel mit der Grenze
Eine Familie mit unterschiedlichen Meinungen, aber mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Wein, die sie verbindet und vereint. Das ist die Familie Tement in Berghausen, in der Südsteiermark. Das besondere des Weingutes ist, dass es Weingärten auf zwei verschiedenen Seiten einer Grenze besitzt, zum anderen in der Südsteiermark und zur anderen in Slowenien. Der Betrieb auf slowenischer Seite wird unter dem Namen Domaine Ciringa geführt und ist, wie das Weingut Tement, biologisch-organisch zertifiziert. Beide Seiten weisen perfekte Reifebedingungen für die Rebsorte Sauvignon Blanc vor. Das Weingut besaß nur drei Hektar als Manfred Tement das Weingut 1976 übernommen hatte. Mittlerweile sind die beiden Söhne Armin und Stefan im Betrieb mit eingestiegen. Heute besitzt das Weingut insgesamt 80 Hektar, die biologisch bewirtschaftet werden. Mit niedrigen Erträgen und selektiver Handarbeit werden elegante, mineralische, würzige und herkunftsbetonte Weine produziert.
Südsteiermark gleich Weißwein-Exzellenz
Die Rebsortenliste der Familie Tement deutet auf die stark ausgeprägte Weißweinkultur der Südsteiermark hin. Der Fokus liegt bei ihnen auf Sauvignon Blanc, Welschriesling, Gelber Muskateller, Weißburgunder und Morillon. Die produzierten Weine werden seit 2018 nach dem Herkunftssystem „Südsteiermark DAC“ in Riedenweine, Ortsweine und Gebietsweine unterteilt. Der Ausbau jeder einzelnen Riede und Rebsorte erfolgt spontan und in lagenspezifischen Holzfässern. Mit den zwei bekanntesten Lagen Zieregg (auf der slowenischen Seite der Grenze als Ried Ciringa bekannt) und Grassnitzberg wurde das Weingut von Josef und Edina Tement 1959 gegründet. Die große Bedeutung dieser Lagen hat über die Zeit weiterhin zugenommen. Weitere Rieden sind Ried Ciringa auf der slowenischen Seite der Grenze vom Zieregg, Ried Wielitschberg, Ried Sulz, Ried Ottenberg, Ried Rossberg, Ried Steinbach Fürst, Ried Sernau König und Ried Hochkittenberg. Alle Lagen weisen andere Böden auf. Grundsätzlich findet man Korallenkalk, Schiefer, Opok und Sand bzw. Schotter vor, die jeweils im Wein auf ihrer ganz eigenen Art und Weise ihre Herkunft widerspiegeln und eine gewisse Terroircharakteristik aufweisen.
Partnerschaften über die Schulbank
Die Familie Tement hat im Laufe der Zeit mehrere Partnerschaften begonnen. 1986 kam der Verein „STK – die Steirischen Terroir- und Klassikweingüter“ durch die Winzerkollegen Gross, Polz, Sattler und Tement zustande und beläuft sich heute auf 12 Mitglieder. Alle Mitglieder verbindet das Ziel, Weine zu produzieren, die ihre Regionstypizität durch Originalität ihrer besonderen Lagen aufzeigen. Wenn von „Steirischer Klassik“ die Rede ist, dann bedeutet das es ein frischer, fruchtiger Weißwein ist, der aus den repräsentativen steirischen Rebsorten produziert wurde. Eine weitere Partnerschaft herrscht zwischen den altbekannten Freunden Manfred Tement und Alois Gölles und geht zurück bis in die Schulzeiten. Heute verbindet beide die Produktion des Wermuts ALFRED, der ein Cuvée aus den Grundweinen von Manfred Tement und den Weinbränden von Alois Gölles ist. Das fertige Produkt strahlt von Stärke und Charakter, besitzt aber auch eine feinere Seite, die die Freundschaft der beiden Winzer widerspiegelt. So weit ist deutlich geworden, dass das Weingut Tement eigentlich nur Weißweine produziert, aber es gibt eine Ausnahme, und zwar, ist das die Partnerschaft mit dem Weingut F.X. Pichler und der Weinstube Szemes. Gemeinsam kreiierten sie ARACHON T.FX.T., ein Rotwein, der als Basis die Rebsorten Blaufränkisch, Merlot, Zweigelt und Cabernet Sauvignon hat. Der Wein, a’Kira T.FX.T, ergänzt die Palette und wird nur aus Blaufränkisch gekeltert.
Auszug aus unserer Preisliste:
Weinbezeichnung | JG | EH | STK | VK inkl. |
Morillon Zieregg | 2014 | 1.5 | 1 | 125 |
Morillon Zieregg | 2008 | 1.5 | 1 | 120 |
Morillon Zieregg | 2012 | 1.5 | 1 | 110 |
Roter Zieregg | 2000 | 0.75 | 1 | 75 |
Sauvignon Blanc Grassnitzberg | 2011 | 1.5 | 1 | 100 |
Sauvignon Blanc Grassnitzberg | 2016 | 1.5 | 1 | 70 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2006 | 1.5 | 1 | 160 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2007 | 12 | 1 | 1.600,00 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2007 | 5 | 1 | 700 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2007 | 1.5 | 1 | 190 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2009 | 0.75 | 2 | 80 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2011 | 1.5 | 1 | 240 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2011 | 1.5 | 1 | 240 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2012 | 1.5 | 1 | 110 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2014 | 1.5 | 1 | 130 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2014 | 0.75 | 3 | 65 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2015 | 3 | 1 | 280 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2015 | 1.5 | 1 | 125 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2015 | 0.75 | 6 | 65 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2016 | 0.75 | 1 | 65 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2016 | 0.75 | 3 | 65 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2011 | 1.5 | 1 | 190 |
Sauvignon Blanc Zieregg | 2016 | 0.75 | 2 | 65 |
Sauvignon Blanc Zieregg IZ Reserve | 2012 | 0.75 | 14 | 125 |
Sauvignon Blanc Zieregg Vinothek Reserve | 2015 | 0.75 | 11 | 100 |
Sauvignon Blanc Pruh | 2015 | 0.75 | 24 | 33 |
Jetzt Weine unter
info@trinkreif.at bestellen.