
trinkreif Gesamtpreisliste
Unsere aktuelle Bestandsliste mit mehreren tausend trinkreifer Positionen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt im Excel-Format zum Downloaden und Schmöckern.
Unsere aktuelle Bestandsliste mit mehreren tausend trinkreifer Positionen aus allen wichtigen Weinregionen der Welt im Excel-Format zum Downloaden und Schmöckern.
In der schon legendären Hofmeisterei kredenzt Patron längst nicht nur mehr eine großartige Seleketion an Wachauer Weinen, sondern auch zahlreiche hochklassige internationale Spitzenweine.
Ob ein Wein mehrere hundert Euro wert ist, darüber kann man lange diskutieren. Wir wollen uns diesmal aber mit der Frage beschäftigen, wieviel ein Wein mindestens kosten muss, damit dieser auch mit Qualität nachhaltig produziert werden kann.
Preise und Bewertungen von Weinen sind ein beliebtes Diskussionsthema. Wir haben uns in diesem Zusammenhang die Frage gestellt, was ein Parker Punkt kostet und bei mindestens 95 Punkten reicht die Bandbreite von 36 Cent bis 97 Euro!
Burgund, Bordeaux, Champagne … gefühlt ist die ganze Weinwelt auf der Jagd nach diesen Weinen. Aber auch in anderen Regionen Frankreichs vom Elsass bis ins Roussillon gibt es spannende und oftmals preislich sehr attraktive Weine zu entdecken.
Wir haben unsere Blaufränkisch-Heroes sowie erfahrene Sommeliers zu idealen Foodpairings, der richtigen Vorbereitung der Weine und dem optimalen Glas gefragt. Die wichtigsten Tipps haben wir in praktischen Kurzvideos zusammengefasst.
In unserer Reihe trinkreif kocht, ist dieses Mal Thomas an der Reihe. Frisch retour von seinem Auslandsemester in Lyon, serviert er ein Hummergratin mit Champagner-Sabayon. Dazu reicht er Pascal Doquet Arpége Blanc de Blancs. Vive la France!
"The Durand", ein Meister seiner Klasse, da keiner die Korken von fragilen, gereiften Weinen besser öffnen kann als er.
In unserer Serie trinkreif kochtserviert Anna Takacs diesmal ein Gansl mit klassischen Beilagen. Als Weinbegleitung hat sie sich für eine Cuvée aus Südfrankreich entschieden. Guten Appetit!
Einer der trinkreif Gründer präsentiert ein unkompliziertes Rezept, dass durch die Frische des Estragons und der Limette sowie durch die Leichtigkeit des Saiblings überzeugt. Dazu empfiehlt Markus Chardonnay Mineral 2020 von Karsten Peter.
Mittlerweile hat es schon Tradition, dass die trinkreif Mitarbeiter in der Herbstzeit ein Gericht ihrer Wahl mit dazupassender Weinbegleitung präsentieren. Fabian macht den Beginn und bereitet Gamsrücken mit Haselnusskruste, Orangensauce und Kroketten zu. Guten Appetit!
Clemens erweitert das trinkreif Credo #schmerzbefreittrinken um #schmerzbefreitkochen und kredenzt als Inspiration für Festtagsgelage ein Ruck-Zuck-Gericht, das ganz sicher gelingt.
Thomas kocht zum 3. Advent bretonisches "Choucroute de la Mer" und schenkt dazu den Weißburgunder 'Im Sonnenschein' 2015 von Ökonomierat Rebholz ein. Der Riedenname ist Programm und sicherlich der richtige Begleiter für den Endspurt zum Christkind.
Wir sagen euch an, den lieben Advent ... Sehet der Fabian kocht am 2. Adventwochenende Pasta und schenkt dazu Morillon Ried Zieregg 2015 ins Glas. Wunderbar mineralisch und salzig.
Judith setzt mit ihrem Advent-Gericht in unserer Serie "trinkreif Mitarbeiter bitten zum Advent-Tisch" einen X-mas-Trend: "Winter-BBQing" mit kalifornischen Top-Weinen. Das wär' doch was statt Karpfen, oder?
