Obwohl wir bei trinkreif besondere Freude am Genuss gereifter Weine haben und diese Freude mit vielen unserer Kund:innen teilen, sind wir in erster Linie der Meinung, dass eine Wein zum richtigen Zeitpunkt getrunken werden soll. Der richtige Zeitpunkt hängt gleichermaßen vom Wein wie vom persönlichen Geschmack ab. Denn nicht jeder Wein ist zum Reifen gedacht und nicht jede Weintrinker:in mag das Geschmacksprofil eines gereiften Weines. Wichtig ist es offen zu sein und zu probieren.
Passend zum Thema haben wir eine Liste mit Weinen zusammengestellt. Damit könnt ihrgereifte Weine und deren Charakteristika entdecken. So sind wir der Meinung, dass hochwertige Jahrgangschampagner, Wachauer oder deutsche Rieslinge besonders gut reifen. Ebenso sind strukturierte Rotweine aus Blaufränkisch, dem Bordeaux o.Ä. prädestiniert dafür:
Bis zum Jahresende bieten trinkreif bzw. Wine Wallet den Kunden des Kooperationspartners folgende Vorteile: Die Lagerung bei Wine Wallet ist für trinkreif-Kund:innen in den ersten 3 Monaten kostenlos, trinkreif bietet Wine Wallet Kunden bis Jahresende auf ihre Erstbestellung von Weinen mit Direktlieferung an Wine Wallet einen Kooperationsrabatt von 10%.
Wie verändert sich ein Wein beim Reifen?
Wenn ein Wein reift verändert sich der Geruch, Geschmack und auch das Aussehen. Im Idealfall wird er im Vergleich zum jungen Wein subtiler und komplexer. Die mögliche Veränderung hängt stark von Rebsorte, Ausbauart und Lagerbedingungen ab, aber es gibt natürlich gewisse Muster:
Die Aromen
Die frischen Fruchtaromen treten in den Hintergrund ebenso Aromen die z.B. durch den Ausbau im Holz entstehen. Dafür entwickeln sich Reifearomen die oft einen erdige, würzigen Charakter haben. Man spricht oft von Leder, Trüffel oder Waldboden bei der Beschreibung eines gereiften Weines. Die Aromen werden also mit Zeit komplexer und vielfältiger.
Die Struktur
Die Struktur eines Weines ist maßgeblich für sein Reifepotential. Man spricht Weinen mit hoher Säure und viel Gerbstoff zu, dass sie besser reifen können. Da sie mit ausreichend Körper gerüstet sind um sich zu entwickeln. Die Tannine werden mit den Jahren geschmeidiger und runder. Weine mit hoher Säure werden mit der Zeit bekömmlicher. Als weitere Komponente ist der Restzucker eines Weines oft förderlich.