Die Großmutter ist sicher stolz auf ihren Marillenknödelkoch. Lukas kocht ihre Marillenknödel nach und findet einen deutschen Prädikatswein von Fritz Haag als tollen Begleiter dazu.
Markus Inzinger plaudert aus dem Nähkästchen eines Weinkäufers und gibt Tipps an Privatpersonen, die ihren Wein möglichst rasch und sicher verkaufen wollen.
Sommerliche Ochsenherztomaten, gefüllt mit Garnele und viel Liebe, gekocht von Fabian. Dazu steirischer Sauvignon Blanc Grassnitzberg Reserve 2015 von Tement. Hier geht's zum Rezept!
Passend zu den bevorstehenden Feiertagen widmen wir uns dem Thema des perfekten GastgeberInnenseins in Punkto Wein und teilen bewährte trinkreif Tipps und erprobte Kniffe zum entspannten Wine-Hosting.
In unserer neuen Serie Lieblingsplätze zeigt uns Caro Derler Insider-Tipps für den Augarten und praktische Lifehacks fürs Weinpicknick.
Julius Neubauer kocht Gockel mit grünem Spargel und Kerbel-Velouté. Dazu schenkt er feinsten Burgunder der Appellation Meursault Les Clous ins Glas.
Das Öffnen gereifter Weine kann mitunter ein schwieriges Unterfangen sein. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und vielen Tipps kann kaum mehr etwas schiefgehen.
Blaufränkisch hat sich in den letzten 40 Jahren vom Schankwein zur international gefeierten Spitzenrebsorte entwickelt. Wer noch nicht überzeugte/r Anhänger/in ist, dem legen wir unseren Fanbrief ans Herz - dazu eine Selektion mit über 100 Blaufränkischen.
Wolfgang weiht seinen neuen Schmortopf ein und kocht Rindsbackerl vom Ringl, seiner Lieblings-Fleischerei in Wien. Dazu serviert er einen Zweigelt von Schloss Gobelsburg - Feinstes Handwerk am Teller und im Glas.
Für den ultimativen Weingenuss müssen Weine richtig temperiert getrunken werden. Hier der perfekte Spickzettel zur empfohlenen Temperatur im Glas mit vielen praktischen Tipps.
'trinkreif MitarbeiterInnen bitten zu Tisch', das neue Format wird von Markus Inzinger eröffnet mit einem Ragù alla Napoletana. Dazu passend schenkt er einen echten Italo-Klassiker ins Glas.
Heute mal anders rum. Es geht nicht um den Wein zum Essen, sondern den Wein im Essen. Zahlreiche Tipps, unsere Favoriten und ein Rezept von Walter Leidenfrost.
Mehr über Wein wissen mit Hilfe unserer aktuellen trinkreif Literatur- und Film-Tipps. Auch die Podcast-Fans kommen diesmal nicht zu kurz.
Aus dem Lockdown-Alltag: Was tun, wenn die Flasche nicht ausgetrunken wurde? Hier einige Tipps zum Umgang mit übrig gebliebenem Wein.
Wir haben für unsere 'Tipps-Rubrik' WeinexpertInnen und bekennende Champagner-LiebhaberInnen nach ihren persönlichen Jahrgangs-Favoriten für Champagner befragt und spannende Antworten bekommen.
Welche spannenden Alternativen gibt es zu Champagner? Das trinkreif-Team verrät mit einer Auswahl an Schaumweinen wie "Savoir-Vivre" abseits von Champagner geht.
Der amtierender österreichischer "Ambassadeur du Champagne" Ben Zimmerling beantwortet für trinkreif die FAQs zum Thema Champagner, ergänzt um Tipps von Julius Neubauer für gereiften Champagner.
Sterne & Punkte, persönliche Vorlieben von Wachau-Insidern und vor allem hilfreiche Tipps & Hinweise zum viel diskutierten Thema Jahrgangsqualität in der Wachau.
Theresa Hirtzberger kreiert in Spitz, inmitten der pittoresken Wachau einzigartige Dirndl. Hier geht es zu den vielen Insider-Tipps der Wachauer Trachten-Designerin.
Die gebürtige Spitzerin ist Chef Sommeliere im Le Bernandin und eines der internationalen Aushängeschilder der österreichischen Sommelierzunft. Sie hat uns ihre persönlichen Wachau-Tipps verraten.
Wir haben einen der besten Köche des Landes nach seinen persönlichen Wachau-Tipps gefragt. Er hat uns u.a. verraten wo er gerne Essen geht und wo er um die Hand seiner Frau angehalten hat.
Die Wachau ist nach vielen kontroversen Diskussionen seit Mai Teil des DAC Systems und verschreibt sich mit bereits 14 anderen österreichischen DAC-Gebieten dem Schwerpunkt Herkunft. Wir erklären was das bedeutet.
Weinbegleitungen werden immer häufiger nicht nur in der Top-Gastronomie angeboten. Rechtzeitig zur Wiedereröffnung der Gastronomie unsere Pro's & Con's und ein versönlicher Tipp.
Am 15. Mai ist es endlich wieder soweit, die Durststrecke für die Gastronomie ist zu Ende und wir dürfen wieder in unsere Lieblingslokale: Restauranttipps & Einschränkungen.
Korkenzieher hat die Welt schon viele gesehen und jeder hat vermutlich schon mal einen Hampelmann besessen. Wir stellen Euch die drei essentiellen Werkzeuge vor, mit denen ihr für jeden Fall gerüstet seid.
Süss- und Prädikatsweine sind im Moment nicht gerade im Trend. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb wollen wir einen Einblick in die Welt des mit enormem Aufwand produzierten flüssigen Goldes geben.
Mit diesen einfachen Rezepten kann man sich die grossartige Wirthausküche von Richard Rauch zu Ostern nach Hause holen und die Zeit überbrücken bis der Steira Wirt wieder offen hat.
Die Corona-bedingte Pause schmerzt nicht nur Spitzenkoch Thomas Dorfer, sondern vor allem auch alle Landhaus Bacher Fans. Zur Überbrückung ein Rezept zum Nachkochen.
'Drinking in moderation' ist wichtig. Falls es mit dem moderaten Weinkonsum aber doch einmal nicht klappt, gibt es in der heutigen trinkreif Tipp Serie die besten Anti-Kater-Tipps.
Ja, es gibt sie, die seltenen Momente, in denen Weinflaschen nicht zur Gänze ausgetrunken werden. Was tun mit der angebrochenen Weinflasche?
Unser trinkreif zu Tisch im Mühltalhof müssen wir wahrscheinlich verschieben, dafür gibts für alle Rachinger-Fans einen Gruß aus der Küche nach Hause: Omlette ‘Franz Schubert’ zum Nachkochen.
Als Balance zu den aktuellen News haben wir eine trinkreif Film- und Lesetipp-Selektion erstellt. Lustiges, Spannendes und viele Genussklassiker laden ein, sich auch in Corona-Zeiten eine schöne Zeit zu machen.
Nachdem Lokalbesuche derzeit nicht möglich sind, haben wir uns entschieden unsere Lieblings-Gastronomen einfach zu Euch nach Hause zu bringen. Den Auftakt macht die Kochlegende Joachim Gradwohl.
Seit mittlerweile drei Jahren serviert Harald Brunner im Herzen des siebten Bezirks Gerichte der traditionellen Wiener Küche in spannender Verbindungen mit asiatischen Einflüssen.
Damit Sie dem nächsten Rotwein-Manöver entspannt entgegensehen und wissen, mit welchen Hausmittel-Mythen Sie getrost aufräumen können, ein Exkurs in die Welt der Fleckenteufel.
In der Erstausgabe unserer neuen Rubrik Gastrotipps stellen wir ein Paradies für Gourmet-, Wein- und Naturliebhaber im Herzen des Zugertals am Arlberg vor.
Grundlegende Informationen, veraltete Binsenweisheiten und vor allem praktische Tipps zu diesem häufig diskutierten Thema.
Den Auftakt unserer neuen, monatlichen Rubrik 'Tipps rund um gereifte Weine' machen wir mit der Frage ob und wann ein Wein dekantiert bzw. karaffiert werden soll.